Die Schiedspersonen der Amtsgerichte stehen allen Bürgern zu einer außergerichtlichen Streitschlichtung zur Verfügung. Hans-Joachim Bartsch aus Heilberscheid erfüllt dieses Ehrenamt seit vielen Jahren für den Schiedsamtsbezirk IV, zu dem die Ortsgemeinden Girod, Großholbach, Görgeshausen, Heilberscheid, Niedererbach, Nomborn, Nentershausen, Heiligenroth und Ruppach-Goldhausen gehören. Wie alle Schiedspersonen ist er Ehrenbeamter des Landes und wird vom Amtsgericht Montabaur in sein Amt berufen. Allerdings hat der VGR das Recht, Personen für diese Aufgabe vorzuschlagen. Bartschs Amtszeit endet im Januar und er möchte weiterhin als Schiedsmann tätig sein. Also beschloss der VGR, Hans-Joachim Bartsch für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren vorzuschlagen.
Westerwaldkreis und Rehin-Lahn-Kreis (ots) -
Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden Auf der B 255, im Bereich Niederahr, in Höhe der dortigen, größeren Straßenbaustelle, kam es am Samstagnachmittag gegen 15.35 Uhr, zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Eine 55- jährige Pkw-Fahrerin aus dem Unterwesterwald war im Kurvenbereich der Baustelle in Fahrtrichtung Montabaur vermutlich infolge unangepasster Geschwindigkeit auf die linke Fahrbahnseite geraten und dort frontal mit dem entgegenkommenden Pkw, der von einer 27- jährigen Frau aus dem Oberwesterwald gesteuert wurde, kollidiert. Beide Fahrzeugführer sowie ein Mitfahrer wurden mit Verletzungen in die Krankenhäuser von Montabaur und Dernbach verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Die Polizei im Westerwaldkreis ist auf der Suche nach einer vermissten Frau. Es handelt sich um eine 33-jährige, die seit Donnerstagmorgen gesucht wird. Die Frau stammt aus dem Raum Ebernhahn / Siershahn. Obwohl auch im umliegenden Tongruben- und Waldgelände zwischen den beiden Orten gesucht wurde, fanden sich bisher keine Anhaltspunkte. An der Suche hatten sich die Feuerwehr, die Polizei und eine Hundestaffel beteiligt. Auch ein Hubschrauber wurde für die Suche aus der Luft eingesetzt. Bislang gibt es keine Anhaltspunkte auf den Verbleib der Frau.
In den kommenden Wochen erneuert die enm, die Stromkabel in der Hospitalstraße in Montabaur. Die Modernisierungsmaßnahme beginnt Anfang Oktober und wird voraussichtlich bis Mitte November andauern. Die Kabel liegen zwischen den Häusern der Hausnummern 2 und 6 im Bürgersteig, sodass dieser während der Arbeiten nicht begehbar sein wird. Dahinter endet der Bürgersteig und die Kabel laufen im Randstreifen der Straße weiter. Bis zur Hausnummer 12 muss daher die Fahrspur während der Bauarbeiten verengt werden. Der Weg zu den Grundstücken ist in dieser Zeit nur eingeschränkt möglich. Zeitweise wird eine Unterbrechung der Stromversorgung notwendig sein. Anwohner werden hierüber durch Handzettel oder durch die Mitarbeiter vor Ort informiert. Mit der Baumaßnahme investiert die evm-Gruppe in eine weiterhin zuverlässige Versorgung der Stadt Montabaur mit Strom.
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...