B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Notfallseelsorge im Westerwald sucht Helfer
Gottesdienst zur Pogromnacht in Mogendorf
Alarmierende Lage: Viele Ortsbürgermeisterämter in Rheinland-Pfalz unbesetzt

 

Oberhonnefeld-Gierend / Dierdorf (ots)

Am Dienstag, den 12.11.2024 gingen auf der Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 16.30 Uhr mehrere Meldungen über einen Mercedes-Benz im Abfahrtsbereich der BAB 3, AS Neuwied/Altenkirchen, Fahrtrichtung Köln ein. Es würde so aussehen, als ob die Insassen des Mercedes (eine Frau und zwei Männer) andere Fahrzeuge anhalten und nach Geld betteln würden. Noch bevor Beamte der hiesigen Dienststelle vor Ort waren, entfernte sich der Mercedes in unbekannte Richtung, konnte jedoch kurze Zeit später an der AS Dierdorf angetroffen und kontrolliert werden. Zuvor war bekannt geworden, dass die Insassen einen oberen zweistelligen Geldbetrag fürs Tanken erbettelt hatten, welcher im Anschluss aufgefunden und an den Geschädigten zurückgegeben werden konnte. Gegen die drei Beschuldigten im Alter von 20 und 24 Jahren, zum Teil bereits polizeibekannt, wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Sie wurden nach erkennungsdienstlicher Behandlung wieder aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. (Quelle Polizei Montabaur)

Bendorf (ots)

In den vergangenen Jahren kam es auf der B 42 von Vallendar kommend in Richtung Neuwied zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen im Bereich der Autobahnabfahrten. Aus diesem Grund wurde dort vor wenigen Tagen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf 80 km/h reduziert.

Die PI Bendorf weist die Verkehrsteilnehmer/innen daraufhin, dass die Geschwindigkeitsbeschränkungen auch weiterhin im vorgenannten Bereich überwacht werden. (Quelle Polizei Bendorf)

Am Dienstag, 12. November, kam es um 9.22 Uhr zu einem Stromausfall in
Wirges und Siershahn. Grund war ein Baum, der bei Baumfällarbeiten in eine Freileitung gefallen und
einen Kurzschluss verursacht hatte. Die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft der
Energieversorgung Mittelrhein, war schnell vor Ort, sodass die betroffenen Orte um 9.48 Uhr wieder
mit Strom versorgt werden konnten. (Quelle evm)

57548 Kirchen (Sieg) (ots)

Am Montag, dem 11.11.2024 gegen 18 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Betzdorf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personen gemeldet. Noch vor Eintreffen der entsandten Polizeistreifen entfernte sich der 36-jährige Beschuldigte aus der Verbandsgemeinde Betzdorf mit seinem PKW von der Tatörtlichkeit. Durch Zeugen wurde jedoch mitgeteilt, dass der Beschuldigte alkoholisiert gewesen sein soll. Im Rahmen sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Beschuldigte in einem anderen PKW, auf der Rückbank sitzend, angetroffen werden. Das Fahrzeug des Beschuldigten parkte in unmittelbarer Nähe. Ein freiwillig durchgeführter und nicht gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab zunächst einen Wert von knapp 2 Promille. Im weiteren Verlauf wehrte sich der Beschuldigte aktiv gegen die polizeilichen Maßnahmen, indem er mehrfach seinen Kopf gegen die Fahrzeugscheibe des Funkstreifenwagens schlug und gegen die Autotür trat. Im Rahmen der angeordneten Blutentnahme leistete der Beschuldigte weiter massiven Widerstand, sodass dieser durch insgesamt sechs Polizeibeamte mit einfacher körperlicher Gewalt fixiert werden musste. Nach richterlicher Anordnung wurde der Beschuldigte dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt. (Quelle Polizei Siegen)

Ransbach-Baumbach (ots)

Am 11.11.2024 kam es gegen 13:10 Uhr auf der BAB 48 FR Autobahndreieck Dernbach in Höhe des Autobahnkilometers 4,5 zu einem Fahrzeugbrand eines Audi A5. Die Fahrzeugführerin konnte ihren Pkw noch in die dortige Nothaltebucht lenken bevor der Pkw Feuer fing. Die Insassin konnte sich daraufhin rechtzeitig aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Anschließend geriet der Pkw in Vollbrand. Zum Zwecke der Durchführung von Löscharbeiten und aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Richtungsfahrbahn für circa 20 Minuten voll gesperrt. Anschließend wurden zunächst zwei der drei Fahrstreifen wieder freigegeben. Im Löscheinsatz befand sich die FFW Ransbach-Baumbach. Als Brandursache kann von einem technischen Defekt ausgegangen werden. Mittlerweile sind die Löscharbeiten abgeschlossen und die Fahrbahn vollständig wieder freigegeben. (Quelle Polizei Montabaur)