Es war ein fantastisches Schlussbild zum „Happy End“ und zugleich Sinnbild eines großartigen Gemeinschaftswerks von Kreismusikschule, der Klasse 4a der Pestalozzi Grundschule Altenkirchen und zweier professioneller Opernsänger.
Orlandos Reise durch die Epochen und Welten bis zum Mond und in die Unterwelt, von der Zauberin Alcina mit Finesse eingefädelt, hat ein gutes Ende gefunden - und zugleich das Musiktheater „Orlando“ der Kreismusikschule nach mehr als einjähriger Probezeit seine verdienten Aufführungen zum Abschluss dieses besondere Projekts.
Am Vormittag füllten 400 Schülerinnen und Schüler Altenkirchener Schulen die Plätze in der Stadthalle Altenkirchen, am Nachmittag kamen viele Zuschauer zur öffentlichen Aufführung.
Niederfischbach (ots) - In der Nacht zum 01.10.2019 wurde von einem Gelände eines Autohauses in der Industriestraße ein hochwertiger roter Jaguar F-TYPE Coupe entwendet. An zwei weiteren Fahrzeugen wurden Fensterscheiben ausgebaut. Ob diese Fahrzeuge auch gestohlen werden sollten, bleibt offen. An dem roten Jaguar dürften sich die ebenfalls auf dem Gelände gestohlenen Kennzeichen AK-LR 120 befinden. Hinweise zu dem vorgenannten Diebstahl, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Emmerichenhain (shg) An die See nach Ostfriesland zieht es Pfarrerin Katrin Krüger. Die Evangelische Kirchengemeinde Emmerichenhain musste der Seelsorgerin in einem Abschiedsgottesdienst in der Evangelischen Kirche Adieu sagen. Am Michaelistag stelle die Pfarrerin die Engel in den Mittelpunkt ihrer Abschiedspredigt. Jeder könne für andere ein Engel sein, meinte die Pfarrerin, indem man die Ratschläge für das Leben als Bote Gottes, die in dem besprochenen Bibeltext aus Lukas 10 genannt werden, beherzige. Im Anschluss entband der Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Dr. Axel Wengenroth, Pfarrerin Krüger von ihren Aufgaben in der Kirchengemeinde Emmerichenhain. Er dankte ihr für gründlich vorbereitete und liebevoll gestaltete Gottesdienste und ihren besonderen Schwerpunkt in einer engagierten Jugend- und Konfirmandenarbeit.
Montabaur/Parma. Italienisch genießen – bei Via del Gusto in Montabaur dreht sich alles um den Genuss feiner italienischer Spezialitäten, wobei dem Prosciutto di Parma eine besondere Aufmerksamkeit gilt. Der luftgetrocknete Parmaschinken aus der Emilia-Romagna ist denn auch seit vielen Jahren im Sortiment und von Kunden hoch geschätzt. Insgesamt fünfzehn Fach- und Delikatessenhändler aus Deutschland dürfen sich 2019 mit dem Titel Parmaschinken-Spezialist schmücken. Das Consorzio del Prosciutto di Parma verleiht die Auszeichnung zum siebten Mal und zählt weltweit 320 Spezialisten. Der Verband der Parmaschinken-Hersteller würdigt damit deren großes Engagement in der Präsentation und dem aktiven Verkauf der luftgetrockneten Schinkenspezialität aus der Emilia-Romagna. Besondere Beachtung finden dabei auch die langjährig gewachsenen Verbindungen zu den Herstellern in Italien. Der Herstellerverband möchte mit dieser Auszeichnung Impulse im Fachhandel setzen, Spezialitäten, die wie Parmaschinken g.U. unter dem Schutz der EU stehen, besonders in den Fokus zu rücken und damit dem interessierten und kundigen Käufer die Besonderheiten traditioneller und regional geprägter Lebensmittel nahezubringen.
(Quelle: Pressemitteilung, H+P Public Relations/Foto: Via del Gusto)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.