Wirges. In diesem Jahr wieder im April, beteiligten sich mehr als 100 Helferinnen und Helfer aus Wirges, den Vereinen und der Grundschule am "Frühjahrsputz" in unserer Stadt.
Ausgangspunkt war der Jugendraum der Stadt, "Dass so viele kommen, ist schon bemerkenswert und zeigt, wie sehr unseren Wirgesern unsere Stadt am Herzen liegt", meinten Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller und erste Beigeordnete Sylvia Bijjou-Schwickert, während sie alle mit den notwendigen Müllsäcken, Utensilien und Routenplänen versorgten.
Viel Müll und Unrat konnte eingesammelt werden. Nach rund 3 Stunden fanden sich alle wieder am Jugendraum ein, wo man sich bei einem Imbiss stärkte und über die Aktion austauschte. Eine erfreuliche Rückmeldung war, dass sich die vorgefundene Menge an Müll in der Landschaft gegenüber vergangenen Jahren leicht reduziert habe. Wir hoffen natürlich, dass das ein Zeichen ist für ein stärkeres Umweltbewusstsein und dass sich dieser Trend fortsetzt. Denn Müll in der Landschaft ist nicht nur unschön, sondern entlässt vielfach auch Schadstoffe in die Umwelt und wird zur Gefahr für Mensch und Tier.
Allen fleißigen kleinen und großen Helferinnen und Helfern ganz herzlichen Dank für den tollen Einsatz!
(Foto: Norbert Schwickert) Quelle Stadt Wirges
Siegen (ots)
Am späten Sonntagabend (10.04.2022, 22:45 Uhr) ist es zu einem tragischen Betriebsunfall in einer Siegener Stahlfirma gekommen. Hierbei kam nach bisherigen Erkenntnissen ein 27-jähriger Arbeiter ums Leben, zwei weitere Arbeiter (ein 33-jähriger und ein 47-jähriger Mann) schweben noch in Lebensgefahr. Ein weiterer 45-jähriger Mitarbeiter erlitt leichte Verletzungen.
Bei der Unfallörtlichkeit handelt es sich um eine Grubenanlage, in welcher Stahl in einem Unterdruckverfahren gehärtet wird. Dazu werden verschiedene Gase wie Stickstoff und Argon verwendet.
Im Rahmen von Vorbereitungshandlungen stieg ein 27-jähriger Mitarbeiter vor Beginn des Brennprozesses zwecks Reinigungsarbeiten in die Grubenanlage. Ein weiterer Mitarbeiter bemerkte kurze Zeit später, dass der 27-Jährige am Boden lag. Der 33-jährige Mitarbeiter wollte ihm zu Hilfe eilen und stieg ebenfalls in die Anlage. Dieser Mann sank ebenfalls zu Boden, was ein dritter Mitarbeiter bemerkte, der nun ebenfalls in die Grube kletterte, um den beiden anderen Kollegen zu helfen. Als auch der 47-Jährige zusammenbrach, alarmierte ein weiterer Mitarbeiter die Rettungsleitstelle.
Betzdorf (ots)
Am 06.04.2022 wurden durch eine jugendliche Auszubildende einer Verbandsgemeindeverwaltung Testkäufe zur Überprüfung des Jugendschutzes im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen wurden durch einen Polizeibeamten des Sachgebietes Jugend und einer Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes Altenkirchen kooperativ begleitet. Die Jugendliche versuchte in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften Tabakwaren und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Diese Testkäufe erfolgten in den Stadtgebieten Wissen und Kirchen, wobei es der Jugendlichen zu 87% der kontrollierten Geschäfte problemlos möglich war, entsprechend jugendschutzrelevante Produkte der vorgenannten Palette zu kaufen.
Da es in den vergangenen Jahren bei vergleichbaren Kontrollen immer wieder zu Verstößen kam und sich dies nicht signifikant verbessert hat, wurden nicht nur mahnende Gespräche geführt, sondern ausnahmslos bußgeldbewährte Ordnungswidigkeitenverfahren gegen die einzelnen betroffenen Verkäuferinnen und Verkäufer eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Am Samstag, 09.04.2022, wurde ein am Theodor-Heuss-Ufer/ Moselufer hinter der Eisenbahnbrücke spazierender Passant gegen 20:30 Uhr durch ein unbekanntes Geschoss getroffen. Dabei erlitt der Mann eine Verletzung an der Hand. Unmittelbar vor der Tat konnte er zwei Knall- und Zischgeräusche wahrnehmen. Von den Tätern fehlt bisher jede Spur. An der Örtlichkeit befand sich zu diesem Zeitpunkt ein Güterschiff.
Die Polizei fragt: Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu dem Vorfall machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Koblenz 2 unter der Rufnummer 0261/103-2910 entgegen. (Quelle PP Koblenz)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)