Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 27°C
Morgen 21°C
04.05.2025 13°C

20171219 Spende Lebenshilfe DiezDiez (ots) - Am 09. September, am Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Diez, hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Einblicke in die polizeiliche Arbeit nehmen und die Dienststelle näher kennen zu lernen. Zahlreiche Besucher wurden gezählt und positive Rückmeldungen erreichten die Diezer Kolleginnen und Kollegen. Aber es wurden nicht nur Besucher gezählt. Es galt auch Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Bereits im Vorfeld hatten sich zahlreiche Sponsoren dazu bereit erklärt, ihren Beitrag zu leisten. Außerdem wurde selbst gebackener Kuchen und Getränke verkauft, der die Kasse zudem füllte. Galt es doch die Lebenshilfe Limburg Diez zu unterstützen, die sich für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung einsetzt und dabei diesen und ihren Angehörigen hilft, ein möglichst normales Leben zu führen. Nachdem alles abgerechnet war, konnte am 19.12.2017 nunmehr die Spendenübergabe in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Diez erfolgen. Zusammen mit dem Geschäftsführer Werner Schlenz und dem Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit, Herrn Korn-Kinkel, konnte der stellvertretende Dienststellenleiter Klaus Laube insgesamt 1.200,- EUR für den guten Zweck überreichen. An dieser Stelle bedankte sich Herr Laube nochmals bei allen Helfern und Sponsoren, dass dieses gute Ergebnis zustande gekommen ist und das Geld nunmehr für behinderte Menschen eingesetzt werden kann. Herr Schlenz betonte die Wichtigkeit solcher Spenden, die das Arbeiten mit den behinderten Menschen erleichtert. Er gab bekannt, dass das Geld für die Modernisierung einer behindertengerechten Toilette in der Diezer Werkstatt vorgesehen ist. Er bedankte sich bei allen, die für die Sache gearbeitet oder gespendet haben und dass die Lebenshilfe Limburg Diez für die Spende ausgewählt worden sei.

 

Neuhäusel (ots) - Glücklichen Umständen und der geistesgegenwärtigen Reaktion des Gegenverkehrs ist es zu verdanken, dass es am 07.12.2017, 18:50 Uhr, nicht zu einem möglicherweise folgenschweren Frontalzusammenstoß zweier PKWs auf der B 49 bei Neuhäusel kam. Eine Zeugin hatte im Anschluss bei der Polizei Montabaur angezeigt, dass ihr auf der Fahrt in Richtung Koblenz bereits im Vorfeld ein weißer Audi A3 aufgefallen sei. Der Lenker des hinter ihr fahrenden Fahrzeugs sei ständig sehr dicht aufgefahren und habe gedrängelt. Kurz vor der ersten Abfahrt nach Neuhäusel und unmittelbar vor einer Linkskurve habe der Audi trotz Gegenverkehrs zum Überholen angesetzt. Nur durch starkes Abbremsen des Gegenverkehrs sei anschließend ein Frontalzusammenstoß verhindert worden. Der Audi-Fahrer fuhr in der Folge weiter in Richtung Koblenz; besagte Zeugin konnte jedoch noch das Kennzeichen ablesen. Die Polizei Montabaur hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet darum, dass sich Geschädigte (Insassen des entgegenkommenden PKW) und weitere Zeugen melden.

Am 09. November besucht der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering Schulen im Westerwaldkreis. Dabei soll eine lebhafte Diskussion über den Umgang mit Rechtsextremismus und Antisemitismus angestoßen werden. Das Datum wurde vor dem Hintergrund der Reichskristallnacht am 9. November 1938 gewählt. Bei der Reichtskristiallnacht im Jahre 1938 wurden unter anderem jüdische Geschäfte zerstört und angezündet. Besucht werden die Realschule plus in Hachenburg, die Berufsbildende Schule Westerburg sowie das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg.

Arzbach (ots) - Am Dienstag, den 31.10.2017, gegen 18:50 Uhr, verschafften sich in Arzbach in der Westerwaldstraße bislang unbekannte Täter durch Einschlagen einer Terrassentüre gewaltsamen Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Im Inneren wurden das Inventar und Mobiliar durchwühlt. Die Täter wurden durch die Rückkehr des Hauseigentümers gestört und flüchteten anschließend. Es wurden Wertgegenstände entwendet. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben,werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Unterwegs im Moor – Exkursion im Schenkelberger Bruch

Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)

3. LBM-Schneepflug-Meisterschaft am 7. Mai auf dem Flugplatz Mendig

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.

Weiterlesen ...

Abschluss des dritten Bauabschnitts der Westerwaldstraße

Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.

Weiterlesen ...

Wohnhausbrand in Unnau

Unnau (ots)

Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)

Flächenbrand bei Mehren

Mehren (ots)

Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Repowering für Windpark Waigandshain

Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."

Weiterlesen ...