Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Aufgrund eines Übermittlungsfehlers einer Verbandsgemeinde hat sich beim vorläufigen Wahlergebnis nochmals eine Verschiebung ergeben. Versehentlich wurden 982 Stimmen, die eigentlich auf Martin Klein (Die Linke) entfallen sollten, auf einen Namensvetter erfasst, der auf Platz 61 der FWG-Liste kandidierte. Nach Korrektur des Fehlers entfallen nunmehr 9.901 Gesamtstimmen auf den Bewerber, sodass dieser mit den meisten Stimmen für die Fraktion Die Linke in den Kreistag einzieht. Ilona Knifka fällt dadurch einen Platz zurück und ist nunmehr erste Ersatzperson.
Limburg (ots) – Am Donnerstag Nachmittag, gegen 14.50 Uhr, ereignete sich auf der K 496, zwischen Limburg-Ahlbach und Hadamar-Oberweyer ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 21-jährige PKW-Fahrerin aus Limburg und eine 67-jährige Radfahrerin aus Hadamar kollidierten auf freier Strecke. Die Radfahrerin kam zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu; sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik verbracht. Zur Ermittlung des Unfallhergangs wurde durch die Staatsanwaltschaft Limburg ein Sachverständiger eingesetzt. Die Vollsperrung der K 496 zwischen Ahlbach und Hadamar dauert zurzeit noch an.
Limburg (ots) - Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Elbtal wurde ein Verkehrsteilnehmer leicht verletzt. Nach ersten Ermittlungen kam ein 31- Jähriger mit seinem VW Passat aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem 57- Jährigen LKW- Fahrer zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde der 31- Jährige leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro.
Hövels (ots) - Am Mi., 29.05.2019, gegen 09:37 Uhr, befuhr ein 82-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Ford Kuga die Bundesstraße 62 zwischen der Ortschaft Hövels und dem Ortsteil Siegenthal in Fahrtrichtung Wissen. Auf dem etwa 1 Kilometer langen geraden Teilstück geriet er mit seinem Pkw infolge Unachtsamkeit für einen kurzen Moment über die unterbrochene Mittellinie hinaus auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit dem Anhänger des im Gegenverkehr fahrenden Gespanns (Lieferwagen Renault Master mit Anhänger) eines 69-jährigen Fahrzeugführers . An beiden Fahrzeugen entstand ca. 9000,-EUR Sachschaden. Der Pkw des 82-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Emmerzhausen (ots) - Etwa 3.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in Emmerzhausen. Ein 48-Jähriger hatte mit einem Transporter den Struthweg in Fahrtrichtung Hauptstraße befahren. An der Kreuzung mit der Straße Am Hang beachtete der 48-Jährige nicht die Vorfahrt einer 67-Jährigen, welche mit ihrem Pkw von rechts kommend die Straße am Hang in Richtung Waldweg befuhr. Es kam zur Kollision im Kreuzungsbereich und es entstand Sachschaden.
Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Koblenz verliert zum Frühsommer 2019 weiterhin an Schwung – das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, der sich auf repräsentative Antworten von Unternehmen aus der Region stützt.
Demnach sinkt der IHK-Konjunkturklimaindikator als zusammenfassender Wert der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage um vier Punkte auf 119 Punkte. Ausschlaggebend hierfür ist nicht nur, dass die Unternehmen ihre derzeitige Geschäftslage negativer als zuvor beurteilen, sondern vor allem ein spürbar pessimistischer Blick auf Geschäftstätigkeiten in den kommenden 12 Monaten. Diese eingetrübten Perspektiven beeinflussen aber nur geringfügig die Investitionsabsichten: Die Mehrzahl der Unternehmen plant nach wie vor, ihr Investitionsbudget konstant zu halten oder sogar auszubauen.
Bei den Branchen zeigt sich dabei ein unterschiedliches Stimmungsbild: Während sich das Geschäftsklima in der Industrie und im Handel weiter abkühlt, stellt sich die konjunkturelle Entwicklung in der Dienstleistungswirtschaft weiterhin in einem Seitwärtstrend dar.