Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Neuwied-Heimbach (ots) Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei eine kuriose "Fundsache" gemeldet. Eine Autofahrerin hat auf der Straße zwischen Heimbach und Gladbach ein Wildschweinferkel bemerkt. Die Wildschweinmutter konnte weit und breit nicht festgestellt werden. Um den Frischling vor dem Autoverkehr zu schützen, nahm sie ihn auf und meldete sich bei der Polizei. Die Beamten nahmen sich dann des Kleinen an und vermittelten ihn an den Jagdaufseher. Der kleine Ausreißer soll jetzt in einer Aufzuchtstation untergebracht werden. In diesem Zusammenhang weist der Jagdpächter daraufhin, dass der Nachwuchs von Wildtieren wie Reh, Wildschein oder auch Fuchs nach Möglichkeit nicht angefasst werden soll. Denn wenn sie erst einmal den menschlichen Geruch angenommen haben, werden sie von ihren Elterntieren nicht mehr aufgenommen. (Polizei Neuwied)

WESTERWALD. Am Montag, 8. Juli, kam es um 8.39 Uhr zu einer Versorgungsunterbrechung in Dernbach und Siershahn. Die Energienetzte Mittelrhein, die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, registrierte eine Unregelmäßigkeit in der Umspannanlage Eberhahn. Es gab einen Erdschluss, also einen Kurzschluss mit Erdkontakt. Um den Fehler genau zu lokalisieren, führten die Netzexperten Suchschaltungen durch. Dafür werden einzelne Versorgungsstrecken ein- und ausgeschaltet, um herauszufinden, was den Kurzschluss verursacht hat. Kurze Zeit später konnten dann alle betroffenen Gebiete wieder mit Strom versorgt werden. Der Kabelmesswagen der evm-Gruppe fährt die fehlerhaften Strecken nun ab, um die genaue Ursache zu überprüfen und eventuelle Reparaturen auszuführen.
(Quelle: Pressemitteilung, evm)

Altenkirchen (ots) - In der Zeit gegen 12:30 Uhr verließ eine 68-jährige Rentnerin die Filiale der Westerwald-Bank in der Wilhelmstraße in Richtung Marktplatz. Als sie kurz darauf an einem Schaufenster stehenblieb, versuchte ein Unbekannter ihr von hinten die Handtasche zu entreißen. Die Geschädigte reagierte jedoch geistesgegenwärtig und es blieb beim Versuch, es wurde niemand verletzt. Eine bislang unbekannte Zeugin soll den Vorfall beobachtet haben und wird gebeten, sich mit der Polizei in Altenkirchen in Verbindung zu setzen. Ebenso könnten zwei Jugendliche Angaben machen, die sich zur Tatzeit in der Nähe aufgehalten haben sollen. Zeugenhinweise an die Polizei Altenkirchen.

Betzdorf (ots) - Am Montag, 08.07.2019, gegen 13:38 Uhr, ereignete sich im Bereich Übergang Gäulenwaldstraße/Eberhardystraße ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen und einem Schaden von ca. 18.000.-Euro. Verursacher war ein Fahrzeug im Gegenverkehr, der den Vorrang an einem Hindernis missachtete und die beiden Fahrzeuge im Gegenverkehr zur Vollbremsung zwang, wodurch es dann zum Auffahrunfall kam. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle. Es soll sich dabei um einen silberfarbenen Pickup mit Anhänger handeln. Der Anhänger soll eine graue Plane haben.

Limburg (ots) - Bereits am Freitagnachmittag kam es, den Angaben eines 20-jährigen, in Limburg wohnhaften Mannes zufolge, im Bereich des Einkaufszentrums Galaxy zu einer Körperverletzung, bei der er von mehreren Männern geschlagen worden sei. Hierbei wurde der Mann im Gesicht verletzt. Der afghanische Staatsangehörige berichtete der Polizei, dass er ohne Grund von "mehreren dunkelhäutigen Männern" angegriffen worden sei. Näher konnten die Angreifer nicht beschrieben werden. Hinweise auf die Angreifer liegen bis dato nicht vor. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06431) 9140-0 zu melden.

Siershahn/Ebernhahn (ots) - Aufgrund eines Zeugenhinweises konnten am Freitag, dem 28.06.2019, gegen 02:45 Uhr, in der Ortslage Ebernhahn zwei Personen festgenommen werden, die mit ihrem Fahrzeug, einem schwarzen Opel Vivaro (Kastenwagen) mit ukrainischen Kennzeichen unterwegs waren. Die Personen hatten aus verschiedenen Garagen bzw. von Fahrzeugladeflächen Maschinen, Werkzeuge, Bekleidung und andere Gegenstände entwendet. Nachweislich waren sie in der Nacht zum 28.06.2019, in den Ortschaften Siershahn und Ebernhahn unterwegs. Bislang konnten noch nicht alle aufgefundenen Gegenstände entsprechenden Tatorten zugeordnet werden. Daher bittet die Polizei Montabaur um die Mithilfe aus der Bevölkerung und fragt, wer Angaben zu den sichergestellten Gegenständen machen kann. Die Gegenstände sind im Internet unter dem Link: https://s.rlp.de/yzxNz abrufbar. Hinweise bitte an die Polizei Montabaur, Tel.-Nr. 02602/9226-0.