Hachenburg (ots)
Am Samstag, 07.05.2022, fand in 10 teilnehmenden Hachenburger Gaststätten wieder das Monkey Jump Festival statt. Durch die Polizei, unterstützt durch das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg, wurden hierzu mit verstärktem Personal Kontrollmassnahmen angesetzt. Einer von mehreren Schwerpunkten dieser Kontrollen war der Jugendschutz. Dabei wurden erfreulicherweise fast keine relevanten Sachverhalte in Hachenburg und auch auf der Kirmes in Müschenbach festgestellt. Unter den zahlreichen Besuchern waren viele junge Leute, Jugendliche und erst recht Kinder waren kaum unterwegs. Die Gaststätten der Stadt waren gut besucht, Störungen wurden kaum gemeldet oder festgestellt. Erst nach 04:00 Uhr mussten zwei Pöbeleien in der Stadt jeweils mit Platzverweisen gegen die Störer beendet werden. Um 04:25 Uhr wurde im Rahmen der ebenfalls zahlreich durchgeführten Verkehrskontrollen dann eine Trunkenheitsfahrt festgestellt. Dem 25jährigen PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde wegen starken Alkoholeinflusses eine Blutprobe entnommen, nachdem er in der Graf-Heinrich-Straße kontrolliert worden war. Sein Führerschein wurde sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden durch bislang einen oder mehrere unbekannte Täter in der Nacht von Samstag, dem 07.05.2022, auf Sonntag, dem 08.05.2022, mindestens 21 am Straßenrand bzw. in Hofeinfahrten abgestellte Fahrzeuge beschädigt. Hierbei wurde der Autolack an verschiedenen Stellen in erheblichem Maße zerkratzt. Bislang bekannte Tatörtlichkeiten sind die Elbestraße und Lahnstraße in Montabaur. Der Sachschaden ist bislang nicht abschließend zu beziffern. Die geschädigten Fahrzeughalter, sofern nicht bereits durch die Polizei informiert, sowie Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang / dem/den unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich unmittelbar telefonisch oder schriftlich mit der hiesigen Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Kölbingen (ots)
Die bei einem Verkehrsunfall am 06.05.2022, gegen 18:30 Uhr auf der Hauptstraße in Kölbingen, schwer verletzte Fußgängerin ist am 07.05.2022 an den Folgen ihrer Verletzungen verstorben. Dies wurde so der zuständigen Polizeiinspektion Westerburg durch das behandelnde Krankenhaus mitgeteilt.
Weitere Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern derzeit an. (Quelle Polizei Westerburg)
Altenkirchen (ots)
Am Freitag, 06.05.2022, gegen 22 Uhr, fand die letzte Fahrt auf dem Altenkirchener Maimarktrummel ein jähes Ende. Kurz vor der Schlussrunde auf dem sog. Scheibenwischer "American Trip", trat während der Fahrt ein technischer Defekt auf, wodurch sich ein Tragbolzen der Gondel löste und diese samt Fahrgästen auf eine Plattform aufschlug. Die 16 Fahrgäste kamen mit einem Schock davon. Die Polizei Altenkirchen wurde daher erst fast eine Stunde später verständigt, als eine junge Frau doch über Schmerzen klagte. Die Ermittlungen wurden im Laufe der Nacht aufgenommen und dauern noch an. Das Karussell wurde abgebaut. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Oberhaid (ots)
Im Bereich Oberhaid kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr wegen eines Brandes in einem landwirtschaftlichen Anwesens. Die Strecke zwischen den Ortschaften Mogendorf und Oberhaid (L313) war während der Löscharbeiten voll gesperrt. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Ein Blick in die „gute alte Zeit“ ermöglicht der Kalender 2026 mit historischen Aufnahmen aus Limburg, ausgewählt und kommentiert von Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker.
Unter dem Titel „Limburger Gastlichkeit“ werden im kommenden Kalenderjahr eindrucksvolle Fotografien früherer Gasthäuser und Hotels, die heute nicht mehr existieren, darunter der „Georgshof“, der „Russische Hof“ und der „Goldene Grund“ präsentiert. Alle Motive stammen aus den umfangreichen Fotosammlungen des Stadtarchivs Limburg.
Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste
Hilfe rettet Leben! Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz setzt sich
mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein,
dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste
abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13.
September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilder*innen danken, die
sich Tag für Tag für das Wissen rund um medizinische
Erstversorgung und lebensrettende Maßnahmen engagieren.
„A13 für Grundschullehrkräfte im Land!? Wir begrüßen, dass die Landesregierung offensichtlich endlich zur Vernunft kommt“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, anlässlich der aktuellen Diskussion zur besseren Besoldung von Grundschullehrerinnen und -lehrern in RLP. Allerdings sind es bisher nur Lippenbekenntnisse des Bildungsministers – konkrete Initiativen für eine echte Anhebung der Besoldung bleibt Herr Teuber schuldig. Mit der CDU-Landtagsfraktion gäbe es längst mehr Gehalt für Grundschullehrerinnen und -lehrer. Groß und die anderen CDU-Abgeordneten fordern dies nämlich schon seit längerem und haben konkrete Anträge dazu im Plenum vorgelegt; zuletzt bei den Haushaltsberatungen im Dezember 2024 – damals noch wurde der CDU-Vorstoß von der SPD, und dem damaligen bildungspolitischen Sprecher Teuber, abgelehnt.
Weiterlesen ...25 Jahre „Die Unternehmungslustigen“ – Feiergottesdienst mit Geburtstagsparty
MONTABAUR. Am Sonntag, 14. September, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gemeinsam mit der Pfarrei St. Peter Montabaur zum inklusiven Gottesdienst unter dem Motto „Ein besonderer Mensch bist Du“ ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur.
Kreis Altenkirchen. Es ist ein riesengroßer Schritt für noch sehr kleine Füße: Wenn Kinder aus der Kita in die Grundschule wechseln, dann ist damit ein ganzes Kaleidoskop an Gefühlen verbunden. Auf der einen Seite Unsicherheit und vielleicht sogar Ängste, auf der anderen Begeisterung und Vorfreude. Fest steht: Für einen gelingenden Übergang braucht es viele Unterstützer und Mitwirkende. Genau vor diesem Hintergrund hatte das Jugendamt der Kreisverwaltung in Person von Kita-Fachberaterin Katrin Schramm jetzt zum 18. Fachtag im Rahmen des QiD-Prozesses (Qualitätsentwicklung im Diskurs) eingeladen. Und der fiel mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich größer aus. Denn: Erstmals nahmen nicht nur Fachkräfte aus den Kitas im Landkreis teil, sondern auch aus den Grundschulen; der passende Titel des Tages: „Brücken bauen – Kooperation zwischen Kita und Grundschule erfolgreich gestalten“.
Weiterlesen ...