Höhn (ots)
Am 30.06.2022 um 16:50 Uhr befuhr die Beschuldigte mit ihrem schwarzen PKW SUV die B255 aus Fahrtrichtung Ailertchen kommend in Fahrtrichtung Höhn. Hierbei stand die Beschuldigte unter dem Einfluss von Alkohol, fuhr mehrfach auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und gefährdete hierdurch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer.
Die Beschuldigte konnte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein der Beschuldigten sichergestellt.
Weitere Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrzeug der Beschuldigten gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Westerburg unter der Telefonnummer 02663 / 9805-0 zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
Straßenhaus (ots)
Am 30.06.2022 kam es um 07:14 Uhr auf der B8 bei Buchholz / Vierwinden zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 54 jähriger Verkehrsteilnehmer befuhr mit einem Pkw die B8 aus Richtung Kircheib kommend in Richtung Vierwinden. Kurz hinter Vierwinden setzte der Fahrer zum Überholen mehrerer vor ihm befindlicher Fahrzeuge an. Während dem Überholvorgang setzt eine 20 jährige Fahrzeugführerin aus der Fahrzeugschlange ihrerseits zum Überholen an. Es kommt zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 54 jährige Fahrzeugführer kommt nach rechts von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen dort befindlichen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wird der Fahrzeugführer im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Der Fahrer musste durch die FFW aus dem Fahrzeug befreit werden. Im Anschluss wurde der schwerverletzte Fahrer mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Bei der Verkehrsunfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Alkoholisierung des verletzten Fahrers. Ihm wurde daher eine Blutprobe entnommen. Für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme wurde die B8 gesperrt. Mittlerweile konnte die Sperrung aufgehoben werden. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Flucht aus der Ukraine lässt Arbeitslosigkeit steigen
5.166 Menschen ohne Job im Agenturbezirk Montabaur – Quote: 2,9 Prozent – Bild in den beiden Landkreisen ist (noch)
unterschiedlich – Mehr als 1.000 unbesetzte Ausbildungsstellen
Die regionale Arbeitslosigkeit hat im Juni leicht zugenommen. Aktuell sind im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur 5.166 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet – 274 Personen mehr als vor einem Monat, aber 549 Personen weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist in den vergangenen Wochen um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 2,9 Prozent angewachsen; im Juni 2021 lag sie bei 3,2 Prozent. Hinter diesen Gesamtzahlen für den Agenturbezirk gibt es jedoch eine noch unterschiedliche Entwicklung in den beiden Landkreisen. Das liegt an der Erfassung geflüchteter Ukrainer*innen in den Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn.
Mit der heute in Kraft tretenden neuen Testverordnung gibt es einige Änderungen i. S. Corona-Tests (Kosten, Anspruch etc.). Der nachfolgende Link führt zu Informationen des Bundesgesundheitsministeriums, das hierzu ausführlich informiert:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html (Quelle Kreis Altenkirchen)
Nach fast neun Jahren Bauzeit ist die Geduld der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ransbach-Baumbach und Umgebung belohnt worden: Die Rheinstraße wurde am 17. Oktober 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Auch wenn die Fahrbahn bereits seit Mitte September befahrbar war, markierte die symbolische Banddurchtrennung mit der Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertretern des Landesbetrieb Mobilität, der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie den weiteren Beteiligten von Planung und Bau, einen ganz besonderen Tag für die Töpferstadt.
Weiterlesen ...Heimatjahrbuch bewahrt Geschichte
Die „Wäller Heimat“ bietet auch mit der Ausgabe 2026 auf 256 Seiten wieder lesenswerte Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Als Schwerpunktthema wurde zum 40. Jubiläum des Heimatjahrbuchs „Wäller Leut´“ gewählt, denn was ist prägender für eine Region als die Menschen, die hier leben? Neben Erzählungen über einen Träger des Bundesverdienstkreuzes, den Erfinder des Ploppverschlusses und einen Volksbuchautor runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die rund 35 Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit den aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern des Redaktionsausschusses das druckfrische Werk im Landschaftsmuseum Hachenburg vor.
Die El Khawas Trading GmbH ruft "Durra Tahina Sesame" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Infektion kann Durchfall, Fieber und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Plastikbehälter mit der Haltbarkeit 04/05/2027 und mit der Los-Kennzeichnung LOT NO. 98. (LUA)
Puderbach (ots)
In der Nacht vom 10.11. auf den 11.11., zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr, kam es in Puderbach zu mehreren Einbruchsversuchen und einem vollendeten Einbruch in Wohnhäuser und Gartenhütten. Betroffen waren zwei Objekte in der Wiesenstraße sowie ein Objekt in der Straße "Wernersgarten". Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)