Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg-Weilburg. Der 1. Juli 2017, ein Samstag, wird allen Beteiligten mit Sicherheit ewig in Erinnerung bleiben. An diesem Tag erlitt Thomas Wolf aus Dietkirchen auf seinem Grundstück einen Herz-Kreislaufstillstand. Glücklicherweise erkannten die Nachbarn Katharina und ihr Ehemann Steffen Junghans die lebensbedrohliche Situation, in der sich Thomas Wolf in diesem Moment befand. Katharina und Steffen Junghans begannen sofort mit der Wiederbelebung von Thomas Wolf. Darüber hinaus alarmierten sie den Rettungsdienst. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes führten sie ununterbrochen eine Herzdruckmassage (Thoraxkompression) durch. Der Rettungsdienst musste mehrmals den Defibrillator einsetzen, da Thomas Wolf einen schweren Hinterwandinfarkt erlitten hatte. Er befand sich in einem sehr kritischen Zustand, sodass ein weiterer Rettungswagen mit LUCAS alarmiert wurde. Für diesen großartigen Einsatz zeichnete Landrat Michael Köberle die Eheleute Katharina und Steffen Junghans nun mit einer Öffentlichen Belobigung aus. „Diese Belobigung verstehe ich auch als Hinweis und insbesondere Ermunterung, dass sich die Bürgerinnen und Bürger weiterbilden und auch in Ausnahmesituationen helfen“, betonte Landrat Köberle.
Ich begrüße die Entscheidung der Trägergesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes die Initiative zu ergreifen, um zukunftsfähige und langfristig gesicherte Versorgungsstrukturen zu schaffen.
Dieser gute Schritt eines Neubaus verbessert die Versorgungsstruktur unserer Heimat nachhaltig, darf aber jetzt nicht durch eine Standortdebatte zerredet werden.
Es gibt in meinen Augen nur ein einziges Kriterium, das, neben einem geeignet großen Grundstück, herangezogen werden darf und das ist die schnelle Erreichbarkeit im Einzugsgebiet. Das neue Krankenhaus muss für die Menschen der Verbandsgemeinde Rennerod genauso schnell erreichbar sein, wie für die Patienten aus dem Raum Altenkirchen.
United-Internet-Chef Ralph Dommermuth aus Montabaur hat bei der Auktion um den neuen Mobilfunkstandard 5G eine Rekordsumme "hingeblättert". Die Höchstgebote lagen bei insgesamt 6,5 Milliarden Euro . Dommermuth konnte sich in der zwölf Wochen andauernden Versteigerung der Frequenzen gegen die etablierten Betreiber durchsetzen. Deutschland steht möglicherweise vor einem Umbruch im Mobilfunk. Dommermuth könnte jetzt sein eigenes Mobilfunknetz aufbauen. Von der Telekom wurde das Ergebnis bereits damit kommentiert, dass man Kooperationen offen gegenüber stehe.
Montabaur (ots) - Aufgrund eines herrenlosen Gepäckstücks im ICE 108 von Frankfurt/Main Fernbahnhof nach Köln Hbf kam es am heutigen Tag gegen 15:50 Uhr zu einer mehrstündigen Sperrung der Schnellfahrstrecke Frankfurt - Köln und des Bahnhofs Montabaur.
Eine zurzeit noch nicht identifizierte männliche Person hatte im Fernbahnhof Frankfurt/Main einen Hartschalenkoffer im ICE 108 abgestellt und sich danach in unbekannte Richtung entfernt.
Aufgrund der unklaren Gefährdungslage wurde der ICE im Bahnhof Montabaur gestoppt. Ein Zugteil konnte die Fahrt nach Köln fortsetzen; der andere blieb am Halt stehen. Durch Kräfte der Bundespolizei wurden ca. 150-200 Personen evakuiert, der Bahnhof geräumt und weiträumig abgesperrt.
Nach Inaugenscheinnahme und Entscheidung der angeforderten Entschärfer der Bundespolizei aus Frankfurt/Main wurde der Koffer geröntgt. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass sich im Koffer lediglich Reiseutensilien befanden.
Die Streckensperrung wurde um 18:00 Uhr wieder aufgehoben und die zuvor evakuierten Reisenden konnten ihre Fahrt nach Köln fortsetzen.
Ermittlungen hinsichtlich des Verursachers übernimmt die Bundespolizei Trier.
Limburg (ots) - Zwischen Montag und Mittwoch haben Unbekannte versucht, in einen Schützenverein in der Wiesbadener Straße in Limburg einzubrechen. Den bisher unbekannten Tätern gelang es allerdings nicht, die Tür eines Holzverschlages gewaltsam zu öffnen, woraufhin sie unerkannt die Flucht ergriffen. Zudem wurde durch die Täter eine Alarmsirene an der Außenfassade beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 500 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
Limburg (ots) - Am Mittwochabend wurde die Limburger Polizei durch Zeugen über eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen auf einem Kinderspielplatz in der Straße "Im Finken" in Limburg informiert. Bei der Auseinandersetzung soll unter anderem ein Baseball-Schläger sowie ein Pfefferspray eingesetzt worden sein. Als Beamte der Limburger Polizei vor Ort eintrafen, flüchteten mehrere Personen, wobei zwei Männer im Alter von 46 Jahren im Bereich eines dortigen Mehrfamilienhauses kontrolliert werden konnte. Beide Männer waren verletzt und musste von einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Zum genauen Tathergang machte das Duo gegenüber der Polizei keine Angaben. Da der Verdacht bestand, dass die beiden Männer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen, wurde eine Blutentnahme bei beiden durchgeführt.