In Teilen von Sainscheid, Bilkheim, Westerburg, Girkenroth, Salz und Guckheim ist es am Montagmittag zu Stromausfällen gekommen. Zuständig für die Stromversorgung dort ist die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm), die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe). Die Netzleitstelle und der Bereitschaftsdienst der evm-Gruppe konnten die Stelle im Stromverteilnetz eingrenzen und die Versorgung um 15:05 Uhr für alle Orte bis auf Guckheim wieder herstellen. Hier sind momentan noch drei Transformatorenstationen außer Betrieb. Ein technischer Schaden verursachte einen Kurzschluss und damit die Versorgungsunterbrechung. Aktuell sind drei Fachleute der evm-Gruppe vor Ort und arbeiten unter Hochdruck daran, die Versorgung auch für Guckheim wieder einwandfrei herzustellen.
Nistertal (ots) - Am Sonntag, 25.09.2016, 01.23 Uhr kam es in Nistertal, Erbacher Straße in einer dortigen Gaststätte zwischen zwei stark alkoholisierten Gästen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Nach vorangegangenen verbalen Streitigkeiten schlug hierbei ein 54-jähriger Gast seinem 46-jährigen Kontrahenten unter anderem eine Bierflasche auf den Kopf. Der 46-jährige Geschädigte erlitt hierbei leichte Kopfverletzungen und wurde zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus nach Hachenburg verbracht. Dem 54-jährigen Schläger wurde eine Blutprobe entnommen. Hierbei wurden die eingesetzten Beamten und das anwesende Krankenhauspersonal von dem Schläger noch mehrfach auf übelste Art und Weise beleidigt. Wegen den ausgesprochenen Beleidigungen wurde, neben dem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, noch ein zusätzliches Strafverfahren wegen Beleidigung gegen den Schläger eingeleitet.
Am Sonntag, 25.09.2016, 21.30 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hattert, Kreisstraße 10 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer eines weißen PKW Ford Focus befuhr die Kreisstraße 10 aus Richtung Hattert kommend in Richtung Winkelbach. Ausgangs einer Rechtskurve kam der PKW aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. An dem nicht mehr fahrbereiten PKW entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 10.000,- Euro. Die Ermittlungen zum verantwortlichen Fahrzeugführer des verunfallten PKW dauern derzeit noch an.
Das Keramikmuseum Westerwald und die Nassauische Sparkasse möchten mit dem Förderpreis 2016 und dem Thema „FOKUS GEFÄSS“ dem Material Ton in einem Jahrtausende alten Bereich der archaisch-künstlerischen Darstellung so- wie in einer zeitgenössisch-modern geprägten Dimension Raum geben. Das Arbeiten mit Ton als „einfachem“, heute wie früher aus der Erde gewonnenem Material schreibt Kul- turgeschichte. Archäologische Funde erzählen uns vom Leben unserer Vorfahren und unsere Artefakte werden Generationen nach uns von heutigem Leben Zeugnis ablegen. Die von der Jury einjurierten Arbeiten werden in einer begleitenden Ausstellung gezeigt.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)