Vallendar (ots)
Im Rahmen einer stationären Verkehrskontrolle an der Feuerwehr in Vallendar wurde am 12.07.2022 gegen 11:30 Uhr ein 84-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 84-Jährige nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, nachdem ihm diese vor knapp 60 Jahren infolge eines Verkehrsdelikts entzogen wurde. Seitdem hatte der 84-Jährige keine neue Fahrerlaubnis mehr beantragt. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und der Pkw durch ein Abschleppunternehmen umgesetzt. Das entsprechende Strafverfahren wurde eingeleitet. Ob und wie oft der 84-Jährige in der Vergangenheit mit seinem Pkw ohne Fahrerlaubnis unterwegs war, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. (Quelle Polizei Koblenz)
Niederbreitbach (ots)
Am frühen Montagabend kam es auf einem Fahrradweg zwischen Hausen (Wied) und Niederbreitbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einer E-Bike Fahrerin sowie einem E-Bike Fahrer.
Die 13 -jährige Fahrradfahrerin befuhr den Radweg in Richtung Niederbreitbach. Die E-Bike Fahrerin und der E-Bike Fahrer befuhren den Radweg in entgegengesetzte Richtung. In einer rechtwinkligen Kurve streifte die Fahrradfahrerin zunächst den vorausfahrenden E-Bike Fahrer und kollidierte anschließend frontal mit der dahinterfahrenden E-Bike Fahrerin. Das schwerverletzte (nicht lebensbedrohlich verletzte) Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden E-Bike Fahrer im mittleren Erwachsenenalter erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen, die an der Unfallstelle ärztlich versorgt wurden. An den Fahrrädern entstand Sachschaden. Die E-Bike Fahrerin und der E-Bike Fahrer waren mit einem Fahrradhelm unterwegs, das Kind trug keinen Helm. (Quelle Polizei Neuwied)
Dürrholz (ots)
In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich auf einem Waldweg innerhalb der Gemarkung Dürrholz, unmittelbar angrenzend zum Ortsteil Werlenbach, ein Verkehrsunfal bei dem alle 5 Insassen leichte Verletzungen davontrugen.
Auf einem Gefällstück mit anschließender Rechtskurve kam der 22 - jährige Pkw-Fahrer nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw rutsche von dem Waldweg etwa 15 Meter in eine tiefe Böschung hinab. Der Absturz wurde durch einen Baum aufgehalten. Unfallursächlich dürfte die nicht angepasste Geschwindigkeit auf einem nicht befestigtem Wald- bzw. Schotterweg sein. Die 5 Insassen im Alter von 18 - 22 Jahren konnten sich selbstständig aus dem PKW befreien und informierten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Die leichtverletzten Personen sind durch angeforderte Rettungssanitäter an der Unfallstelle ärztlich versorgt worden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Im Rahmen einer etwas anderen „Spendenaktion“ im Keramikmuseum Westerwald haben Studierende des IKKG in Höhr-Grenzhausen ein Zeichen für Vielfalt und gegen faschistische Ideologien gesetzt.
Für das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ sammelten sie Spenden für sozial benachteiligte und geflüchtete Menschen. Charlotte Pohle, Initiatorin und Vertreterin der Studierenden, überreichte die Spende an den 1. Vorsitzenden des Vereins Jugendhaus „Zweite Heimat“ e.V., Herrn Michael Thiesen, sowie an Werner Bayer, den Leiter der Institution. Sie freut sich sehr darüber, den Betrag für Integrationsarbeit und das Engagement der Institution im Bereich Migrationsarbeit zu überreichen.
Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ bedankt sich sehr herzlich bei den Studierenden des IKKG sowie bei Frau van Wieringen, der Museumsdirektorin des Keramikmuseums im Westerwald, für diese wirklich großzügige Spende. (Quelle Zweite Heimat) 
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Gebäudebedardsplan ohne Gegenstimme beschlossen – Dekan bezieht klar Stellung gegen AFD
Westerwaldkreis. Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen. Ein wichtiger Meilenstein eines mehrjährigen Prozesses, in dem Daten erhoben, Kirchengemeinden bereist und vor allen Dingen viel miteinander geredet wurde.