Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

57537 Wissen, Hachenburger Str. 90 (ots)

Unbekannte Schrottdiebe drangen am Di., 03.09.2019, gegen 12:00 Uhr, in den Keller eines unbewohnten, in Renovierung befindlichen Wohnhauses ein und entwendeten dort Kupferrohre und ein Heizungsausdehnungsgefäß. Die abgeschlossene Kellertür wurde vermutlich eingetreten. Nach einem Hinweis soll es sich bei dem von den unbekannten Tätern benutzten Fahrzeug um einen weißen Transporter mit der Aufschrift einer Schreinerei handeln. Zeugen, die weitere Hinweise zu den Personen oder dem Fahrzeug geben können werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Polizei Betzdorf)

(te) In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 02:30 Uhr, konnte ein Diebstahl auf einem Straßenfest in Dornburg - Dorndorf verhindert werden. Zeugen informierten die Polizei, nachdem sie zwei Personen beobachteten, die sich in einem Imbisswagen in der Bahnhofstraße aufhielten. Als sie sich den unbekannten Tätern näherten, flüchteten diese. Nach aktuellem Stand wurde nichts entwendet. Die Polizei Limburg führt weitere Ermittlungen zur Täteridentifizierung durch. (Polizei Wiesbaden)

Symbol Arzt NotfallrucksackeMit einer Gesetzesänderung auf Bundesebene sollen künftig Notfallsanitäter bei ihrer Arbeit rechtlich besser abgesichert werden. Zusammen mit Bayern wird Rheinland-Pfalz im Bundesrat eine Initiative zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes einbringen, um diese besonders geschulten Fachkräfte über eine Ausnahmeregelung zu sogenannten heilkundlichen Tätigkeiten zu berechtigen. Das hat der rheinland-pfälzische Ministerrat am Dienstag beschlossen.

Notfallsanitäter sind nach ihrer Ausbildung befähigt, eigenverantwortlich medizinische Maßnahmen der Erstversorgung bei Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz durchzuführen und dabei auch invasive (gewebeverletzende) Maßnahmen anzuwenden, um einer Verschlechterung der Situation der Patientinnen und Patienten bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung vorzubeugen, wenn ein lebensgefährlicher Zustand vorliegt oder wesentliche Folgeschäden zu erwarten sind. (Symbolbild)

Symbol Polizei Kontrolle Nacht Regen 01Limburg, 03.09.2019 (ho)Der Limburger Polizei ist gemeinsam mit der zuständigen Staatsanwaltschaft bereits in der vergangenen Woche ein Schlag gegen den organisierten Drogenhandel gelungen. Etwa seit einem Jahr führten die Ermittlerinnen und Ermittler des Rauschgiftkommissariates ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen eine iranische Tätergruppe.

Dabei wurden auch verdeckte Maßnahmen durchgeführt, wobei dokumentiert werden konnte, dass die Beschuldigten in mehreren Bundesländern einem regen Betäubungsmittelhandel nachgingen. In der vergangenen Woche konkretisierten sich mehrere Hinweise auf eine Lieferung von Rohopium, welches aus dem Iran in die Bundesrepublik Deutschland geschmuggelt werden sollte. (Symbolfoto)

Limburg. Die Entwicklung der Sicherheitslage am Bahnhof in Limburg und die Zusammenarbeit der Bundespolizei, der Landespolizei und des Ordnungsamtes der Stadt Limburg sind auf einem sehr guten Weg. Zu dieser Bewertung gelangten der Leiter der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main Polizeidirektor Rocco Stein, der Direktionsleiter der Polizeidirektion Limburg-Weilburg Kriminaldirektor Frank Göbel und der 1. Stadtrat der Stadt Limburg Michael Stanke, nach einem gemeinsamen Treffen.

Ort Limburg ParkbadLimburg. Die Freibadsaison endet in Limburg am Sonntag, 8. September. Das ist der letzte Badetag im Parkbad. Auf Grund der Wettervorhersage für die Tage nach dem 8. September wird die Freibadsaison nicht verlängert. Temperaturen von 14 bis 22 Grad Celsius bei oft wolkigem und bedecktem Himmel werden in der kommenden Woche erwartet.

Über 61.000 Gäste haben das Parkbad in diesem Sommer besucht. Der Besucherstärkste Tag war der 30. Juni mit 2.795 Badegästen. (Stadt Limburg)