Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Betzdorf (ots)
Am Donnerstagmorgen, 08.02.2024, gegen 10 Uhr, kam es in Betzdorf im St.-Barbara-Tunnel zu mehreren Verkehrsverstößen. Ein Pkw der Marke Mercedes fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit und überholte mehrere andere Autos, wodurch es zu riskanten Situationen kam. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Betzdorf unter der Telefonnummer 02741/ 9260 zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
VG Hamm (Sieg) (ots)
In der Nacht von Montag, 05.02.2024, auf Dienstag, 06.02.2024, kam es in Etzbach und Führten zu insgesamt vier Einbrüchen in abgestellten Pkw. In Etzbach wurde ein Pkw in der Straße Im Wiesengrund und ein weiterer Pkw in der Rother Straße angegangen. In Fürthen ereigneten sich die Taten in der Straße Im Sieggarten und in der Schulstraße. Die bislang unbekannten Täter schlugen an zwei Fahrzeugen die Seitenscheibe ein. Ein weiterer Pkw wurde aufgebrochen. Das vierte Fahrzeug war unverschlossen. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Täter keine Gegenstände aus den Pkw entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise und rät dringend, keine Wertgegenstände in abgestellten Fahrzeugen zu belassen und diese nach Verlassen immer zu verschließen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Horbach (ots)
Am Sonntag, 04.02.24 kam es gegen 21 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in Horbach, in dem 19 Asylbewerber untergebracht sind. Durch den Brand, der sich in dem Gebäude schnell ausbreitete, wurden drei Personen durch eine Rauchgasintoxikation leicht verletzt. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen ist der Brand in einem Zimmer eines Bewohners ausgebrochen. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalinspektion Montabaur bereits aufgenommen. Zur Schadenshöhe können aktuell noch keine Angaben gemacht werden. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar, die Bewohner wurden durch die Ortsgemeinde anderweitig untergebracht. (Quelle Polizei Montabaur)
Tatzeit: Freitag, 02.02.2024, 21:30 Uhr Sachverhalt: Am Freitag, 02.02.24 um 21:30 Uhr wird durch einen Passanten mitgeteilt, dass es in der Frankenstraße in Limburg zu einer Auseinandersetzung einer Gruppe von ca. 10 Personen gekommen sei. Trotz des zeitnahen Eintreffens der ersten Streife am Tatort konnten keine Personen mehr angetroffen werden. Im Anschluss konnten zwei Personen im Krankenhaus Limburg ermittelt werden, die unmittelbar zuvor mit Schnittverletzungen aufgenommen worden waren. Hierbei handelt es sich um zwei Männer im Alter von 30 und 20 Jahren. Die Verletzungen stehen im Zusammenhang mit der gemeldeten Auseinandersetzung. Nach Angaben der Geschädigten hatte ein 29-jähriger Tatverdächtiger den älteren Mann zunächst bedroht, gab ihm einen Kopfstoß und verletzte ihn mittels eines Messers. Als der 20-Jährige dazwischen gehen wollte, wurde er durch bislang unbekannte Täter ebenfalls durch Schnitte verletzt. Die Täter konnten im Verlauf der Fahndung nicht angetroffen werden. Hinweise nimmt die Polizei Limburg unter der Telefonnummer 06431 91400 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.
Wirges, 23.05.2025. Am gestrigen Abend fand im feierlichen Rahmen der traditionelle Feuerwehrehrentag der Verbandsgemeinde Wirges im Bürgerhaus der Stadt Wirges statt. „Ich freue mich sehr, euch hier im wunderschönen Bürgerhaus, bei gutem Wetter, zu unserem 4. Feuerwehrehrentag begrüßen zu dürfen“, richtete Bürgermeisterin Alexandra Marzi ihre Worte an die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie an alle Ehrengäste und Anwesenden.
Weiterlesen ...