Montabaur (ots)
Am Sonntag, dem 30.01.2022 gegen 14:40 Uhr, ereignete sich in Hundsangen ein schwerer Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 36-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW die L 314 aus Richtung Weroth kommend in Richtung Thalheim (Dornburg). An der Kreuzung L 314 und B8 kollidierte er mit dem auf der vorfahrtberechtigten B8 fahrenden PKW eines 50-jährigen Fahrzeugführers, der die B8 von Hundsangen in Fahrtrichtung Wallmerod befuhr.
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Der 50-jährige Mann verstarb vor Ort an seinen Verletzungen. Seine 49-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 36-jährige Mann wurde ebenfalls schwer verletzt per Hubschrauber in Krankenhaus transportiert.
Die B8 und die L314 sind seit dem Unfallzeitpunkt gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Samstag betrat ein 59-Jähriger eine Gaststätte, schoss aus bisher nicht bekannten Gründen mehrmals mit einer Schreckschusswaffe und hantierte dabei noch mit einem Messer in der anderen Hand herum. Er wurde von 2 Gästen ins Gesicht und mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen und konnte vor Ort durch die Polizei vorläufig festgenommen werden. Er musste sich wegen einer Platzwunde in ärztliche Behandlung begeben und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft anschließend entlassen. Die Schreckschusswaffe und das Messer wurden sichergestellt. Die zum Tatzeitpunkt anwesenden Gäste verließen direkt nach dem Vorfall die Gaststätte, konnten aber durch weitere Polizeikräfte in unmittelbarer Nähe festgestellt werden. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden gegen die Beteiligten eingeleitet. Zu den Hintergründen liegen zurzeit noch keine Erkenntnisse vor. (Quelle Polizei Limburg)
(wie) In Hadamar entdeckte die Polizei eine Hanfplantage in der Wohnung eines Verstorbenen. Zeugen riefen die Polizei am Dienstagmorgen, da sie den 43-jährigen Bewohner eines Hauses in der Borngasse leblos entdeckt hatte. Bei den Ermittlungen zu dem natürlichen Tod des Mannes endeckten die Ermittler eine Hanfplantage in einem Zimmer des Hauses. Zudem wurden verschiedene Utensilien gefunden, die auf ein Handeltreiben mit den gezüchteten Betäubungsmitteln hinweisen. Teilweise war die Plantage bereits abgeerntet, teils schon neue Pflanzen in der Zucht. Die Spuren und Betäubungsmittel wurden gesichert und die Plantage abgebaut. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Limburg)
Vor dem Gericht in Koblenz müssen sich drei Männer im Alter zwischen 40 und 61 Jahren wegen Drogendelikten verantworten. Sie sollen in der Zeit von Oktober 2019 bis November 2019 unter anderem in Höhr-Grenzhausen als Mitglieder einer Bande mit Heroin und Kokain gedealt haben. Bei der Abwicklung ihrer Drogengeschäften waren sie zudem teils bewaffnet. Ferner sollen sie die Drogen nicht nur verkauft, sondern auch von Händlern besorgt und in die Region gebracht haben. Ein weiterer 47-jähriger Angeklagter wurde in dem Fall bereits freigesprochen. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.