Mit der traditionellen Aktion „Altholz gegen Spende“ haben die Rittaler des Burbacher Werks wieder fleißig für den Verein „Kinderzuhause“ in Burbach gesammelt. Mit 1.000 Euro unterstützen sie die Therapie schwerbehinderter Kinder, für die sich der Verein seit vielen Jahren einsetzt. Eine Aktion mit Herz, denn die dafür entrichtete Spende kommt dem Burbacher Verein „Kinderzuhause“ zugute, der Kindern mit schweren Behinderungen ein liebevolles Zuhause bietet. Auch dieses Jahr sind wieder 1.000 Euro zusammengekommen.
Foto:
Hubertus Spiekermann, Leiter des Rittal Werks in Burbach (hinten), und Johannes Rüffert (l.) vom Betriebsrat übergeben die „Holzspende“ von 1.000 Euro an den ersten Vorsitzenden des Burbacher Vereins „Kinderzuhause“ Friedhelm Jung (r.).
Diez (ots) - Am 05.10.2016, zwischen 18:50 und 19:05 Uhr, hebelten 3 bislang unbekannter Täter das Küchenfenster eines Wohnhauses in der Schlesier Str. auf. Sie gelangten ins Gebäude und suchten in sämtlichen Zimmern nach Wertsachen. Die Geschädigte, die sich nicht im Haus aufgehalten hat, hat den Einbruch nach Rückkehr gegen 20:45 Uhr festgestellt. Inwieweit Gegenstände entwendet wurden kann noch nicht abschließend beantwortet werden. Eine Nachbarin hat 3 junge Männer zur o.a. Tatzeit bemerkt, die sich auf dem Gelände aufgehalten haben. Sie wurde auch misstrauisch, hat allerdings nicht die Polizei über ihre Beobachtungen informiert. Die Täter sollen nach der Tat mit einem Fahrzeug, das unweit des Tatortortes abgestellt gewesen sein soll, davon gefahren sein. Zur Beschreibung liegt lediglich vor: dunkles Fahrzeug, schlanke Personen, ggf. Jugendliche. In diesem Zusammenhang nochmals die herzliche Bitte: Verdächtige Wahrnehmungen bitte unverzüglich an die Polizei melden, damit der Sachverhalt sofort abgeklärt oder weitere polizeilichen Maßnahmen ergriffen werden können.
Die ersten grippalen Infekte bahnen sich an. Husten, Schnupfen, Heiserkeit breiten sich aus. Man fühlt sich müde und schlapp. Eine echte Grippe sieht jedoch anders aus. Sie beginnt meistens mit schlagartig hohem Fieber und einem schwerem Krankheitsgefühl. Die Atmung ist stark behindert, kleinste Anstrengungen lassen den Schweiß ausbrechen. Vor dieser echten Grippe kann man sich durch eine Impfung schützen. Auch in diesem Jahr bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und Bad Marienberg einen ganztägigen Impftag für alle Personen an, die sich nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) impfen lassen sollten.
Am Donnerstag, 06. Oktober 2016, haben interessierte Eltern von Grundschülern der vierten Klassen die Möglichkeit, sich ab 19.00 Uhr in der Aula der Erich-Kästner-Schule über die spezifischen Angebote der Schule zu informieren. Es können Fragen gestellt, Informationen gesammelt oder Lehrer und Schule kennengelernt werden.
Mehr Informationen gibts auch unter: http://www.eks-raba.de
Erich Kästner Realschule plus
Osterfeldstr. 25
56235 Ransbach-Baumbach
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...