B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Gesucht? Gefunden! TOP-Jobs vor der Haustür – unter dieser Überschrift entwickelt sich das Portal „Fachkräfte regional“ seit 2016 konstant positiv. Der bereits 2013 ins Leben gerufene gleichnamige Arbeitskreis zeigt sich zufrieden mit der wachsenden Resonanz der Unternehmen, die mit inzwischen über 200 Stellenangeboten und 150 Unternehmensprofilen zeigen, welche beruflichen Perspektiven die Region zu bieten hat.

Die Initiatoren des Arbeitskreises, die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Rhein-Lahn und Westerwaldkreis sowie die Agentur für Arbeit Montabaur, verfolgten von Beginn an das Ziel, die Unternehmen bei den Herausforderungen der Mitarbeiterfindung und –bindung aktiv zu unterstützen. Das erste große Projekt war die Internetplattform www.fachkraefte-regional.de , die eine kostenfreie Möglichkeit ist, Angebot und Nachfrage in der Region gezielt zusammenzuführen. Die Unternehmen können konkrete Stellenangebote einstellen oder sich als TOP-Arbeitsgeber präsentieren.

Bad Marienberg (ots) - Heute Morgen kam es gegen 09:30 Uhr zu einem Brand in einem Imbiss in der Straße Neuer Weg. Nach bisherigen Ermittlungen ist das Feuer im Bereich der Küche bei Reinigungsarbeiten ausgebrochen. Ein Angestellter erlitt Verbrennungen im Gesicht und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik verbracht. Durch die starke Qualentwicklung wurde auf eine Nachbarwohnung betroffen. Hier hielt sich zum Zeitpunkt des Brandes eine dreiköpfige Familie auf. Die Personen wurden vorsorglich mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus verbracht. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können keine Angaben gemacht werden.

Gegen 11:53 Uhr befuhr der Fahrer eines Autokran die B 8 aus Fahrtrichtung Höchstenbach kommend in Fahrtrichtung Steinen. Aus bisher unbekannter Ursache kam dieser in einem Kurvenbereich auf den unbefestigten Grünstreifen und kippte um. Dabei wurde der Fahrer lebensgefährlich verletzt. Neben dem DRK und einem Rettungshubschrauber war ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Die B 8 ist bis auf weiteres voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Unfallermittlungen dauern an.

Die Landesregierung will die Zusammenarbeit mit dem Saarland im IT-Bereich, in der Bildung und der Finanzverwaltung, im Justizvollzug, bei Infrastrukturprojekten sowie im Umweltbereich ausbauen. Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister  Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken nach einer gemeinsamen Sitzung des Ministerrats mit der saarländischen Landesregierung in Saarbrücken erklärt.

Auf dem Gebiet der IT-Sicherheit werde die länderübergreifende Kooperation intensiviert, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Wenn wir die ohnehin knappen Ressourcen in diesem Bereich bündeln, können wir die IT-Sicherheit in beiden Ländern vor dem Hintergrund ständig wachsender Bedrohungen weiter erhöhen.“ Zudem wollten Rheinland-Pfalz und das Saarland ihre Kooperation im Bildungsbereich ausbauen. „Schon jetzt arbeiten wir hier in vielen Bereichen eng zusammen. Neue Kooperationsmöglichkeiten planen wir beispielsweise in der Demokratie-Bildung und Erinnerungskultur sowie in der Medienbildung“, so die Ministerpräsidentin.

Die Grundschule am Ahrbach in Ruppach-Goldhausen wird ab den Sommerferien umfangreich umgebaut, um den Brandschutz im Gebäude auf den aktuellen Stand zu bringen und dabei statische Defizite zu beheben. Das hat der Verbandsgemeinderat Montabaur auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Baumaßnahme wird bei laufendem Schulbetrieb durchgeführt. Für die brandschutztechnische Sanierung stellte der Rat rund 650.000 Euro bereit und beauftragte die Verwaltung, die Maßnahme auszuschreiben. Im nächsten Jahr wird dann der Sanitär- und Umkleidebereich der Turnhalle saniert.

Am Dienstagvormittag haben Taschendiebe in einem Geschäft in der Grabenstraße in Limburg zugeschlagen. Die Geschädigte hatte einen Beutel, in dem sich ihre Geldbörse befand, an ihren Kinderwagen gehängt. Beim Einkaufen war die Frau dann so abgelenkt, dass die Täter unbemerkt in den Beutel griffen und die Geldbörse samt Inhalt entwendeten. Auf Grund des aktuellen Falles weist die Polizei darauf hin, gerade beim Einkaufen und beim Bezahlen an der Kasse, auf Wertsachen und Geldbörsen besonders aufzupassen. Geldbörsen, Bargeld sowie Kredit- und EC-Karten gehören nicht in die Außentaschen von Rucksäcken oder der Bekleidung und auch nicht, wie in dem angezeigten Fall, in einen am Kinderwagen hängenden Beutel, sondern sollten dicht am Körper z. B. in verschlossenen Innentaschen getragen werden. Lassen Sie sich vor allem beim Einkaufen oder Bezahlen nicht ablenken, sondern achten Sie darauf, dass Sie Ihre Geldbörse sowie andere Wertgegenstände nicht aus den Augen verlieren. In dem angezeigten Fall bittet die Polizei, mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich bei der Polizei in Limburg zu melden.