Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

WesterwaldWetter

Heute 27°C
Morgen 28°C
03.05.2025 20°C

Westerburg (ots) - In den vergangenen Tagen wurden im Raum Westerburg wegen vielfach  festgestelltem Fehlverhalten an Ampelanlagen Verkehrskontrollen  durchgeführt. Viele Verkehrsteilnehmer scheinen die seit Jahren  bestehende Regel beim grünen Pfeil auf schwarzem Grund neben der  Ampelanlage nicht zu kennen. Zeigt die Ampel rot, so hat der  Verkehrsteilnehmer zunächst an der Haltelinie anzuhalten und sich zu  vergewissern, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere  Fußgänger, behindert oder gefährdet werden. Erst dann darf er das  Rotlicht nach rechts überfahren. Ein Verstoß wird mit 70,- Euro und  einem Punkt geahndet. 

Symbol PolizeiAutoRennerod (ots) - Am Donnerstag, 19.01.2017, 11:40 Uhr, bog ein Zustellerfahrzeug aus  der Rudolf-Loh-Straße in Rennerod nach links in die B 54 ab. Der 36  jährige Fahrzeugführer hatte nach eigenen Angaben dabei den  bevorrechtigten Pkw auf der B 54 wegen der tiefstehenden Sonne  übersehen. Es kam zu Kollision im Einmündungsbereich, bei der der  Verursacher schwer verletzt und anschließend ins Jung-Stilling  Krankenhaus nach Siegen verbracht wurde. Bei der Kollision wurden  beide Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert und waren nicht  mehr fahrbereit. Eine 26 jährige Mitfahrerin im Zustellerfahrzeug und der weitere Unfallbeteiligte wurden leicht verletzt. Es entstand  Sachschaden von etwa 8.000,- Euro.

Diez (ots) - Am Montag (16.01.2017) ergaben sich während eines polizeilichen  Einsatzes Hinweise, dass ein junger Mann aus der Verbandsgemeinde  Hahnstätten mehrfach unter Drogeneinfluss einen Pkw geführt hatte.  Des Weiteren ist der 21-jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.  Nach Rücksprache mit einem Staatsanwalt wurde zur Beweissicherung im  folgenden Strafverfahren eine Blutprobe angeordnet. Zusätzlich wurden strafrechtliche Ermittlungen bei dem Halter des Pkw aufgenommen.

Dierdorf-Wienau, L 267 (ots) - Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am heutigen Dienstag, 17.01.2017, um ca.10:00 Uhr, die L267 aus Fahrtrichtung Dierdorf-Wienau kommend in Fahrtrichtung Dierdorf. In einer Rechtskurve verlor er, eventuell aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam im Ausgangsbereich der Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich in der Folge und kam im Anschluss auf dem Dach zum Liegen.

Die Judengasse in Montabaur wird voraussichtlich im Laufe der vierten Kalenderwoche (nach dem 23. Januar) vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Das betrifft auch den öffentlichen Parkplatz. Für Anwohner gibt es Sonderregelungen. Die Stadt lässt die Judengasse vollständig erneuern und umbauen sowie den Parkplatz teilweise in einen Stadtbalkon umgestalten. Die Bauarbeiten sollen planmäßig bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, sofern es keine witterungsbedingten Verzögerungen im Zeitplan gibt.

Witterungsbedingte Einsätze/Verkehrsunfälle pp. Dienstgebiet der PI Montabaur: Am Freitag, dem 13.01.2017 nahm gegen 01:45 Uhr zunächst der Wind im Dienstgebiet der PI Montabaur stark  zu. Es gingen vermehrt Anrufe bezüglich umgestürzter Bäume und Äste  auf der Straße bei der hiesigen Wache ein.

Rhein-Lahn-Kreis (ots) - In den frühen Morgenstunden brach auch in den Verbandsgemeinden  Loreley und Nastätten der erwartete Schneesturm herein. Auf  verschiedenen Strecken kam es zu Behinderungen durch umgestürzte  Bäume und auf den Höhen auch zu Schneeverwehungen. Schlimm traf es  die L 335 zwischen Marienfels und Dachsenhausen. Dort kam es gegen  05:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall infolge dichtem Schneetreibens bei  dem drei Fahrzeuge involviert waren. Es entstand glücklicherweise nur Blechschaden. Jedoch kam wenig später der gesamte Verkehr dort zum  Erliegen. Trotz pausenlosem Einsatz der Räumfahrzeuge kamen schwere  LKW nicht mehr voran und stellten sich teilweise quer. PKW rutschen  beim Versuch die Gefällstrecken zu befahren in den Straßengraben. Die Landstraße wurde zweitweise voll gesperrt. Später konnten die  Verkehrsteilnehmer blockweise aus dem Gefahrengebiet herausgeführt  werden. Wegen des Berufsverkehrs waren Zeitweise mehr als 100  Fahrzeuge an der Weiterfahrt gehindert.

Montabaur (ots) - Wie von den Wetterdiensten bereits angekündigt kam es auch im Laufe  der heutigen Nacht zu heftigen Schneefällen und Sturmböen im  Westerwaldkreis, die zu teilweise erheblichen  Verkehrsbeeinträchtigungen im Berufsverkehr führten. Aktuell kommt es immer noch durch Schneeverwehungen, umgestürzte  Bäume und Astbruch zu Beeinträchtigungen.  Im Bereich des Westerwaldkreises kam es bis 11:00 Uhr zu folgenden  Verkehrsunfällen:  Bereich der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen: 1 Verkehrsunfall mit Sachschaden  Bereich der Polizeiinspektion Westerburg: 4 Verkehrsunfälle mit Sachschaden  Bereich der Polizeiinspektion Hachenburg: 5 Verkehrsunfälle mit Sachschaden 1 Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person  Bereich der Polizeiinspektion Montabaur: 7 Verkehrsunfälle mit Sachschaden.