Wissen (ots)
Am frühen Morgen des 19.09.2021 warf ein zunächst unbekannter Täter offenbar grundlos einen durch ihn zuvor an anderer Stelle entnommenen 12kg-schweren Gullideckel auf die Windschutzscheibe eines an ihm in der Stadionstraße in Wissen vorbeifahrenden PKW. Nur dem Zufall war es hierbei überlassen, dass der Deckel, nachdem er die Windschutzscheibe vollständig durchschlug, den Beifahrer lediglich leicht verletzte. Dieser stieg aus dem PKW und verfolgte den nun flüchtenden Täter im Affekt, der Täter wiederrum nahm dies zum Anlass und schlug den Beifahrer mit einer ebenfalls mitgeführten Eisenstange, woraufhin dieser von der Verfolgung absah. 
Der Täter und sein Begleiter konnten zunächst unerkannt fliehen. Die Polizeiinspektion Betzdorf führte daraufhin unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Koblenz und in enger Zusammenarbeit mit dieser ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verbrechens gemäß § 315b StGB - dem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.
Heiligenroth (ots)
Am Donnerstag, den 14.07.2022, führte die Polizeiautobahnstation Montabaur, in Zusammenarbeit mit der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Kontrollmaßnahmen des Ferienreiseverkehrs auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth, BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt/Main, durch.
Ziel der Kontrollen war die Stärkung des Sicherheitsgefühls der Verkehrsteilnehmer sowie die Verfolgung von Verkehrsverstößen zur vorbeugenden Unfallbekämpfung. Im Fokus standen hierbei Wohnmobile, Wohnwagengespanne sowie Kraftomnibusse. Dabei wurde im Rahmen der Verkehrsunfallprävention ein Schwerpunkt auf die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführer, die Insassensicherung, die Beladung der Fahrzeuge einschließlich der Ladungssicherung und den erlaubten Fahrzeugabmessungen gelegt. Hinzu kam die konsequente Ahndung von Verstößen verbotswidrig genutzter elektronischer Geräte. Weiterhin wurden den Verkehrsteilnehmern Verhaltensregeln im Fall eines Verkehrsunfalls oder einer Panne aufgezeigt und sie in diesem Zusammenhang auf die Wichtigkeit einer direkten Zugriffsmöglichkeit auf Warnwesten und Warndreieck hingewiesen.
Im Rahmen der Kontrolle wurden insgesamt 52 Fahrzeuge und 80 Personen kontrolliert. Bei den schwerpunktmäßig kontrollierten Wohnmobilen und Wohnwagengespanne, diese wurden alle mittels einer mobilen Waage überprüft, kam es zu 18 Beanstandungen aufgrund der Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts, jedoch größtenteils im Bereich von wenigen Prozenten. Diese Fahrzeuge konnten alle, nach teilweisem Entleeren der mitgeführten Wassertanks, die Fahrt zum Urlaubsort fortsetzen, da sich die Überladung nun im Bereich von unter 10 % des zul. Gesamtgewichts befand.
Des Weiteren wurden 2 Verstöße wegen Ladungssicherung und 1 Verstoß bezüglich Fahren ohne Linienverkehrsgenehmigung festgestellt.
Bei einer Personenkontrolle konnte eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden werden. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Abschließend bleibt zu erwähnen, dass die Kontrollmaßnahmen von allen Fahrzeugführern als sehr positiv und sinnvoll aufgefasst wurden. (Quelle Polizei Montabaur)
Vallendar (ots)
+ + + Update: Der Vermisste wurde wohlbehalten aufgefunden. + + +
Seit dem 13.07.2022, 23:00 Uhr wird ein 43-jähriger Patient der BDH-Klinik in Vallendar vermisst.
Der Vermisste ist teilweise orientierungslos und schnell erschöpft. Er ist schlank, ca. 1,90m groß und hat einen Drei-Tage-Bart. Er ist mit einem blauen T-Shirt und einer blauen Jogginghose sowie Badelatschen bekleidet. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich der Patient in einer hilflosen Lage befindet, bittet die Polizei Bendorf um Mithilfe und Hinweise unter 02622/94020. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Felswand wird überspannt von einem Zaun aus rostfreiem Stahl, befestigt mit rund 150 Platten, die wiederum mit Gewindestangen fest mit dem Felsen verbunden sind. Das sieht alles sehr sicher aus. Die Chancen für den Schützenverein und seine Mitglieder stehen daher gut, dass sie ihre Anlage im Eduard-Horn-Park in wenigen Wochen wieder nutzen können. Nach einem Felssturz zu Beginn des Jahres 2018 musste die Stadt ein Betretungsverbot für einen Teil der Anlage aussprechen.
„Die Sicherung der Felswand ist beendet“, sagt Sascha Göppert von der Firma Bosa-Bau, die von der Stadt mit den Sicherungsarbeiten beauftragt worden war. Sascha Göppert und sein Bruder Andreas sowie Oliver Schidzick haben die Felswand mit einem Drahtgeflecht überzogen, über 150 drei bis sechs Meter tiefe Löcher in den Felsen gebohrt, um dort die Gewindestangen zu verankern, die mit ihren Platten und der Schraubsicherung dafür sorgen, dass das Geflecht möglichst dicht am Gestein anliegt.
Die letzten Schritte der Felssicherung sind vor Ort mit Ralph Schäffer von der IFG (Institut für Geotechnik Zirfas) besprochen worden. In einem Randbereich am Fuß der Felswand war noch ein kleines Stück zu sichern, der Hang sollte möglichst noch mal von durchwachsendem Bewuchs befreit werden und der Schutzzaun an der umlaufenden Bruchkante war noch an einer Seite zu verlängern.
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Gebäudebedardsplan ohne Gegenstimme beschlossen – Dekan bezieht klar Stellung gegen AFD
Westerwaldkreis. Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen. Ein wichtiger Meilenstein eines mehrjährigen Prozesses, in dem Daten erhoben, Kirchengemeinden bereist und vor allen Dingen viel miteinander geredet wurde.