Selters (ots) - Im Zeitraum vom 01.11.17 - 12.11.17 haben unbekannte Täter zunächst von einem Doppelgrab einen Marmorstein herausgehoben und außerhalb des Grabes abgelegt. Anschließend wurde die auf dem Marmorstein befestigte Grablaterne aus Bronze mutwillig abgerissen und entwendet. Der Saschaden wird auf 250 Euro beziffert. Durch die Polizeiinspektion Montabaur wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Störung der Totenruhe und Diebstahl eingeleitet.
Elbingen - mikeXmedia - In Elbingen ist es am Freitag zum Brand in einem Mobilheim gekommen. Die Freizeitunterkunft konnte auch von den Einsatzkräften vor Ort nicht mehr vor der vollständigen Zerstörung gerettet werden. Wie hoch der Sachschaden ist, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Weitere Informationen zur Brandursache liegen aktuell noch nicht vor. Die Ermittlungen laufen bereits. Foto: RSM
MONTABAUR. Wer in jüngster Zeit in der Montabaurer Warthestraße unterwegs war, dem sind mit Sicherheit die gelben Füße aufgefallen, die einem auf dem Bürgersteig vor den Caritas-Werkstätten den Weg weisen. Dabei handelt es sich um eine Aktion der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, die für mehr Sicherheit insbesondere bei den Beschäftigten der Einrichtung für Menschen mit Behinderung sorgen soll.
Gerade morgens herrscht unter der Woche reger Betrieb vor dem Hauptgebäude der Caritas-Werkstätten in der Warthestraße 21. Wenn die Beschäftigten zur Arbeit gebracht werden, stehen immer gleich mehrere große und kleine Busse entlang der gesamten Straße vor der Einrichtung. Gleichzeitig ist das Verkehrsaufkommen zu dieser Uhrzeit recht hoch, da alle zur Arbeit oder auch in die nahegelegenen Schulen fahren. „Wir müssen immer wieder beobachten, dass sich Autofahrer nicht an den haltenden Bussen stören und ohne vom Gas zu gehen zügig weiterfahren“, berichtet Helmut Reimann, Fachkraft für Arbeitssicherheit beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Dies sei nicht gerade ungefährlich, da viele Beschäftigte die Straße überqueren müssten, um zu ihrem Arbeitsplatz in den gegenüberliegenden MoDiTec-Betrieben zu gelangen. Andere wollten sich noch schnell etwas fürs Frühstück im benachbarten Supermarkt besorgen, weiß er aus Erfahrung. „Gerade früh morgens scheint der eine oder andere noch im Halbschlaf und achtet leider nicht immer auf den Verkehr, wenn er über die Straße will“, mahnt Reimann. Erschwerend kommt hinzu: Einen Fußgängerüberweg oder gar eine Ampel gibt es in der Warthestraße nicht.
Foto:Für mehr Sicherheit: Mithilfe einer Schablone brachten Helmut Reimann (rechts), Fachkraft für Arbeitssicherheit beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, und Hausmeister Andreas Wirthwein gemeinsam die gelben Füße auf dem Bürgersteig vor den Caritas-Werkstätten in der Montabaurer Warthestraße auf.
Mogendorf/Siershahn (ots) - Am Donnerstag gingen vermehrt Anrufe von Bürgern aus den Gemeinden Mogendorf und Siershahn ein. In allen Fällen erklärten die Anrufer, dass sie von der Polizei wären und in der Nachbarschaft wäre eingebrochen worden. In diesen Telefonaten wird dann versucht Vertrauen zu den Menschen aufzubauen und Ängste zu schüren, dass ihre Wertsachen in Gefahr seien. Anschließend wird dann gezielt nach Bargeld und Wertgegenständen gefragt, die dann zur Sicherheit der "Polizei" übergeben werden sollen.Im Display leuchtet oftmals die reale Telefonnummer einer Polizeidienststelle oder die 110 auf. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass am Telefon die Bürger niemals nach Wert- oder Geldbeständen gefragt werden. Eine Aushändigung an die Polizei wird auch niemals verlangt werden. Bei solchen Anrufen bitte umgehend die Polizei verständigen.
