35.000 Euro wurden an von der Regenflut im Juli betroffene Chorvereine an Ahr und Mosel übergeben. 20.000 Euro gehen an die Initiative des Landesmusikrats. Unter dem Hashtag ‚#KulturHilft‘ und der Initiative ‚Von Chor zu Chor‘ rief der Chorverband Rheinland-Pfalz - unmittelbar nach der Flutkatastrophe an Ahr, Kyll und Mosel Mitte Juli - die Chöre in Rheinland-Pfalz zur Hilfe auf.
Bildunterschrift:
Hinten stehend: Verbands-Schatzmeister Franz-Jürgen Mörs (li.) übergab 30.000 Euro an den Vorsitzenden das KCV Ahrweiler, Günther Nerger für betroffene Chöre im Ahrtal. Je 5.000 Euro erhielten: (Vorne li.) die Cäcilienchöre Heimersheim, Vorsitzende Ruth Kantorek; der Liederkranz Ahrbrück, Vorsitzende Rita Löhndorf; stellvertretend für die Schulchöre der GS in Bad Neuenahr und Ahrweiler, Rektorin Ursula Bell. Dahinter stehend, v.l.: Vorsitzender des MGV Ahrweiler, Winfried Ley; für den MFC Bad Neuenahr die Vorstandsmitglieder Hans Creuzberg und Helga Sonntag. Ein weiterer Betrag – hier nicht im Bild – ging an den MGV 1880 Rheinland nach Trier-Ehrang an die Mosel. Foto: Klaus Geck.
Diez (ots)
Am Samstagabend wurde um 23.30 Uhr über Notruf mitgeteilt, dass in der Wilhelmstraße in Diez mehrere Personen auf der Straße auf einen Mann einschlagen und eintreten würden. Als die Ehefrau beherzt dazwischen ging, flüchteten die Personen. Dabei soll es sich insgesamt um 4-5 Angreifer gehandelt haben. Zwei konnten später im Rahmen der Fahndung mit Unterstützung der Polizei Limburg und der Bundespolizei im Wohngebiet Schläfer angetroffen werden. Drei weitere konnten im Dunkeln vom Mehrgenerationenpark kurzfristig bis in den Bereich der Oberwirtstraße verfolgt werden, bevor sie aus den Augen verloren wurden. An der Kleidung der Täter müsste sich evtl. Blut befinden. Zeugen, die flüchtende oder sonstwie auffällige Personen wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Diez in Verbindung zu setzen, Tel.: 06432/601-0 o. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wegen Verletzungen am Kopf und an den Händen musste der Geschädigte zur Behandlung in das Krankenhaus Diez gebracht werden. (Quelle Polizei Diez)
Niederahr (ots)
Am Sonntag, den 12.12.2021 gegen 02:00 Uhr, wurde der PI Montabaur ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in der Hauptstraße gemeldet. Mehrere Jugendliche wurden dabei beobachtet, wie sie große Geschenkkartons, welche zuvor unter dem Dorf- Weihnachtsbaum abgelegt waren, auf der Hauptstraße ablegten. Die Kartons waren mit Pflastersteinen gefüllt, um diese zu beschweren.
Bis zum Eintreffen der Beamten kollidierte mindesten ein Verkehrsteilnehmer mit den Kartons, fuhr im Anschluss jedoch weiter.
Der bisher unbekannte Verkehrsteilnehmer sowie weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur, Tel.: 02602-92260, zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Reiner Meutsch und seine Stiftung Fly & Help ausgezeichnet mit dem Kinderschutzpreis des Kinderschutzbundes Rheinland-Pfalz
HACHENBURG. Zweimal schon musste der große Empfang in der Landeshauptstadt coronabedingt verschoben werden – jetzt ist Reiner Meutsch, Gründer und unermüdlicher Motor seiner Stiftung FLY & HELP, im Kreis enger Unterstützer und Freunde in Hachenburg mit dem renommierten Kinderschutzpreis des Kinderschutzbundes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden.
„Bildung ist ein Kinderrecht und der wesentliche Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Reiner Meutsch hat schon mehr als 100.000 Kindern in aller Welt zu diesem Recht verholfen.“ So begründete der Kinderschutzbund-Landesvorsitzende Christian Zainhofer die Auszeichnung. Reiner Meutsch und sein Team haben bis heute 561 Schulen rings um den Globus finanziert. Zurzeit entsteht im Schnitt alle drei Tage irgendwo auf der Welt eine FLY & HELP-Schule.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Schirmherrin des Kinderschutzpreises, wandte sich in einer Videobotschaft an den Preisträger und würdigte dessen Engagement. Dies sei auch im Interesse des Landes, das sich seit vielen Jahren für das Partnerland Ruanda stark macht und auch dort auf die Unterstützung der Meutsch-Stiftung zählen kann, bestätigte Landtagspräsident Hendrik Hering, der den Stifter seit vielen Jahren kennt, wie alle, die sich im Parkhotel versammelt hatten.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...