Koblenz (ots)
Am Dienstagnachmittag wurde die Polizei Betzdorf gegen 16.30 Uhr über den Fund einer unbekannten Leiche außerhalb der Ortslage Weitefeld informiert. Die Identität der Person steht noch nicht fest.
Insbesondere angesichts möglicher Zusammenhänge mit dem Tötungsdelikt am 06. April 2025 in Weitefeld arbeitet die Polizei mit Hochdruck an der zeitnahen Identifizierung der Person.
Staatsanwaltschaft und Polizei werden die Öffentlichkeit bei einer neuen Erkenntnislage umgehend informieren. (Polizei Koblenz)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
In Betzdorf stehen drei junge Männer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren wegen bandenmäßigen Diebstahls, Betrugs und räuberischen Diebstahls vor Gericht. Die Angeklagten sollen über Internetplattformen angebliche Kauf- oder Tauschgeschäfte initiiert und ihre Opfer gezielt zu Treffpunkten gelockt haben. Dort nahmen sie das mitgebrachte Bargeld an sich, ohne eine Gegenleistung zu erbringen. In einigen Fällen sollen sie die Geschädigten bedroht oder körperlich angegriffen haben. Besonders perfide: Teilweise wurde den Opfern Falschgeld als Zahlungsmittel angeboten. Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern vor, systematisch vorgegangen zu sein.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Dierdorf: Fünf Männer wegen Busüberfall vor Gericht
Kastellaun: 30 Jahre Nature One – Polizei zieht positives Fazit
Elz: Dorfentwicklung startet mit Förderbescheiden
In Koblenz stehen fünf Männer im Alter zwischen 38 und 44 Jahren wegen schweren Raubes vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, unter anderem in Dierdorf gezielt Reisebusse überfallen zu haben, um Wertgegenstände zu erbeuten. Die Angeklagten sollen GPS-Tracker an Bussen angebracht, Insassen mit Waffen bedroht und Busse durchsucht haben. Im aktuellen Verfahren geht es um einen Überfall auf einen Reisebus mit fünf Insassen auf der A3 im Februar. Die Täter sollen auf den Bus geschossen haben, um ihn zum Anhalten zu zwingen. Der Bus erreichte jedoch noch eine Raststätte, wo die Polizei die Verdächtigen festnehmen konnte. Die Ermittlungen laufen weiter.
Herschbach (OWW) (ots)
04. August 2025 - Am heutigen Montagnachmittag kam es auf der B8 in der Gemarkung Herschbach (Oberwesterwald) zwischen den Abfahrten Mähren und Ehringhausen zu einem Fahrzeugbrand. Gegen 16:24 Uhr entwickelte sich an einem fahrenden Ausschankwagen aufgrund eines vermuteten technischen Defekts am rechten Rad zunächst Rauch, bevor schließlich Flammen entstanden.
Dank des umsichtigen Handelns des Fahrers konnte Schlimmeres verhindert werden: Er erkannte die Situation rechtzeitig, brachte das Gespann zum Stehen und koppelte den brennenden Anhänger vom Zugfahrzeug ab. Dieses blieb dadurch unversehrt. Der Ausschankwagen selbst brannte jedoch vollständig aus.
Die alarmierte Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Für die Dauer der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die B8 zwischen 16:36 Uhr und 17:48 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde in dieser Zeit örtlich umgeleitet. (Polizei Westerburg)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...