B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Limburg (ots) - In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte im Sandweg in Elz aus mehreren Mercedes Sprintern die Sitzbänke ausgebaut. Die Diebe verschafften sich Zutritt zu dem dortigen Gelände eines Reiseunternehmens und öffneten gewaltsam die Beifahrertür von insgesamt vier dort abgestellten Fahrzeugen. Aus jedem der Kleintransporter bauten sie dann sowohl die Zweier- als auch die Dreiersitzbank aus und flüchteten mit der Beute unerkannt. Der bei dem Diebstahl entstandene Schaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.

Der Landrat des Kreises Altenkirchen, Lieber, übergibt am 17. Mai den neuen Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Wissen. Das hat die Kreisverwaltung heute mitgeteilt. Neben dem Landrat nehmen weitere Vertreter von Behörden, Feuerwehr und anderen Hilfsdiensten an der Veranstaltung teil. Einsatzleitwagen stehen hauptsätzlich der Einsatzleitung im Ernstfall zur Verfügung und ermöglicht beispielsweise den Funkverkehr an der Einsatzstelle und mit der Rettungsleitstelle.

Am 8. Mai ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten von Banken und Sparkassen erneut zum Streik auf. Anlass sind die aktuellen Tarifverhandlungen. Auch die Nassauische Sparkasse (Naspa) ist von dem Streik betroffen. Ihre Finanzcenter werden entweder gar nicht oder nicht zu den gewohnten Zeiten geöffnet sein. Die Kunden werden durch Aushänge in den Finanzcentern informiert. Online-/Mobil-Banking und SB-Geräte wie Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker und SB-Terminals stehen wie gewohnt zur Verfügung. Im Zahlungsverkehr kann es zu Verzögerungen kommen.

Montabaur (ots) - Seit Montag wird ein 55-jähriger Mann aus Montabaur vermisst. Der Mann verließ am späten Vormittag sein Wohnhaus in der Koblenzer Straße zu Fuß in unbekannte Richtung. Gestern Abend suchte die Polizei mit einem Hubschrauber und Personenspürhunden nach dem Vermissten. Die Suche wurde am späten Abend ergebnislos eingestellt und wird aktuell fortgeführt. Der Vermisste ist ca. 180 cm groß, sehr schlank, hat kurze dunkle Haare und ist Brillenträger. Zur Bekleidung liegen keine Erkenntnisse vor.

Diez (ots) - Im Laufe des Montags (06.05.2019) wurden der Polizei Diez mehrere Einbrüche im Bereich der Gartenkolonie am Diezer Schläferweg angezeigt. Insgesamt kam es nach derzeitigem Stand zu fünf Straftaten. Hierbei wurden Vorhängeschlösser sowie Gartentüren aufgebrochen, um aus Wohnwagen und Gartenhäusern Werkzeuge und einen Gartengrill zu entwenden. Der Tatzeitraum dürfte zwischen Sonntagabend und dem Montagmorgen liegen. Etwaige Zeugen oder Hinweisgeber sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden.

20190507 JFFW JugendsprecherDie Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur haben in Lea Minnig eine neue Jugendsprecherin gefunden. Sie löst Katharina Rörig ab, die nach Vollendung ihres 21. Lebensjahres nicht mehr zur Wahl antreten durfte. Jannik Biebricher und Philipp Nauroth wurden zu Stellvertretern gewählt, die Lea Minnig bei ihren vielfältigen Aufgaben künftig unterstützen werden.
13 Jugendfeuerwehren hat die Verbandsgemeinde Montabaur, dort bereiten sich 18 Mädchen und 108 Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren auf ihren Einsatz in der freiwilligen Feuerwehr vor. Bis es soweit ist werden sie von den örtlichen Jugendwarten behutsam an das Ehrenamt herangeführt. Dazu gehören auch die administrativen Arbeiten, die ein Jugendsprecher übernimmt. Mindestens 14 Jahre alt muss die Nachwuchskraft dafür sein, derzeit haben fünf Jugendfeuerwehren einen Jugendsprecher. Sie wählen dann in einem Jugendforum einen Vertreter, der ihnen innerhalb der Verbandsgemeinde vorsteht.