Nentershausen (ots)
Am Mittwochabend, 1. Juni in der Zeit zwischen 22.05 Uhr und 22.09 Uhr wurde von vier Jugendlichen in der Koblenzer Straße die Mauern eines Einkaufsmarktes mit Farbe besprüht und dadurch beschädigt. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden. Durch Zeugenhinweise konnten die eingesetzten Kräfte der Polizeiinspektion Montabaur vier Jugendliche in der Unterdorfstraße feststellen, die beim Anblick der Polizei zu Fuß flüchteten. Zwei Jugendliche konnten von den eingesetzten Kräften schnell festgesetzt und die anderen beiden Jugendlichen anschließend ermittelt werden. Tattypische Spuren wie Farbanhaftungen oder auch eine Sprühdose wurden bei den Jugendlichen festgestellt. Die vier jungen Leute waren alle im Alter von 15-16 Jahren und aus der VG Montabaur oder VG Diez und wurden nach der Sachverhaltsaufnahme an die Eltern übergeben. Strafanzeige wurde vorgelegt. (Quelle Polizei Montabaur)
Kirchen (ots)
Am 01.06.2022, gegen 15:50 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Mann an der B 62 in Kirchen, der hochgradig aggressiv wirke und Steine auf die Straße werfe. Streifenwagenbesatzungen konnten den 31-jährigen Mann antreffen, fixieren und aus dem Gefahrenbereich entfernen. Dabei leistete er Widerstand indem er nach den Beamten trat und sie versuchte anzuspucken. Der alkoholisierte Aggressor konnte schließlich einem Krankenhaus zugeführt werden. Es wurde ein Strafverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und dem Widerstand gegen Polizeibeamte eingeleitet; die Einsatzkräfte blieben unverletzt. (Quelle Polizei Kirchen)
Auch in der Saison 22/23, gibt es Rheinlandligafussball auf dem Bühl!
Dank einer starken Serie in der Rückrunde, sicherte sich die Mannschaft den Klassenerhalt.
Grundlage des Erfolgs war ein grosser Zusammenhalt, enormer Trainingsfleiß und unermüdliche Arbeit des Trainerteams.
Während die Spieler nun bald in die verdiente Spielpause gehen, laufen im Hintergrund bereits die Vorbereitungen für die neue Saison.
Der jüngste Jahrgang bleibt, bis auf eine Ausnahme zusammen und es gibt auch schon einige externe Spieler, welche ihre Zusage gegeben haben.
Die Vorfreude auf eine weitere Saison in der Rheinlandliga ist schon jetzt groß! (Quelle SG 06 Betzdorf)
Im Bereich der Gemeinde Dreikirchen wurde in einem Steinbruch, dessen Einmündung an der K 158 in Richtung Hundsangen liegt, illegal Asbest entsorgt. Wie die untere Abfallbehörde der Kreisverwaltung mitteilt, wurden vier weiße Bausäcke mit dem umweltschädlichen und stark gesundheitsgefährdenden Material in der Natur abgelagert. Anhand der vorgefundenen Menge gehen die Ermittlungsorgane davon aus, dass es sich um die Dacheindeckung eines kleineren Einfamilienhauses oder eines Anbaus handelt. Die Ablagerungen wurden vermutlich mit einem kleineren kippbaren PKW-Anhänger am Wochenende um den 28. und 29. Mai vorgenommen. Deswegen ist davon auszugehen, dass die Verursacher mehrfach die Örtlichkeit angefahren haben.
Die Umweltsünder konnten bisher noch nicht ermittelt werden. Doch wie aus der Pressemeldung der Kreisverwaltung hervorgeht, wartet auf die Verantwortlichen neben den Entsorgungskosten ein erhebliches Strafgeld. Von asbesthaltigen Materialien geht eine erhebliche Gesundheitsgefahr für den Menschen aus. Beim Brechen der Materialen werden Fasern freigesetzt, die krebserregend sein können. Für einen entsprechenden Rückbau solcher Bauvorhaben sind fach- und sachkundige Firmen zu beauftragen, die mit entsprechender persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet sind und zudem neben einem Entsorgungskonzept auch eine Gesundheitsfürsorge für ihre Mitarbeiter vorzuhalten haben.
Die untere Abfallbehörde bittet um die Mithilfe aufmerksamer Westerwälder. Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nehmen Herr Marco Metternich unter 02602 / 124-568 oder Herr Karsten Kaiser unter 02602 / 124-372 sowie die Polizeiinspektion in Montabaur unter 02602 / 9220 entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.