Miehlen (ots)
Am heutigen Freitag (03.12.2021) kam es in den späten Nachmittagsstunden zu einem Verkehrsunfall in der Ortslage in Miehlen, bei welchem eine 43-jährige Fahrzeugführerin im Zuge eines Abbiegevorgangs mit einem 62-jährigen Fußgänger kollidierte. Der Fußgänger musste zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegenden Krankenhaus verbracht werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Kirchen (ots)
Am 03.12.2021, gegen 09.00 Uhr befuhr ein 49-jähriger Fahrer mit seinem Lkw die Kreisstraße 101 von Herdorf-Dermbach kommend bergwärts in Richtung Kirchen ST Offhausen. Unmittelbar vor einer unübersichtlichen, scharfen Rechtskurve wechselte plötzlich ein Stück Rehwild die Straßenseite. Der Fahrer wich kurzzeitig nach links aus; durchbrach die dortigen Schutzplanke und stürzte anschließend einer Böschung hinunter. Im Böschungsbereich kam das Fahrzeug auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem verunfallten Lkw befreien und blieb unverletzt. Da die Bergungsarbeiten mit einem Kran durchgeführt werden müssen, ist die K 101 derzeit voll gesperrt. Eine Umleitung ist durch die zuständige Straßenmeisterei Betzdorf eingerichtet. (Quelle Polizei Betzdorf) 
Die Kreisstraße 166 (K 166 = Stelzenbachstraße) zwischen Untershausen und der Einmündung in die Kreisstraße 171 (K 171) ist am 11.12.2021 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wegen einer revierübergreifenden Jagd Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße 326 (L 326) – Horbach – Kreisstraße 171 (K 171) und umgekehrt.
Altenkirchen / Koblenz (ots)
Am Samstag, 27.11.2021, bemerkten Anwohner gegen 02.00 Uhr eine Brandentwicklung im Eingangsbereich des Gesundheitsamtes in Altenkirchen.
Das Feuer konnte durch die alarmierten Einsatzkräfte schnell gelöscht werden. Durch den Brand wurden die Eingangstür sowie Teile der Fassade in Mitleidenschaft gezogen.
Im Rahmen der Tatortaufnahme ergaben sich Hinweise auf die Nutzung eines Brandbeschleunigers in Form einer brennbaren Flüssigkeit. Entsprechende kriminaltechnische Untersuchungen wurden in die Wege geleitet.
Nach bisheriger Erkenntnislage gehen wir davon aus, dass es sich um eine gezielte Aktion an dem Objekt, in dem sich das Gesundheitsamt befindet, handelte.
Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...