Koblenz (ots)
Am heutigen Mittwoch um 07.20 Uhr wurde die Polizei Koblenz über die integrierte Leitstelle über eine Verpuffung in einem Wohn-/Geschäftshaus im der Löhrstraße informiert.
Es konnte festgestellt werden, dass es im 4. Obergeschoss des Anwesens offensichtlich tatsächlich zu einer Verpuffung mit einer anschließenden Brandentwicklung gekommen ist. Durch den Brand wurde eine männliche Person tödlich verletzt. Eine weitere männliche Person wurde dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in Krankenhaus verbracht.
Zur Ursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden, die Ermittlungen der Kriminalinspektion Koblenz dauern an. Ebenso können keine Angaben zur Höhe des Sachschadens gemacht werden. Ein Übergriff des Brandes auf weitere Gebäude in diesem eng bebauten Bereich konnte von der Feuerwehr verhindert werden.
Der Bereich in der Löhrstraße (Bereich vor dem Hauptbahnhof) ist derzeit noch für die Löscharbeiten gesperrt, die Bahnhofstraße ist mittlerweile wieder frei gegeben. Auf den Bahnverkehr hatte der Einsatz keine Auswirkungen. (Quelle Polizei Koblenz)
Mainz (ots)
- Aktuell versenden Kriminelle - getarnt als Geldinstitut -
Phishing-Mails, um Daten zu stehlen.
- Die Fälschungen sind kaum von echten Mails zu unterscheiden.
- Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten, jede
Mail einem Plausibilitätscheck zu unterziehen
Die Verbraucherzentrale und das LKA RLP warnen vor betrügerischen Phishing-Mails, die aussehen als kämen sie von der Hausbank. Mit täuschend echt aussehenden Mails versuchen Kriminelle, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen. Mit einem Link in den fingierten Nachrichten führen sie auf professionell gestaltete Internetseiten, auf denen persönliche Daten eingegeben werden sollen.
Steuerungsrahmen soll Ansiedlung erleichtern
Klimaneutral werden bis 2045. Dieses Ziel hat sich die Verbandsgemeinde Montabaur (VG) mit dem Klimaschutzkonzept auf die Fahnen geschrieben und folgt damit den Klimazielen des Bundes. Dazu gehört es, dass Strom und Wärme zu 100% aus erneuerbaren Energien wie Sonne oder Wind gewonnen werden. Hier hat die Region noch Nachholbedarf, denn bislang liegt der Anteil in der VG Montabaur nur bei 8% (Stand 2019). Um die Ansiedlung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, so genannten Solarparks, zu beschleunigen, hat der Verbandsgemeinderat jetzt eine Planungsleitlinie auf den Weg gebracht. Sie soll Investoren die Suche nach geeigneten Standorten erleichtern.
Bild:
Der Solarpark Görgeshausen ging 2013 in Betrieb und wurde 2018 erweitert. Es war der erste Solarpark auf dem Gebiet der VG. Betrieben wird die Anlage durch die Energiegesellschaft Görgeshausen. (Bild: evm / Thomas Frey)
Urheberrechtliche Gründe sprechen gegen geplante Bezeichnung „Rastal Center“
Höhr-Grenzhausen / Neu-Isenburg,17. Januar 2023. Das neue Open-Sky-Einkaufszentrum auf dem ehemaligen Rastal-Gelände am nördlichen Stadteingang von Höhr-Grenzhausen wird nicht „Rastal Center“ heißen. Urheberrechtliche Gründe sprechen gegen diese in einem breit angelegten Namenswettbewerb ermittelte Bezeichnung. Projektentwickler und Bauherr Schoofs Immobilien GmbH Frankfurt hat bereits mit Hochdruck begonnen, einen neuen Namen zu finden.
Am 15. November wird die K 144 zwischen Moschheim und Leuterod von 9 bis 14 Uhr zur Durchführung einer revierübergreifenden Jagd gesperrt. Die Umleitungsstrecken Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert.
Niederelbert/Montabaur. Der SPD-Ortsverein Montabaur Land (bisher unter dem Namen Ahrbach-Stelzenbach) lädt am Freitag, 21.11.2025 alle Demokratinnen und Demokraten zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Beim Candoro-Chorfestival des Leistungssingens am 8. und 9. November in der Baldenauhalle Morbach überzeugten Chöre und Ensembles aus Rheinland-Pfalz mit beeindruckender chormusikalischer Qualität. Die Singoritas aus Ingelheim und der Männerchor Horbach sind ‚Meisterchor 2025 des Chorverbands Rheinland-Pfalz‘.
Weiterlesen ...Publikumsmagnet „Nacht der Technik“ faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung
Koblenz. Auch mit ihrer 16. Auflage hat die Koblenzer „Nacht der Technik“ begeistert dank einer besonderen und inzwischen unverkennbaren Mischung aus Information und Unterhaltung. Rund 11.000 Besucher strömten in die Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die zehn Stunden lang zur Veranstaltungskulisse für 90 Programmpunkte und Ausstellungsfläche von 120 Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Handwerksorganisationen wurden.
SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026
Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.
Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)