Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Altenkirchen (ots) - Am Samstag, 03.08.2019, gegen 15.13 Uhr, kam es in Altenkirchen zu einem Wohnungsbrand, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000,- Euro. Zur Brandursache können noch keine abschließenden Angaben gemacht werden. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehr Altenkirchen, des Rettungsdienstes und der Polizei Altenkirchen.
Neunkhausen (ots) - Am heutigen Nachmittag kam es gegen 15:00 Uhr zu einem tragischen Unglücksfall, bei dem eine 54-jährige Frau von einem unbesetzten Traktor überrollt wurde, der sich auf einem Hofraum eines Anwesens unbemannt in Bewegung setzte. Die Frau erlag noch vor Ort den Verletzungen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Rund 50 Schulbauprojekte sollen dieses Jahr im nördlichen Rheinland-Pfalz gefördert werden. Darunter seien auch Schulneubauten in Montabaur, Mülheim-Kärlich und Koblenz, so die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. Die entsprechenden Bauvorhaben würden aktuell geprüft, so die Behörde.
Medienberichten zufolge sind Feuerwehrleute und Rettungssanitäter in Wirges bei einem Einsatz von Schaulustigen behindert worden. Demnach musste bereits am vergangenen Freitag eine zu diesem Zeitpunkt in Lebensgefahr schwebende Frau mit einer Drehleiter aus einem Haus geholt werden. 60 Schulustige kamen laut Feuerwehr immer wieder an die Einsatzstelle und in den Hausflur. Dort machen sie Videos und Fotos. Zudem sollen Türen von Feuerwehr- und Rettungswagen geöffnet worden sein.
In Rheinland-Pfalz arbeiteten 2018 rund 6.100 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit. Mehr als 900 schlossen ihre Promotion erfolgreich ab. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag die Absolventenzahl zwölf Prozent unter der des Vorjahres.
Mit rund 3.200 Personen waren die meisten Promovierenden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angemeldet. Damit betreute sie 2018 mehr als die Hälfte der Promovierenden in Rheinland-Pfalz. Knapp 19 Prozent ihrer Doktorandinnen und Doktoranden hatten eine ausländische Staatsangehörigkeit. Den höchsten Anteil an ausländischen Promovierenden verzeichnete die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (26 Prozent) und die Technischen Universität Kaiserslautern (24 Prozent).
Es gibt Nachwuchs in der Stadtverwaltung Limburg: Vier junge Leute haben zum ersten August eine Ausbildung begonnen, drei zu Verwaltungsfachangestellten, einer zum Forstwirt. Der 1. Stadtrat Michael Stanke begrüßte sie im Limburger Rathaus: „Herzlich willkommen und einen guten Start.“
Iven Herborn aus Hünfelden-Mensfelden ist gespannt auf die Ausbildung zum Forstwirt. „Ich bin gerne draußen und nach zwei Praktika in diesem Bereich war die Berufswahl für mich klar“, sagt der 15-Jährige. Blockunterricht wird Herborn im Forstlichen Bildungszentrum in Weilburg haben. Im praktischen Teil wird er angelernt vom städtischen Forstmitarbeiter Armin Nau, dem Elzer Forstwirtschaftsmeister Daniel Mörsdorf und der Villmarer Revierförsterin Nadine Ströbele.