In der Nacht vom 16. auf den 17. Juni 2022 wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges zwei Mal zum Einsatz alarmiert. Um 3:06 Uhr erreicht die erste Alarmierung die Einsatzkräfte der Feuerwehren Dernbach, Siershahn und Ebernhahn zu einem brennenden Schuppen in Dernbach. Der Einsatz war noch nicht ganz beendet da wurden die Feuerwehren Dernbach, Siershahn und Mogendorf bereits zu einem zweiten Einsatz alarmiert. Ein brennender LKW auf der A3 in Fahrtrichtung Köln. Mit der Unterstützung eines Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Montabaur waren die Einsatzkräfte dort bis 8 Uhr im Dienst. (Quelle Feuerwehr Wirges) 
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am Donnerstag, 16.06.2022, gegen 00:12 Uhr, wurde hiesige Dienststelle per Notruf über eine randalierende Person in der Poststraße in Ransbach-Baumbach informiert. Aufgrund der eingegangenen Meldung wurden mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen und ein Diensthundeführer vor Ort entsandt. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 24jähriger Mann mehrere geparkte Pkw mittels eines Teleskopschlagstocks beschädigt hatte. Als Anwohner und Passanten auf ihn aufmerksam wurden, griff er einen von ihnen an und verletzte ihn leicht. Der Randalierer konnte durch mehrere Personen bis zum Eintreffen der Polizei fixiert werden. Er stand sehr stark unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und wurde im weiteren Verlauf in ein Krankenhaus verbracht. Die weiteren Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Mann in der Nähe gemeinsam mit anderen Personen gefeiert hatte. Dort kam es zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Mann die anwesenden Personen verletzte. Die Personen setzten sich mit Pfefferspray gegen ihn zur Wehr. Daraufhin flüchtete der Mann und randalierte auf der Straße. Bei den sich anschließenden Überprüfungen konnten einige Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Scheuerfeld (ots)
Am gestrigen Donnerstag, den 16.06.2022 gegen 22.30 Uhr meldeten Anwohner einen Brand im Waldgebiet oberhalb von Scheuerfeld in Richtung Dauersberg. Vor Ort bestätigte sich, dass eine Fläche von 10m x 10m mit Buschwerk und Laubbäumen in Brand geriet. Die Kriminalpolizei Betzdorf hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Derzeit wird geprüft, ob der Brand vorsätzlich gelegt wurde und ob Zusammenhänge zu weiteren Bränden in der Vergangenheit bestehen.
Hinweise zu dem vorgenannten Brandgeschehen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Am Samstag, 06.08.22, gibt es im Stadion auf dem Bühl ein grosses Wiedersehen!
Herzlich eingeladen zu diesem Event sind alle Spieler (Senioren oder Jugend), Trainer, Betreuer und ehemalige Schiedsrichter oder Personen, die eine Tätigkeit bei der SG 06 innehatten. Es geht um den Zeitraum der 1950er-,1960er und 1970er Jahre!
Die Idee zu diesem Treffen hatten Manfred Schermoly und Ralf Pantel.
Und damit rannten beide beim Vorstand der SG 06 offene Türen ein. Die Verantwortlichen sicherten den Initiatoren Unterstützung und helfende Hände zu! Das schöne Clubheim und der SG 06-Biergarten bilden dafür eh einen tollen Rahmen. (Quelle SG 06 Betzdorf) 
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...