Unsere Wanderwege - das Aushängeschild im Westerwald ?
„Das war mal so! Jetzt sind nicht nur unsere Wälder kaputt, sondern auch die Wanderwege !“, zu dieser Erkenntnis kommt der Betrachter der angefügten Fotos.
Die Fotos stammen vom 04. und 05. Dezember von Wanderern, die unseren Wanderweg „Rund um den Pfahlberg“ begehen bzw. mit dem Mountainbike befahren wollten. 
„Dieser Weg wurde wiederholt durch aktuelle Rodungsarbeiten zerstört. Durch den Einsatz der viel zu schweren Geräte wurde nicht nur der Waldboden total verdichtet, so dass die Pflanzen dort kein Wasser mehr aufnehmen können, vielmehr auch die Waldwege. So lange diese schweren Geräte noch im Wald eingesetzt werden dürfen, werden alle Maßnahmen der anliegenden Ortgemeinden für einen nachhaltigen Hochwasser- und Klimaschutz ad absurdum geführt. Der Erholungswert unserer schönen heimatlichen Landschaft ist auf Jahre vernichtet und die Überschwemmungs- und Hochwassergefahr für die tiefer liegenden Ortschaften, etwas im Sayntal, um ein Vielfaches konkreter und gefährlicher.“, moniert Roland Lorenz.
Dieser Weg konnte und kann weder begangen, noch befahren werden.
Auch die Abfahrt von unserem Parkplatz zur Grillhütte wurde im selben Zeitraum im Mündungsbereich zerfahren.
Auch wenn man auf einen Verursacher tippen kann, lässt sich ein Nachweis nicht herstellen.
„Das bedeutet, die Ortsgemeinde muss auf eigene Kosten diese Abfahrt wieder herstellen. Es reicht ganz einfach !“, so Lorenz. „Wir haben unseren Parkplatz für Fahrzeuge mit einem tatsächlichen Gewicht von mehr als 3,5 to sperren lassen. Der Parkplatz wird bereits seit geraumer Zeit unregelmäßig überprüft und sollte dort ein Fahrzeug über diese Tonnenbegrenzung angetroffen werden, werden wir Anzeige erstatten und auch vor einer Schadensersatzklage nicht zurückschrecken !“, kündigt Lorenz an. (Quelle Gemeinde Caan)
Neubefahrung des Netzgebiets der evm-Gruppe im Dezember – Bilder mit georeferenzierten Daten erleichtern die Arbeit – Datenschutz gewährleistet
REGION. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, lässt neue Panoramaaufnahmen ihres Netzgebiets machen. Die modernen Autos mit 360-Grad- Kamera und niederländischem Kennzeichen der Firma Cyclomedia GmbH fahren zwischen dem 13. und 31. Dezember in den Städten Koblenz, Bendorf, Neuwied, Vallendar, der Verbandsgemeinde Hachenburg und auch in kleinen Teilen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Die Aufnahmen, die dabei entstehen, helfen nicht nur den Netzexperten bei der Planung von Baumaßnahmen, sondern auch vielen Kommunen im Netzgebiet. Denn sie werden mit georeferenzierten GPS-Daten übereinandergelegt und bieten so ein aktuelles Bild der Lage vor Ort – inklusive der Möglichkeit, Messungen direkt vom Computer aus durchzuführen und die Lage von Versorgungsleitungen einzublenden. 
Bad Marienberg (ots)
Am Donnerstag, 09.12.2021, 05:41 Uhr, wurde durch die Rettungsleitstelle von einem Wohnhausbrand in Hardt berichtet. Der Dachstuhl eines Mehrfamilienwohnhauses solle vollständig in Brand geraten sein. Bewohner seien noch im Hause. Durch zahlreiche Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wird dieser Einsatz aktuell wahrgenommen. Eine großräumige Sperrung der Ortslage Hardt wird dafür länger erforderlich. Es wird dringend gebeten, die Ortslage Hardt und besonders den Brandort zu meiden und von telefonischen Nachfragen bei der Polizei abzusehen. Es erfolgt nach Einsatzende eine neue Pressemeldung. Aktuell (06:05 Uhr) scheint der Brand gelöscht zu sein, er hatte nur eine der Wohnungen betroffen. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Wallmerod (ots)
Am 08.12.2021 gegen 18:00 Uhr kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Zimmerbrand in einem Seniorenheim in Wallmerod. Der Zimmerbrand wurde schnell durch die eingetroffene Feuerwehr gelöscht. Eine zunächst angenommene leichte Verletzung in Form von Rauchintoxikation bei zwei Pflegerinnen und einem Bewohner bestätigte sich nach einer notärztlichen Behandlung nicht. Eine Gebäudeschaden entstand nicht, so dass sich alle Bewohner nach Beendigung des Einsatzes wieder in ihre Zimmer begeben durften. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. Es waren 33 Rettungssanitäter, 4 Notärzte, Katastrophenschutz und 54 Feuerwehrkräfte aus den umliegenden Ortschaften im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.