Siegen (ots)
Am Dienstagnachmittag (14.06.2022) hat ein 38-jähriger Lkw-Monteur bei Arbeiten an einem Lkw tödliche Verletzungen erlitten. Der Monteur eines Lkw-Services war zur Behebung einer Panne an einem Lastwagen auf der Freudenberger Straße in Siegen gerufen worden. Bei dem Versuch den liegengebliebenen Lastzug wieder fahrtüchtig zu machen, wurde er aus bislang ungeklärter Ursache von Fahrzeugteilen eingeklemmt. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen durch Notarzt und Sanitäter verstarb der 38-Jährige an der Unfallstelle. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Freudenberger Straße voll gesperrt werden. Die Beamten stellten den Lkw für weitere Untersuchungen sicher. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (Quelle Polizei Siegen)
Kirchen (ots)
Am 14.06.2022, gegen 18:45 Uhr erhielt die hiesige Dienststelle Kenntnis, über eine 89-jährige demenzkranke Seniorin, die aus dem DRK-Klinikum Kirchen abgängig war. Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte, hatte eine 29-jährige Anwohnerin, die Vermisste im Gleisbett gehend am Bahnhof Kirchen gesichtet. Die couragierte Frau rannte sofort zur Örtlichkeit, zog die Seniorin von den Gleisen und führte sie zurück ins Krankenhaus. Durch das couragierte Eingreifen der Helferin, konnte die Vermisste vor einem folgenschweren Unfall bewahrt werden. Die Polizei lobt ausdrücklich das couragierte und besonnene Verhalten der jungen Helferin. (Quelle Polizei Kirchen)
57537 Wissen, Behringstr./Robert-Koch-Str. (ots)
Am So., 12.06.2022, gegen 16:45 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem silbernen Pkw VW mit bekanntem Kennzeichen in driftender Art und Weise mit lauten Motorengeräuschen und quietschenden Reifen mehrfach die Behringstr. und die Robert-Kochstr. in beide Richtungen. In diesem Streckenbereich gilt eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Den o.a. Einmündungsbereich querte er in Schrägstellung mit angezogener Handbremse. Bei einem Fahrmanöver hätte der junge Fahrer fast die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei beinahe in einen Garten gefahren. Mehrere Anwohner wurden auf die Fahrmanöver aufmerksam und eilten zur Straße. Die Polizeiwache Wissen bittet weitere, noch nicht bekannte Zeugen des Vorfalls, sich zu melden. (Quelle Polizei Wissen)
Nisterau (ots)
Am 12.06.2022 kam es gegen 21:45 Uhr auf der Bundesstraße 414 zwischen Bad Marienberg und Hof in Fahrtrichtung Hof zu einem riskanten Überholmanöver durch einen Kleinwagen. Die nachfolgenden Fahrzeuge mussten stark abbremsen. Hier kam es zu einem Verkehrsunfall. Leider wurde die Polizei erst über den Vorfall informiert, als alle Beteiligten und Zeugen die Örtlichkeit bereits verlassen hatten. Beteiligte und Zeugen mögen sich bitte bei der Polizeiinspektion Hachenburg melden (02662/95580). (Quelle Polizei Hachenburg)
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.