B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

„Mehr als 18 Jahre hat Kurt Beck unser Land als Ministerpräsident geprägt. Er hat unser Land modernisiert und dabei wirtschaftlichen Erfolg immer mit sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz verbunden. Seine politische Lebensleistung ist ganz außerordentlich. Wir sind ihm zutiefst dankbar für alles, was er in mehr als 40 Jahren politischen Engagements für Rheinland-Pfalz und die Menschen geleistet hat“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Feierstunde anlässlich des 70. Geburtstages von Ministerpräsident a.D. Kurt Beck in der Staatskanzlei. Unter den 200 Gästen waren viele langjährige Weggefährten und auch seine Amtsvorgänger Prof. Dr. Bernhard Vogel und Rudolf Scharping.

In Niederelbert wird weiterhin nach einem neuen Standort für die Feuerwache gesucht. Der erste Beigeordnete Andree Stein informierte nun auf der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Montabaur über den aktuellen Stand. Zuletzt war ein Grundstück am Ortsausgang Richtung Holler für einen Neubau im Gespräch. Dieses ist im Besitz der Ortsgemeinde. Nach eingehender Prüfung wurde der Standort allerdings wieder verworfen. Man hätte bis zu 350.000 Euro für eine Bebauung investieren müssen, begründete Stein die Entscheidung. Die Suche nach einem neuen Standort geht also weiter.

Betzdorf (ots) - Eine 54-Jährige Fußgängerin wurde bei einem Verkehrsunfall in der Gartenstraße am Dienstagvormittag leicht verletzt. Sie hatte eine 86-Jährige Pkw-Fahrerin beim Ausparken durch Handzeichen eingewiesen. Die 86-Jährige deutete beim Rangieren nach vorne die Handzeichen der 54-Jährigen falsch. Sie fuhr weiter und quetschte die 54-Jährige an einem geparkten Pkw ein. Die 54-Jährige erlitt leichte Verletzungen an den Beinen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Wissen (ots) - Am Di., 05.02.2019, gegen 11:19 Uhr, befuhr ein 82-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Ford Mondeo, die L 278 aus Richtung Gebhardshain kommend in Richtung Wissen. Im Verlauf einer Linkskurve kam er ein wenig zu weit nach rechts und kollidierte dort mit dem Bordstein. Dabei verlor er auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte die Böschung, wobei der Pkw auf die linke Fahrzeugseite fiel und so zum Stilstand kam. Am Pkw entstand ca. 2500,-EUR Sachschaden.

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft verliert zum Jahreswechsel 2018/19 spürbar an Schwung.  Das belegt die aktuelle Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), die auf einem repräsentativen Querschnitt der Wirtschaft mit Antworten von mehr als 1.000 Betrieben mit über 200.000 Beschäftigten basiert.

Der IHK-Konjunkturklimaindikator – ein zusammenfassender Wert der aktuellen Geschäftslage sowie der Erwartungen der Unternehmen – fällt um sechs Punkte auf aktuell 119 Punkte ab. Ausschlaggebend hierfür ist nicht nur eine sichtbar getrübte Einschätzung der derzeitigen Lage über alle Branchen hinweg, sondern auch eine zunehmende Unsicherheit über die zukünftige Geschäftsentwicklung der Unternehmen. Dazu äußerte sich Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz:

Die Deutsche Bahn (DB) stellt in Hessen in diesem Jahr wieder auf Rekordhöhe neues Personal ein, dazu zählen rund 280 Lokführer und 150 Fahrdienstleiter sowie rund 430 Instandhalter und 210 Servicekräfte in den Zügen. Sie werden an neuralgischen Punkten im Eisenbahnsystem helfen, die Qualität für die Kunden zu verbessern. Denn neben mehr Investitionen in Fahrzeuge und Infrastruktur seien auch mehr Mitarbeiter ein Schlüssel zum Erfolg der „Agenda für eine bessere Bahn“, so Personalvorstand Martin Seiler. Aktuell plant die DB, 2019 in Hessen rund 4.800 neue Mitarbeiter (bundesweit: rund 22.000 neue Mitarbeiter) an Bord zu holen, sowohl Auszubildende als auch Quereinsteiger und Berufserfahrene.