Obernhof (ots)
Am Abend des 03.07.2025 kam auf der L324 zwischen den Ortschaften Obernhof und Seelbach zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Motorradfahrer. Ein 21-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Bad Ems / Nassau stürzte mit seinem Motorrad im Kurvenbereich und zog sich hierbei tödliche Verletzungen zu. Zur weiteren Klärung des genauen Unfallhergangs werden am Morgen des 04.07.2025 weitere Ermittlungen durchgeführt, die Ursache steht derzeit noch nicht fest. (Polizei Montabaur)
Das große öffentliche Interesse an dem dreifachen Tötungsdelikt in Weitefeld am 6. April 2025 gibt uns Anlass, nochmals umfassend über den Stand der Ermittlungen und Fahndung zu informieren. Polizei und Staatsanwaltschaft wissen, dass die brutale Tat das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig beeinträchtigt und viele ratlos und fragend zurücklässt. Uns ist es wichtig, zu verdeutlichen, dass die Strafverfolgungsbehörden weiterhin akribisch und nachdrücklich nach dem Tatverdächtigen fahnden, auch wenn dies in der Öffentlichkeit nicht mehr in dem Maße wahrgenommen werden kann, wie dies in der Anfangszeit nach der Tat der Fall war.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Schwerer Unfall auf der A3 bei Oberhaid
Polizei zieht Bilanz nach intensiven Verkehrskontrollen
Alkohol, Drogen und weitere Verstöße
Auf der A3 zwischen Dierdorf und Ransbach-Baumbach kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, der einen 23-jährigen das Leben gekostet hat. Zwei weitere Personen wurden schwer verletzt. Die Autobahn war mehrere Stunden voll gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Erst im einsetzenden Berufsverkehr konnte die Unfallaufnahme abgeschlossen und zwei von drei Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Neben der Polizei waren auch Feuerwehr, Rettungsdienst, die Autobahnmeisterei sowie ein Gutachter im Einsatz. Zur Unfallursache machte die Polizei zunächst keine Angaben.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Arbeitsmarkt bleibt im Juni stabil
Trinkwasser wird knapp – Wasserampel auf Gelb
Große Beteiligung an Online-Umfrage zum Radverkehr
Im Agenturbezirk Montabaur ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt weiterhin stabil. Die Quote blieb im Juni bei glatten 4 Prozent – genauso wie im Vormonat. Insgesamt sind rund 7.400 Menschen arbeitslos gemeldet, etwas weniger als im Mai, aber mehr als vor einem Jahr. Während die Zahl der Arbeitslosen leicht zurückgeht, wurden gleichzeitig deutlich mehr neue Stellen gemeldet. Besonders viel Bewegung zeigt sich kurz vor den Sommerferien auf dem Ausbildungsmarkt: Rund 800 Jugendliche suchen derzeit noch aktiv nach einem Ausbildungsplatz. Gleichzeitig sind fast 1.000 Lehrstellen unbesetzt. Die Agentur für Arbeit appelliert an junge Menschen, sich jetzt Unterstützung zu holen – noch sei vieles möglich.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)