Die Fa. S.E. Chavegrand ruft "Camembert de caractère Vieux Porche" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.
Weiterlesen ...Aufgrund von Bauarbeiten der DB InfraGo kommt es auf der Linie RB 45 vom 18.08. – 27.08.2025 zwischen Gießen und Alsfeld auf unterschiedlichen Streckenabschnitten zu Zugausfällen.
Weiterlesen ...Singhofen (ots)
Um 09:19 Uhr wurde der hiesigen Polizeiinspektion Bad Ems über die Integrierte Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass mehrere Feuerwehreinheiten wegen einem gemeldeten Brand von einem Trafohaus in Singhofen, Mühlbachstraße, alarmiert wurden. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in dem Trafohaus nicht zu einem Brand gekommen war. Es lag ein technischer Defekt an der Schaltanlage im Trafohaus vor, der kurzzeitig zur Bildung einer schwarzen Rauchwolke geführt hatte, die durch Anwohner wahrgenommen worden war. Abgesehen von dem technischen Defekt ist kein weiterer Sach- und Gebäudeschaden entstanden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war damit obsolet. Aufgrund des Defekts kam es zu einem kurzfristigen Stromausfall in Singhofen und der Nachbargemeinde Pohl. Zeitnah erschienen vor Ort Mitarbeiter des Stromversorgers, die sich unverzüglich um die Instandsetzung der Schaltanlage und um ein schnelles Ende des Stromausfalls kümmerten. Neben der Polizei Bad Ems und einem Rettungswagen waren auch insgesamt fünfzehn Kräfte der Feuerwehreinheiten Singhofen, Pohl und Lollschied vor Ort.
(Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Ein 39-jähriger Geschädigter erschien bei die PI Betzdorf, um eine Beleidigung zu seinem Nachteil anzuzeigen. Demnach habe er sich mit seinem Fahrzeug auf der Friedrichstraße in Höhe des Busbahnhofs im Rückstau befunden, als von hinten kommend zwei Fahrzeuge des Rettungsdiensts Wegerechte in Anspruch nahmen. Eine Verkehrsteilnehmerin sei nach dem Durchfahren der Einsatzfahrzeuge mitten in der Rettungsgasse stehen geblieben, worauf der Geschädigte sie habe ansprechen wollen. Als Reaktion sei deren Beifahrer ausgestiegen, und habe den Geschädigten beleidigt, sowie diesem Schläge angedroht. (Polizei Betzdorf)
Die handwerkliche Brennkunst vermittelt als Immaterielles Kulturerbe spezifisches Wissen und handwerkliches Können über die generationsübergreifende Herstellung von hochwertigen Bränden und Destillaten.
Besonders relevant ist dabei die nachhaltige Bewirtschaftung liebevoller
Obstbauern von Streuobstwiesen, die das Fundament für die Rohstoffe der Brennereien bieten.
“Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat“, freute sich Inhaber Jochen Weyand.
Inhaber Jochen Weyand (rechts) präsentierte anlässlich des Genusstages der Brennerei Weyand seine Erzeugnisse. Gemeinsam mit ihm freuten sich die Unnauer Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich (2. und 3. v.r.) über die Aufnahme in die Liste „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO.
Weiterlesen ...Marmer Eventwochenende
Firmenlauf, Sommerparty und großer Familientag
Freitag, 29.08.25 – Sonntag, 31.08.25
Marktplatz Bad Marienberg
An diesem Wochenende ist in Bad Marienberg Party angesagt! Der Firmenlauf am Freitag ist unser sportliches Highlight mit weit über 1.000 Läufern. In diesem Jahr findet der Firmenlauf bereits zum 10. Mal statt! Nach dem Lauf startet die bereits legendäre After-Run-Party mit DJ Markus Deluxe. Am Samstag findet unser Sommerfestival mit dem Auftritt von Hörgerät seinen Höhepunkt und am Sonntag erwartet Sie am Familientag ein buntes Bühnenprogramm. Spielstationen und Hüpfburgen bieten Spaß für Groß und Klein. Am Nachmittag werden die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt geehrt.
Weiterlesen ...