Altenkirchen. Der Kreis Altenkirchen untersagt auch weiterhin unangemeldete und nicht genehmigte so genannte Montagsspaziergänge. Eine neue Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung vom 14. Januar bestätigt die Regelung der vergangenen Wochen: Demnach sind die Durchführung von und Teilnahme an dem für den 17. Januar in der Kreisstadt geplanten und angekündigten, aber unangemeldeten Montagspaziergang untersagt wird. Gleiches gilt für jede weitere thematisch vergleichbare, nicht ordnungsgemäß angemeldete und behördlich bestätigte Ersatzversammlung im Landkreis bis zum 23. Januar. Weil die Veranstaltungen in Altenkirchen bislang weder angemeldet noch genehmigt waren und eine hohe Anzahl ungeimpften Personen teilgenommen hat, verstoßen sie laut Kreisverwaltung gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung und das Versammlungsgesetz, bergen zudem große Ansteckungsrisiken. Die Veranstalter der unangemeldeten „Spaziergänge“ umgehen demnach bewusst das Anmelde-Erfordernis und damit verbundene Auflagen. „Die Allgemeinverfügung richtet sich bewusst gegen diese nicht angemeldeten Versammlungen“, so Landrat Dr. Peter Enders. Angemeldete Veranstaltungen hingegen könnten unter Auflagen durchgeführt werden. Die Kreisverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass Verstöße gegen die Allgemeinverfügung weiterhin konsequent kontrolliert und geahndet werden. Dabei drohen in der Regel Bußgeldbeträge von mindestens 200 Euro. Die neue Allgemeinverfügung wird mit Datum vom 14. Januar auf der Website des Kreises (https://www.kreis-altenkirchen.de) veröffentlicht, sie tritt am 17. Januar in Kraft. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Elkenroth (ots)
Am 13.01.2022 brachen unbekannte Täter im Zeitraum zwischen 11 Uhr und 22 Uhr in zwei Wohnhäuser im Kreuzgartenweg und in der Südstraße in Elkenroth ein.
Im einen Fall wurde das Küchenfenster aufgehebelt. Im Wohnhaus wurde Bargeld im vierstelligen Bereich entwendet. Hier beschränkt sich der Tatzeitraum sogar nur auf 18 Uhr bis 19 Uhr.
Im anderen Fall wurde zunächst versucht, dass rückwärtige Fenster zum Gästebad aufzuhebeln. Als dies nicht gelang schlug man die Scheibe ein und konnte so das Fenster öffnen. Das Wohnhaus wurde von den Tätern durchsucht. Ob hier etwas entwendet wurde steht noch nicht fest.
Hinweise zu den vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Diez (ots)
In der Nacht zum Dienstag (11.01.21) wurde in zwei Diezer Kindergärten eingebrochen. Hierbei handelte es sich um die Kitas in der Schlesier Straße 27 und Am Schloßberg 12 a. In beiden Fällen wurden nach aufbrechen einer Tür die Innenräume durchsucht und diverse elektronische Geräte, eine Kamera und etwas Bargeld erbeutet. Die Polizeiinspektion Diez bittet etwaige Zeugen oder Hinweisgeber, ihre Informationen telefonisch oder auch gerne per E-Mail mitzuteilen. (Quelle Polizei Limburg)
Koblenz (ots)
Am Freitag, 29.10.2021, wurde gegen 20:00 Uhr der 57-jährige Christof Scholz in seinem Wohnhaus in Berod bei Hachenburg in der Rheinstraße 20 tot aufgefunden. Eine Obduktion seines Leichnams im Institut für Rechtsmedizin in Bonn führte zu dem Ergebnis, dass er Opfer eines Tötungsdeliktes geworden ist. Herr Scholz, der sehr zurückgezogen gelebt hat, wurde letztmalig am Sonntag dem 24.10.2021, lebend gesehen. Wie er die weiteren Tage bis zum 29.10.2021 verbracht hat, ist bislang weitestgehend ungeklärt. Zur Aufklärung des Verbrechens an Herrn Scholz hat die Kriminaldirektion Koblenz, mit Unterstützung der PD Neuwied, die "EG Christof" eingerichtet.
Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...Mit sinkenden Temperaturen, nassen Straßen und ersten Nebelfeldern ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel. Der ADAC Mittelrhein erinnert daran, dass Autofahrerinnen und Autofahrer spätestens jetzt auf Winterreifen umsteigen sollten. Die bewährte Faustregel lautet: Von Oktober bis Ostern (kurz O bis O) – in dieser Zeit gehören Winterreifen ans Auto.
„Wer auf den Wintereinbruch unvorbereitet trifft, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch die eigene Sicherheit“, warnt Christian Schmidt, Leiter Mobilität und Umwelt beim ADAC Mittelrhein. „Winterreifen sind ein Muss, sobald winterliche Straßenverhältnisse herrschen.“
Weiterlesen ...