Am 25.09.2019 besuchten die beiden zweiten Klassen der Astrid Lindgren Grundschule in Herschbach/Oww. den Bauernhof der Familie Munsch in Bilkheim. Bereits im letzten Schuljahr war auch schon das damalige zweite Schuljahr auf dem Hof zu Gast.
Nachdem die Klassen sich schon einige Wochen mit dem Thema Bauernhof im Sachkundeunterricht beschäftigt und viel über die Arbeit auf einem Hof und die vielen Tiere gelernt hatten, konnten sie sich an diesem Tag einen tollen Eindruck über die verschiedenen Arbeitsabläufe verschaffen. Der Fokus lag dabei auf der Haltung der etwa 100 Kühe. Zunächst besuchten die Kinder die kleinen Kälbchen, die zum Teil erst ein bis zwei Tage alte waren, dann ging es in den Stall zu dem großen Zuchtbullen und anschließend den vielen Milchkühen. Der Einsatz der verschiedenen Maschinen ließ die Kinder staunen.
Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 19.09.2019 einstimmig der Fortführung des DORFMOBIL zugestimmt. Nachdem das Angebot sehr gut angenommen wird und bereits in der Testphase über 400 Fahrten durchgeführt wurden, soll die Mobilität für Jung und Alt in der VG Wallmerod auch weiterhin ermöglicht werden.
Innerhalb der VG Wallmerod werden Fahrten für berechtigte Personen zum Festpreis von 5 Euro angeboten. Berechtigte Personen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner unter 18 und über 70 Jahre, zudem alle in ihrer Mobilität eingeschränkten Personen. Andere Personen können das Angebot nutzen, wenn mindestens eine berechtigte Person transportiert wird.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Ein herbstliches Hoch prägt den Arbeitsmarkt. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job erneut gesunken. Ende September sind 4.600 Personen arbeitslos gemeldet und damit rund 6 Prozent weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 2,5 Prozent. Ähnlich gut fallen auch die Zahlen für den Westerwaldkreis aus. Hier sind derzeit fast 3.000 Menschen ohne Job, rund 160 weniger als im August. Die Quote sank nur minimal auf 2,6 Prozent. Auch im Landkreis Altenkirchen sank die Zahl. Hier sind etwa gleich viele Menschen ohne Job. Die Quote fiel auf 4,1 Prozent.
Die Wasserleitung in der Fröschpfortstraße in Montabaur wird im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Montabaur erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, dem 07.10.2019 an der Bushaltestelle im Bereich der Kreuzung zur Rheinstraße. Von dort wandert die Baustelle abschnittsweise die Fröschpfortstraße entlang bis an die Einmündung zur Alberstraße.
Die Wasserleitung verläuft neben dem Gehweg unter dem Parkstreifen. Der Parkstreifen wird abschnittsweise aufgegraben, damit die neue Wasserleitung verlegt werden kann. Die Baustelle nimmt einen Teil der Fahrbahn ein; Fahrzeuge können jedoch in beide Richtungen vorbeifahren. Vorübergehend werden auch Parkplätze abschnittsweise gesperrt.
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.