Siegen (OT Bürbach) (ots)
Ein noch unbekannter Täter hat am Samstagabend (28.05.2022) in Siegen-Bürbach einen 44-Jährigen angegriffen.
Der 44-Jährige saß gegen 19:50 Uhr im Bereich der Kreuzung Hainbornstraße/Hermelinweg an einer Bushaltestelle. Der Unbekannte war nach ersten Erkenntnissen auf einem grünen E-Bike unterwegs, stieg auf Höhe der Bushaltestelle vom Rad und trat den Mann gegen den Kopf. Anschließend fuhr er mit dem E-Bike bergauf in den Hermelinweg.
Bei dem Vorfall wurde der 44-Jährige schwer verletzt. Er kam ins Krankenhaus. Vom Täter fehlt bislang jede Spur.
Die Kriminalpolizei in Siegen bittet daher um Hinweise unter der 0271/7099-0. (Quelle Polizei Siegen)
Die C-Jugendmannschaften der JSG Siegtal/Heller und JSG Hammer Land lieferten sich zum Saisonende ein spannendes Match. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und lieferten sich eine faire Partie, nach dem die JSG Siegtal/Heller am Schluss einen hart umkämpften, aber letztlich auch verdienten Sieg vermelden konnte.
Die zahlreichen Zuschauer erlebten ein Spiel von zwei Mannschaften, die technisch und kämpferisch auf Augenhöhe agierten. So kam es zu einem lebendigen Spiel, bei dem aber keiner dem anderen eine Chance einräumte. Allerdings gelang es der JSG Siegtal/Heller von Anfang sich stärker in das Spiel einzubringen und war auch insgesamt die spielbestimmende Mannschaft. Es war klar, dass man die Saison, die man ohne Niederlage absolvierte, nun auch mit einem Sieg beenden wollte.
Betzdorf / Alsdorf (ots)
Am 27.05.2022 gingen zwischen 12:20 Uhr und 12:35 Uhr bei der Polizeiinspektion Betzdorf mehrere Mitteilungen hinsichtlich eines Steinewerfers ein. Dieser hatte im Bereich Imhäuserhof in Alsdorf und der Friedrichstraße in Betzdorf Steine gezielt gegen PKWs geworfen. In zwei Fällen kam es zur Beschädigung von Scheiben. Es konnte ein 26- jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen des Verdachtes des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise hinsichtlich des Steinewerfers machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Betzdorf (02741-926-0) in Verbindung zu setzen.
Wilnsdorf/Siegen-Weidenau/Kreuztal-Eichen (ots)
Zwischen Dienstagabend (24.05.2022, 18:00 Uhr) und Mittwochmorgen (25.05.2022, 07:00 Uhr) brachen Unbekannte in ein Motorsägengeschäft in Kreuztal-Eichen in der dortigen Hammerstraße ein. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und gelangten so in den Verkaufsraum. Hier entwendeten sie mehrere hochwertige Motorsägen im Wert von mehreren tausend Euro. Dabei verursachten die Einbrecher zudem noch einen Sachschaden von ebenfalls mehreren tausend Euro. Die Kreuztaler Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02732 / 909 - 0 zu melden.
Oberhaid (ots)
Im Bereich Oberhaid kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr wegen eines Brandes in einem landwirtschaftlichen Anwesens. Die Strecke zwischen den Ortschaften Mogendorf und Oberhaid (L313) war während der Löscharbeiten voll gesperrt. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Ein Blick in die „gute alte Zeit“ ermöglicht der Kalender 2026 mit historischen Aufnahmen aus Limburg, ausgewählt und kommentiert von Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker.
Unter dem Titel „Limburger Gastlichkeit“ werden im kommenden Kalenderjahr eindrucksvolle Fotografien früherer Gasthäuser und Hotels, die heute nicht mehr existieren, darunter der „Georgshof“, der „Russische Hof“ und der „Goldene Grund“ präsentiert. Alle Motive stammen aus den umfangreichen Fotosammlungen des Stadtarchivs Limburg.
Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste
Hilfe rettet Leben! Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz setzt sich
mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein,
dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste
abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13.
September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilder*innen danken, die
sich Tag für Tag für das Wissen rund um medizinische
Erstversorgung und lebensrettende Maßnahmen engagieren.
„A13 für Grundschullehrkräfte im Land!? Wir begrüßen, dass die Landesregierung offensichtlich endlich zur Vernunft kommt“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, anlässlich der aktuellen Diskussion zur besseren Besoldung von Grundschullehrerinnen und -lehrern in RLP. Allerdings sind es bisher nur Lippenbekenntnisse des Bildungsministers – konkrete Initiativen für eine echte Anhebung der Besoldung bleibt Herr Teuber schuldig. Mit der CDU-Landtagsfraktion gäbe es längst mehr Gehalt für Grundschullehrerinnen und -lehrer. Groß und die anderen CDU-Abgeordneten fordern dies nämlich schon seit längerem und haben konkrete Anträge dazu im Plenum vorgelegt; zuletzt bei den Haushaltsberatungen im Dezember 2024 – damals noch wurde der CDU-Vorstoß von der SPD, und dem damaligen bildungspolitischen Sprecher Teuber, abgelehnt.
Weiterlesen ...25 Jahre „Die Unternehmungslustigen“ – Feiergottesdienst mit Geburtstagsparty
MONTABAUR. Am Sonntag, 14. September, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gemeinsam mit der Pfarrei St. Peter Montabaur zum inklusiven Gottesdienst unter dem Motto „Ein besonderer Mensch bist Du“ ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur.
Kreis Altenkirchen. Es ist ein riesengroßer Schritt für noch sehr kleine Füße: Wenn Kinder aus der Kita in die Grundschule wechseln, dann ist damit ein ganzes Kaleidoskop an Gefühlen verbunden. Auf der einen Seite Unsicherheit und vielleicht sogar Ängste, auf der anderen Begeisterung und Vorfreude. Fest steht: Für einen gelingenden Übergang braucht es viele Unterstützer und Mitwirkende. Genau vor diesem Hintergrund hatte das Jugendamt der Kreisverwaltung in Person von Kita-Fachberaterin Katrin Schramm jetzt zum 18. Fachtag im Rahmen des QiD-Prozesses (Qualitätsentwicklung im Diskurs) eingeladen. Und der fiel mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich größer aus. Denn: Erstmals nahmen nicht nur Fachkräfte aus den Kitas im Landkreis teil, sondern auch aus den Grundschulen; der passende Titel des Tages: „Brücken bauen – Kooperation zwischen Kita und Grundschule erfolgreich gestalten“.
Weiterlesen ...