Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 27°C
Morgen 21°C
04.05.2025 13°C

Symbol Kontrollposten PolizeiKreis Neuwied (ots) - Seit Mittwoch, 24.10.2018 werden wie in den vergangenen Jahren, polizeiliche Großkontrollen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen durchgeführt. Unter Führung der Kriminalinspektion Neuwied werden durch die Polizeiinspektionen Neuwied, Straßenhaus, Linz, Altenkirchen und Betzdorf sowie einer großen Anzahl an Kräften der rheinland-pfälzischen Bereitschaftspolizei regelmäßig verdächtige Personen und Fahrzeugführer entlang der An- und Abfahrten der Bundesautobahn A3 im Kreis Neuwied kontrolliert. Am letzten Mittwoch kontrollierte die Polizei mit hohem Kräfteeinsatz insgesamt 70 Fahrzeuge mit 109 Insassen. An diesem Einsatztag konnten jedoch keine Phänomen bezogenen Auffälligkeiten festgestellt werden.

Die Polizeidienststellen des Kreises Neuwied werden diese Kontrollmaßnahmen auch künftig an erkannten Schwerpunkten in regelmäßigen Abständen durchführen. Die Ergebnisse dieser Kontrollen tragen im Rahmen der kriminalpolizeilichen Auswertung dazu bei, Erkenntnisse zu Täterverhalten zu erlangen. Weiterhin trägt die erhöhte polizeiliche Präsenz an neuralgischen Örtlichkeiten dazu bei, mögliche Täter von Ihrem Vorhaben abzuschrecken und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.

In diesem Zusammenhang möchte die Polizei auch um Verständnis bitten, dass es aufgrund der Kontrollmaßnahmen zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann.

Hof (ots) - In der Nacht von Donnerstag, 04.10.18, 22.00 Uhr, auf Freitag, 05.10.18, 07.00 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in den in der Hauptstraße in Hof befindlichen Dönerladen ein. Die Täter hebelten zunächst ein Fenster auf und entwendeten in der Folge das Wechselgeld aus der Kasse. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0.

Ort Montabaur BahnhofstrasseFür die Anlieger und Besucher der Bahnhofstraße in Montabaur gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht: Die Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Wallstraße und Steinweg (Einbahnstraße) werden ab Montag, dem 8.102018, für ein paar Wochen fortgeführt. Dafür wird die Straße dann ein einheitliches, ansprechendes Erscheinungsbild haben mit neuem Pflaster, frischem Asphalt und Bäumen in modernen Pflanzkübeln – kurz: Die Straße wird ordentlich repariert, schön hergerichtet und nicht einfach zugeflickt. Das haben der Bauausschuss und der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates in gemeinsamer Sitzung beschlossen und 70.000 Euro für die Maßnahme bereitgestellt. Fußgänger und Fahrzeuge können den Baustellenbereich weiterhin passieren, müssen aber zeit- und abschnittsweise mit Einschränkungen rechnen. Wenn der Asphalt aufgebracht wird, muss die Fahrbahn für wenige Tage gesperrt werden; der Termin dafür wird die Stadt rechtzeitig bekannt gegeben. Bild: Die Bahnhofstraße in Montabaur wird im Abschnitt zwischen Wallstraße und Steinweg schön hergerichtet mit einheitlichem Pflaster, frischem Asphalt und modernen Pflanzkübeln. Die Bauarbeiten beginnen am 8. Oktober.

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Unterwegs im Moor – Exkursion im Schenkelberger Bruch

Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)

3. LBM-Schneepflug-Meisterschaft am 7. Mai auf dem Flugplatz Mendig

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.

Weiterlesen ...

Abschluss des dritten Bauabschnitts der Westerwaldstraße

Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.

Weiterlesen ...

Wohnhausbrand in Unnau

Unnau (ots)

Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)

Flächenbrand bei Mehren

Mehren (ots)

Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Repowering für Windpark Waigandshain

Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."

Weiterlesen ...