Dierdorf, Ot. Giershofen (ots)
Nach jetzigem Ermittlungsstand kam es am Bahnübergang in der Straße "Vordergasse" in Dierdorf, Ot. Giershofen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem PKW. Der PKW wurde geführt von einer Frau im mittleren Erwachsenenalter. Auf dem Beifahrersitz saß ihre jugendliche Tochter. Die PKW Fahrerin überquerte mit ihrem PKW die Gleise aus Richtung Giershofen kommend in Richtung Dierdorf (Stadt). Auf dem Bahnübergang ist der PKW von dem herannahenden Zug erfasst worden. Hierbei erlitt die Fahrzeugführerin tödliche Verletzungen. Ihre Tochter wurde mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der Zugführer steht unter einem Schock. Dieser, sowie die Angehörigen werden durch die Einsatzkräfte und Notfallseelsorger betreut. Am PKW der Unfallbeteiligten entstand ein Totalschaden. Der Zug ist insbesondere im Bereich der Front stark beschädigt. Die Unfallaufnahme und die Ermittlungen zur Unfallursache dauern aktuell noch an. Hierbei sind die Feuerwehr, Notärzte, Rettungssanitäter, Notfallseelsorger, der Polizeihubschrauber, die Bundespolizei sowie Kräfte der Polizei Straßenhaus eingesetzt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Siegen (ots)
Im Oktober 2021 ist es im Bertramspark in Siegen an der Sandstraße zu einer zunächst angenommenen Unterschlagung einer Schusswaffe gekommen.
Ein 33-jähriger Tatverdächtiger, der sich als Polizeibeamter ausgab, wollte unter dem Vorhalt einer Schusswaffe Drogen haben. Er selbst stritt die Tat ab und gab an, dass ihm die Waffe nicht gehöre. Er habe sie für seine Freundin kaufen wollen.
Um bei den widersprüchlichen Aussagen weiter Licht ins Dunkel zu bringen, regte der Sachbearbeiter der Kriminalpolizei bei der Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 33-Jährigen an.
Am heutigen Morgen (09.02.2022) vollstreckten die Ermittler den zwischenzeitlich durch das Gericht erlassenen Durchsuchungsbeschluss. In der Wohnung des Tatverdächtigen konnten zahlreiche Kurz- und Langwaffen (Schreckschusswaffen), Munition und verbotene Gegenstände aufgefunden werden. Diese sind allesamt sichergestellt worden.
Umfangreiche Ermittlungen gegen den 33-Jährigen haben ergeben, dass gegen ihn bereits seit längerem ein Waffenbesitzverbot besteht.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun nicht mehr wegen Unterschlagung, sondern wegen des Verdachts der schweren räuberischen Erpressung. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Hachenburg (ots)
Am 09.02.2022, 12:38 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 34, in der Gemarkung 56472 Hof, zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw-Fahrer. Die Unfallstelle ist derzeit aufgrund der Verkehrsunfallaufnahme vollgesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Die hessische Umweltministerin Priska Hinz hat heute in Wiesbaden die jüngsten Messwerte des HLNUG zu der Schadstoffbelastung in Limburg und Frankfurt vorgestellt. Danach gibt es in Limburg (und auch in Frankfurt) vorerst kein Dieselfahrverbot (https://umwelt.hessen.de/Presse/Erstmalig-hessenweite-Grenzwerteinhaltung). Zu den positiven Nachrichten aus Wiesbaden gibt es auch Statements aus Limburg:
„Nach vielen schlechten Nachrichten zur Schadstoffbelastung in Limburg ist das endlich einmal eine richtig gute Nachricht. Ich meine damit, dass die gemessenen Belastungen an allen Messstationen gesunken sind. Das ist gut für die Menschen, die in der Innenstadt leben und arbeiten. Und gut für uns alle ist dann auch, dass es ein Dieselfahrverbot zunächst einmal nicht geben wird“, zeigt sich der Limburger Bürgermeister Dr. Marius Hahn erleichtert über die Nachricht aus Wiesbaden und die gemessenen Werte in Limburg. Damit werden nach seiner Einschätzungen auch die vielfältigen Anstrengungen der Stadt belohnt, die Belastung zu reduzieren und möglichst auch an den Hot Spots unter den Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter zu kommen. Dabei war die Schiede mit einem Passivsammler bisher die Messstation, an der der Grenzwert bis zuletzt überschritten wurde.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).