Workshop zum Klimaschutzkonzept findet per Videokonferenz statt; Fortsetzung folgt
„Ich hätte nicht erwartet, dass die erste Videokonferenz der Ortsbürgermeister/innen so reibungslos funktioniert. Immerhin nahmen über 20 Personen teil, das erfordert schon Disziplin von jedem Einzelnen.“, fasste Bürgermeister Klaus Lütkefedder seinen Eindruck zusammen. Nach umfangreichen Informationen wurde die Möglichkeit zur Beteiligung über Video, Audio oder Chat genutzt und viele interessante Aspekte erarbeitet. Nach gut 90 Minuten waren sich die Teilnehmer einig, dass ein weiterer Termin angepeilt werden soll.
Zunächst informierte Herr Münch von der Transferstelle der Hochschule Bingen (TSB) anhand einer Präsentation über die Bausteine und die wesentlichen Bilanzergebnisse des Klimaschutzkonzeptes. Danach wurden für die Ortsgemeinden relevanten Themen angesprochen.
Ein Neuzugang, eine Vertragsverlängerung, ein Rückkehrer: Beim TTC Zugbrücke Grenzau laufen die Planungen für die neue Saison in der Tischtennis-Bundesliga auch in Zeiten von Corona weiter auf Hochtouren. Zwei Spieler stehen bereits für den neuen Kader fest, dazu haben sich die Brexbachtaler auch in der Vereinsführung mit einem Fachmann aus der Region verstärkt.
Erster Neuzugang bei den Westerwäldern, Cristian Pletea wechselt vom 1. FC Saarbrücken ins Brexbachtal. (Foto: Ulrich Höfer, Saarbrücken)
Etzbach (ots)
Am Sonntagmorgen, den 05.04.2020 gegen 09:45 Uhr wurde der Polizeiinspektion Altenkirchen der Brand eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Siegtor" in 57539 Etzbach gemeldet. Aus noch ungeklärter Ursache entstand augenscheinlich im Hauswirtschaftsraum der Brand, woraus sich letztendlich ein Vollbrand entwickelte. Das gegenwärtig von zwei Personen bewohnte Haus wurde nahezu vollständig zerstört und ist unbewohnbar. Aufgrund einer, durch den Brand verursachten Geräuschentwicklung konnten die Bewohner das Feuer zeitnah lokalisieren und sich anschließend ins Freie retten. Von daher ist es zu keinem Personenschaden gekommen. Durch die örtlichen Feuerwehren konnte das Feuer, nach mehrstündiger Löscharbeit unter Kontrolle gebracht werden. Die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache dauern gegenwärtig an, die Schadenshöhe kann derzeitig nur abgeschätzt werden und beläuft sich auf ca. 250.000, -- EUR. (Quelle Polizei Siegen)
Trier (ots)
Ein seit vier Jahren mit Haftbefehl gesuchter Franzose wurde anlässlich der Grenzkontrollen zu Luxemburg von der Bundespolizei Trier auf der BAB 64, Parkplatz Markusberg, verhaftet.
Er wurde im Mai 2015 vom Amtsgericht Saarbrücken wegen Diebstahls zu einer Haftstrafe von 50 Tagen verurteilt. Da er sich der Vollstreckung entzog - er tauchte unter - wurde er seit Januar 2016 mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Saarbrücken gesucht.
Mithilfe seiner Freundin konnte der haftbefreiende Betrag incl. Kosten in Höhe von 4.152 Euro bezahlt werden. Anschließend setzen beide ihre Reise fort.(Quelle Bundespolizei Trier)
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...