Im Laufe der letzten Woche wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod zu mehren Einsätzen alarmiert.
Am Samstag, den 22.01.2022 waren am Ortsrand von Salz Rundballen in Brand geraten. Die gegen 16.50 Uhr alarmierten Feuerwehren Herschbach, Bilkheim, Meudt, Niederahr und Wallmerod konnten den Brand schnell löschen. Die Einheiten wurden von einem Landwirt unterstützt. Am Donnerstag, den 27.01.2022 ereignete sich gegen 14.15 Uhr auf Höhe der Abzweigung der B8 zum Rewe-Markt in Wallmerod ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW, bei dem 2 Personen leicht verletzt wurden. Die zunächst lautende Einsatzmeldung „Person eingeklemmt“ für die eingesetzten Feuerwehren aus Wallmerod, Meudt und Steinefrenz bestätigte sich glücklicherweise nicht. Aufgrund der Aufräumarbeiten musste die B8 im genannten Bereich zeitweise in beide Richtungen gesperrt werden. Noch während der Abarbeitung dieses Einsatzes wurde ein weiterer Notfall gemeldet. Ebenfalls in Wallmerod musste eine Türöffnung bei einer hilflosen Person vorgenommen werden, die von Kameraden der Feuerwehr Wallmerod durchgeführt wurde. 


Polizist bedroht - Täter festgenommen, Limburg, Grabenstraße, Montag, 31.01.2022, 20:25 Uhr
(wie) Am Montagabend bedrohte ein Mann einen Polizisten in Uniform mit dem Tod, er wurde festgenommen. Eine Streife der Limburger Polizei war in der Grabenstraße unterwegs, als sie beobachteten wie ein Mann einen anderen rüde anrempelte und zu Fall brachte. Als die Beamten austeigen wollten, um den Mann zur Rede zu stellen, näherte sich dieser und drohte die Einsatzkräfte zu erschießen. Die Beamten erkannten, dass der Täter ein Messer mit sich führte. Plötzlich lief der Mann weg und die Beamten kümmerten sich zunächst um das hingefallene Opfer. Eine Frau, die mit ihrem Fahrzeug hinter dem Streifenwagen stand, sprach noch mit den Beamten, auch sie hatte das Messer in der Hand des Angreifers gesehen. Beamten der Bereitschaftspolizei konnten den Täter in unmittelbarer Nähe sichten und festnehmen. Das Messer hatte er immer noch bei sich. Im Nachgang wurde ermittelt, dass der 37-Jährige noch weitere Menschen in Limburg umgerempelt hatte. Ein Drogenvortest schlug positiv auf THC (Cannabinoide) an. Zur Überprüfung seines Gesundheitszustandes wurde der Mann in eine Fachklinik für Psychiatrie. Die Polizei bittet Zeugen und Opfer der verschiedenen Taten des 37-Jährigen sich unter der Rufnummer 06431/9140-0 zu melden. Insbesondere die Frau, die mit den betroffenen Beamten an der Ampel gesprochen hat, wird als Zeugin gesucht. (Quelle Polizei Limburg)
Roßbach (Wied) (ots)
Am Dienstagnachmittag wurde der Polizeiinspektion ein Frontalzusammenstoß zweier PKW auf der Landesstraße 255 zwischen Roßbach (Wied) und Waldbreitbach gemeldet. Die Unfallverursacherin befuhr mit ihrem PKW die Landesstraße aus Richtung Waldbreitbach kommend. Unmittelbar hinter der Ortslage Lache geriet die Fahrerin in einer scharfen Rechtskurve aufgrund einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden PKW. In diesem Fahrzeug befanden sich der Fahrer und eine Beifahrerin. Die Insassen beider Fahrzeuge erlitten bei dem Verkehrsunfall nach jetzigem Ermittlungsstand leichte Verletzungen. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge sind durch Abschleppdienste von der Unfallstelle entsorgt worden. Der Gesamtschaden wird auf 35.000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Der rheinland-pfälzische Landeshaushalt weist im Jahr 2021 laut vorläufigem Abschluss einen Finanzierungsüberschuss von fast 2,3 Milliarden Euro aus. In dem äußerst positiven Ergebnis schlugen sich vor allem stark gestiegene Steuereinnahmen des Landes nieder, die um über 2,6 Milliarden Euro höher lagen als bei der Haushaltsaufstellung veranschlagt. Finanzministerin Doris Ahnen gab bekannt, dass der Haushaltsüberschuss zur Tilgung von Schulden des Landes sowie zur Unterstützung der rheinland-pfälzischen Kommunen eingesetzt wird.
„Der positive Haushaltsabschluss ist auch Ausdruck der verantwortungsvollen Haushaltspolitik der Landesregierung in Krisenzeiten. Gleichzeitig ist er in hohem Maß geprägt von außergewöhnlich erfreulichen Sondereffekten. Entsprechend der Schuldenbremse und einer nachhaltigen Finanzpolitik ist es angezeigt, den konjunkturellen Teil der Überschüsse in Höhe von 1,267 Milliarden Euro zur Schuldentilgung zu verwenden. Die Nettotilgung am Kreditmarkt beträgt insgesamt 1,494 Milliarden Euro“, so Ministerin Ahnen.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)