Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Unnau (ots)
Am Morgen des 15.07.2025 kam es gegen 10 Uhr zu einem Brand einer Scheune in Unnau-Korb, der dann auf das angrenzende Wohnhaus übergriff, so dass dieses in Vollbrand geriet. Die Hauseigentümerin wurde vorsorglich zur Kontrolle in ein Krankenhaus in Hachenburg gebracht. Durch das Brandgeschehen und der daraus folgenden Hitzeentwicklung wurde auch ein angrenzendes Nachbarhaus in Mitleidenschaft gezogen. Die verständigten Feuerwehren Nistertal, Bad Marienberg, Hachenburg, Unnau und Kirburg waren bzw. sind bei den Löscharbeiten im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalinspektion Montabaur geführt, wobei nach der ersten Bestandsaufnahme bereits Hinweise auf eine mögliche technische Ursache erlangt werden konnten. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Polizei Straßenhaus warnt nach Einbruchserie im Kreis
Stadthalle Montabaur wird umfassend brandschutzsaniert
Selbach und Ziegenhain im Landesfinale „Unser Dorf hat Zukunft“
Die Polizei verzeichnet aktuell eine Serie versuchter Wohnungseinbrüche im Bereich Straßenhaus. In den vergangenen Tagen wurden drei Taten registriert: Betroffen waren Wohnhäuser in Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf. In allen Fällen scheiterten die Täter beim Versuch, Türen gewaltsam zu öffnen. Die Polizei ruft insbesondere mit Blick auf die Urlaubszeit zur Vorsicht auf: Türen und Fenster sollten gut gesichert, Nachbarn informiert und ungewöhnliche Beobachtungen sofort gemeldet werden. Ziel sei es, potenziellen Einbrechern keine Gelegenheit zu geben.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Mehrere Fahrzeuge und Schaufenster beschädigt
Rathaus Montabaur wird zur Jugendherberge
Brückenpreis 2025 würdigt ehrenamtliches Engagement
In der Nacht auf den 13. Juli kam es in Horhausen und Güllesheim zu mehreren Sachbeschädigungen. Insgesamt wurden fünf geparkte Fahrzeuge beschädigt, außerdem ein Schaufenster einer Postfiliale in Horhausen. Die betroffenen Straßen sind „In der Hohl“, „Tannenstraße“ und „Rheinstraße“ in Horhausen sowie „Am Wiesenhang“ in Güllesheim. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, soll sich bei der Polizei melden.
Das Montabaurer Rathaus kann in eine Jugendherberge umgebaut werden. Stadt und Verbandsgemeinde (VG) stehen hinter dem Projekt und werden ihre jeweiligen Eigentumsanteile an das Jugendherbergswerk veräußern. Dessen Landesverband Rheinland-Pfalz / Saarland will das Gebäude von Grund auf sanieren und eine City-Jugendherberge eröffnen. Die Pläne dazu legten die Vertreter des Jugendherbergswerks zusammen mit dem Projektpartner und Entwickler Fries Real Estate Development den Gremien vor: Einstimmig (Stadt) bzw. mit großer Mehrheit (VG) beschlossen die Räte, den Verkauf der jeweiligen Gebäudeanteile für null Euro. Die Stadt wird außerdem einen Investitionszuschuss in Höhe von 1 Mio. Euro für den Bau der Jugendherberge zahlen. Insgesamt beläuft sich die öffentliche Förderung auf rund 3,2 Mio. Euro. Das historische Rathaus der Stadt ist nicht Teil des Projekts.
Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte
Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet
am Dienstag, den 29. Juli 2025 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der Stadthalle
in Ransbach-Baumbach statt.
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber erfolgreich umgesetzt. „Damit nehmen wir für Landkreise in Hessen eine Vorreiterrolle ein“, erklärt Landrat Michael Köberle. Die Einführung der Bezahlkarte habe bisher reibungslos funktioniert. Von Flüchtlingen gebe es bisher keine Beschwerden, so Landrat Köberle. Seit der fünften Kalenderwoche erhalten alle neu zugewiesenen Flüchtlinge sowie sukzessive Bewohner der Gemeinschaftsunterkünfte, die nicht erwerbstätig sind, die guthabenbasierte Debitkarte.
Weiterlesen ...Die Go Asia Deutschland GmbH ruft "Enoki Pilze - Super Fruta" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Durchfall und Fieber. Vor allem Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen sind die 100-Gramm-Packungen mit der Chargennummer 1 20250511 und dem Barcode: 6 972005 700213. (LUA)