Die Umsätze der rheinland-pfälzischen Industrie sind kräftig gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschafteten die Industriebetriebe von Januar bis Mai 2018 Erlöse in Höhe von 41,72 Milliarden Euro; das waren 6,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Deutschland: plus 3,3 Prozent).
Der Inlandsumsatz war um 4,3 Prozent und der Auslandsumsatz um 8,5 Prozent höher als im Zeitraum von Januar bis Mai 2017 (Deutschland: plus 2,5 bzw. plus 4,1 Prozent). Auf das Auslandsgeschäft entfielen 57,8 Prozent der Erlöse (Deutschland: 50,5 Prozent). Die rheinland-pfälzische Exportquote lag damit um einen Prozentpunkt über dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
In den Industriebetrieben waren von Januar bis Mai 2018 im Durchschnitt 258.400 Personen tätig. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg die Beschäftigtenzahl um 2,1 Prozent (Deutschland: plus 2,6 Prozent). Es wurden 164,7 Millionen Arbeitsstunden geleistet, was ein Minus von 0,5 Prozent bedeutet (Deutschland: plus 0,5 Prozent).
Asbach (ots) - Am Mittwoch, dem 11.07.2018, befuhr um 15:20 Uhr ein Pkw-Fahrer die L 272 (Mehrbachstraße) von Asbach, OT Schöneberg kommend in Fahrtrichtung Asbach, OT Rott. Hinter ihm fuhren zwei Motorräder. Als der Pkw-Fahrer seinen Wunsch, nach links in Fahrtrichtung Niedermühlen abzubiegen, mittels Blinker, ordnungsgemäß ankündigte, setzten die Motorradfahrer zum Überholvorgang an. Der erste Motorradfahrer befand sich bereits neben dem Pkw, als er wohl erkannte, dass der Pkw abbiegen wollte und bremste unerwartet für den nachfolgenden Motorradfahrer ab.
Foto: Symbolbild
Herdorf - Körperverletzung Am Sonntagmorgen, 24.06.2018 wurde hiesiger Dienststelle gegen 1 Uhr die Mitteilung gemacht, dass es in Herdorf, in dem dortigen Knappensaal, zu einer Schlägerei gekommen sein soll. Vor Ort konnte dann festgestellt werden, dass ein 17 jähriger Jugendlicher von mehreren Anwesenden dazu aufgefordert worden war, die Veranstaltung zu verlassen. Damit war dieser wohl nicht einverstanden und es kam zu einer Auseinandersetzung, in dessen Folge leichte Verletzungen entstanden und mehrere Anzeigen aufgenommen wurden.
Am Donnerstag kommender Woche werden die Ergebnisse der Online-Umfrage zur Lebensqualität in Höhr-Grenzhausen. Daran hatten nach Angaben der Verwaltung über 1000 Bürger teilgenommen. Themen waren unter anderem das Gesundheitssystem, die Lebensqualität sowie das Telekommunikationsnetz. Auch das Thema Kinderbetreuung wurde behandelt. Die Ergebnisse sind wichtige Bausteine für den Prozess der integrierten Standortentwicklung, welcher seit Mai 2017 in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen läuft und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird.
Montabaur und Höhr-Grenzhausen - BAB3 / BAB48 (ots)
Bei allgemeinen Verkehrskontrollen der Polizeiautobahnstation Montabaur am 09.10.2025 auf den Autobahnen 3 und 48 wurden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt. Fünf Fahrzeugführer nutzten verbotswidrig Mobiltelefone. Auch wurde ein 45-jähriger Fahrzeugführer, der keine Fahrerlaubnis besitzt, kontrolliert. Ein 21-jähriger Fahrer stand unter dem Einfluss von Kokain, ebenso ein weiterer 25-jähriger Fahrzeugführer. Zwei weitere Fahrzeugführer, 19 und 21 Jahre alt, standen unter dem Einfluss von THC/Cannabis. Gegen alle Personen wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Mudersbach (ots)
Beamte der PI Betzdorf kontrollierten am frühen Morgen des 10.10.2025 im einsetzenden Berufsverkehr das aufgrund der Großbaustelle B 62 eingerichtete Durchfahrtverbot im Bereich der Brauerei. Dabei wurden insgesamt acht Ordnungswidrigkeiten geahndet, davon 5 Verstöße gegen die Durchfahrtsbeschränkung. (Polizei Betzdorf)
Vom 3.-5. Oktober 2025 trafen sich über 300 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern
in der Sporthalle der IGS Koblenz zu einem sportlichen Ereignis, das den
Amateurboxsport im Rheinland auf eine neue Bühne brachte.
Mit der Premiere des Deutsches Eck Pokals wurde Koblenz am ersten Oktoberwochenende zum
Zentrum des internationalen Boxsports. Organisiert wurde die dreitägige Veranstaltung von Alexei
Kotscheulow (Boxfreunde Koblenz e.V.) und Ivan Horn (Ivan Horn Promotion). Unterstützt wurden die
beiden u.a. vom Sportbund Rheinland sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die das Projekt im
Rahmen ihrer Sportförderung ermöglichten.
Am 23. Oktober 2025 um 18 Uhr lädt das Sozialkaufhaus Montabaur zu einer besonderen Veranstaltung ein: Der Autor Dietmar Gaumann liest aus seiner Sammlung „Westerwälder Erzählungen: Heilige Kühe“.
Die Lesung verspricht spannende Einblicke in Geschichten und Anekdoten aus der Region, die mit Humor, Tiefgang und Liebe zum Detail erzählt werden. Das Werk beleuchtet die Besonderheiten des Westerwalds, seiner Menschen und Traditionen.
Weiterlesen ...Der Chorverband der Pfalz und der Chorverband Rheinland-Pfalz bündeln in der Chorjugend ihre Kräfte und haben ein gemeinsames Projekt zur Ausbildung in der Kinder- und Jugendchorleitung ins Leben gerufen. Unter dem Titel kinderCHORwissen beginnen in Kürze die Workshoptage an ausgewählten Orten in Rheinland-Pfalz. Zum Auftakt findet am 25. und 26. Oktober in der Jugendherberge Trier ein Kick-off-Treffen statt, bei dem die Dozentinnen und Dozenten sowie das Ausbildungskonzept vorgestellt werden. Anmeldungen sind noch bis zum 20. Oktober möglich.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen/Kirchen. Rund 40 Akteurinnen und Akteure aus der Tourismusbranche der Region Westerwald-Sieg folgten jetzt der Einladung des Westerwald-Sieg Tourismus zum Netzwerktreffen im Hotel „Zum weißen Stein“ in Kirchen-Katzenbach. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus dem Bereich der Unterkünfte nahmen Freizeitanbieter sowie zahlreiche Gäste- und Wanderführerinnen und -führer teil. Auch die Tourismusbeauftragten der Verbandsgemeinden waren mit dabei, profitieren sie doch seit Beginn des Projekts „Weiterentwicklung der touristischen Strukturen für den Landkreis Altenkirchen“ und der Einrichtung des touristischen Backoffice in der Kreisverwaltung von der engen Zusammenarbeit im Netzwerk – über Verbandsgemeindegrenzen hinaus.
Weiterlesen ...