Westerburg, Landstraße 288, Richtung Hachenburg (ots)
Am 07. Juni 2022, gegen 21:31 Uhr, kam es auf der Landstraße 288 zwischen Westerburg und Hachenburg zu einem schweren Verkehrsunfall.
Nach bisherigen Ermittlungen befand sich ein Fahrzeug auf der Landstraße 288 in Richtung Hachenburg und überholte einen vorausfahrenden Pkw auf einem geraden Streckenabschnitt.
Ein die Landstraße 288 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Westerburg fahrender Pkw musste dem überholenden Fahrzeug ausweichen, wodurch es zum Zusammenstoß mit dem in Richtung Hachenburg fahrenden Pkw kam.
Durch den erheblichen Zusammenstoß wurde eine 77 jährige Beifahrerin (aus dem Westerwald) im Pkw, der in Richtung Hachenburg unterwegs war, tödlich verletzt. Drei weitere Personen wurden schwerverletzt.
Ein Kontakt zwischen dem überholenden Fahrzeug und dem entgegenkommend Pkw hat nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht stattgefunden.
Es entstand geschätzt ein Sachschaden in Höhe von einem hohen fünfstelligen Betrag.
Zeugen, die etwas beobachtet haben respektive Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion in Westerburg (Tel.: 02663-9805-0) in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Westerburg)
(wie) In Limburg wehrte sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Mann massiv gegen seine Festnahme und verletzte dabei zwei Polizisten. Die Polizei wurde zu einem Irish Pub in der Grabenstraße gerufen, da dort ein Mann einen anderen zu Fall gebracht und so verletzt haben soll. Eine Streife stellte den Tatverdächtigen am Tatort fest und wollte ihn kontrollieren. Er verweigerte die Kooperation und wurde sehr aggressiv. Als der 23-Jährige versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, ergriffen die Beamten seinen Arm. Er schlug daraufhin den Arm eines Beamten weg und riss sich los. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Philipsdamm. Im Bereich des Katzenturms konnte der 23-Jährige eingeholt werden. Dort stieg er eine steile Böschung zur Lahn herunter und drohte in den Fluss zu springen, wenn die Beamten sich nähern sollten. Außerdem drohte er, sich gegen Festnahmeversuche mit Gewalt zu wehren. Die Versuche der Polizei den Mann zu beruhigen schlugen fehl. Schließlich setzte der 23-Jährige zum Sprung an, sodass die Beamten reagieren mussten. Bei der Festnahme in der unwegsamen Böschung stürzten sie zu Boden, teilweise sogar ins Wasser der Lahn. Der 23-Jährige wehrte sich massiv und konnte erst nach Einsatz von Pfefferspray fixiert werden. Der Mann wurde nach seiner Festnahme und Identitätsfeststellung zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Festgenomme sprach fortwährend Drohungen und Beleidigungen gegen die eingesetzten Beamten aus. Im Krankenhaus wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen. Die beiden verletzten Beamten konnten ihren Dienst weiter fortsetzen. (Quelle Polizei Limburg)
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Zusammen mit der Sprecherin der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Petra Kalkbrenner, hat Landrat Sebastian Schuster jetzt die Feuerwehren aus dem Kreisgebiet für ihren Einsatz bei der Flut im Juli 2021 geehrt. Stellvertretend für alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Kreis erhielten die Wehrleiter und Stellvertreter aus allen 19 Kommunen die Sonderauszeichnung des Landes NRW: eine Urkunde, eine Medaille und einen Anstecker.
„Durch das verheerende Unwetter wurde im vergangenen Jahr erstmals Vollalarm im Rhein-Sieg-Kreis ausgelöst“, so Landrat Sebastian Schuster. „Die Kameradschaft der Wehren untereinander war in dieser Ausnahmesituation sehr groß. Ich möchte Ihnen nochmals ausdrücklich für Ihren unermüdlichen Einsatz zur Rettung von Personen und Wiederherstellung der Sicherheit für die Bevölkerung danken.“ Insgesamt werden 2.120 Medaillen an verdiente Feuerwehrleute aus dem Kreis verliehen. (Quelle Rhein-Sieg-Kreis)
Heiligenroth (ots)
Am 06.06.2022, gegen 15:35 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen schweren Verkehrsunfall auf der BAB3 in Fahrtrichtung Köln. Etwa einen Kilometer hinter der Anschlussstelle Neustadt/Wied sei ein PKW auf ein Stauende aufgefahren. Es seien mehrere Fahrzeuge beteiligt und mehrere Personen verletzt. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 32 jährige PKW-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen auf dem linken Fahrtstreifen das Stauende übersehen hatte und insgesamt vier Fahrzeuge am Unfallgeschehen beteiligt waren. Durch den Aufprall wurden die Fahrzeuge auf dem linken und mittleren Fahrstreifen ineinander geschoben. Insgesamt mussten 7 Insassen aus drei Fahrzeugen leicht verletzt in umliegenden Krankenhäuser verbracht werden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf ca. 55.000,-EUR. Die BAB3 war in Fahrtrichtung Köln für die Dauer ca. 45 Minuten voll gesperrt. Die Staulänge betrug zeitweise bis zu 7 Kilometer. (Quelle Polizei Montabaur)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.