Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Nentershausen: Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Versorgungsbetrieben aus
Montabaur: Verbandsgemeinde gründet Gesellschaft für erneuerbare Energien
Limburg-Weilburg: Kaninchenkrankheit im Landkreis bestätigt – Tierärzte empfehlen Impfung
In Nentershausen haben sich zwei Männer unter dem Vorwand, Gas- und Wasserzähler ablesen zu müssen, Zutritt zu einem Haus verschafft. Während einer der Täter die Bewohnerin in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere das Haus nach Wertsachen. In diesem Fall kam es zwar zu keinem Schaden, doch die Polizei warnt vor der Masche und bittet die Bevölkerung um Vorsicht. Wer verdächtige Personen bemerkt, sollte umgehend die Polizei verständigen.
Die Verbandsgemeinde Montabaur hat gemeinsam mit 25 Gemeinden eine neue Energiegesellschaft gegründet. Unter dem Namen „VGM Erneuerbare Energien“ will die Kommune künftig Projekte in den Bereichen Sonne, Wind und Energiespeicherung koordinieren. Ziel ist es, die regionale Wertschöpfung zu stärken und Einnahmen aus der Energiegewinnung in der Region zu halten. Die Gesellschaft soll geeignete Flächen prüfen, vermarkten und neue Anlagen entwickeln, um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu ebnen.
Im angrenzenden Nachbarkreis Limburg-Weilburg ist bei mehreren Wildkaninchen die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 nachgewiesen worden. Das Virus ist für Menschen ungefährlich, kann für Haus- und Wildkaninchen jedoch tödlich sein. Fachleute empfehlen Tierhaltern dringend, ihre Kaninchen impfen zu lassen und auf Hygiene zu achten. Besonders bei Tierausstellungen oder gemeinsam genutztem Futter besteht Ansteckungsgefahr. Die Behörden raten, auffällige Tiere zu melden.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Nentershausen: Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Versorgungsbetrieben aus
Montabaur: Verbandsgemeinde gründet Gesellschaft für erneuerbare Energien
Limburg-Weilburg: Kaninchenkrankheit im Landkreis bestätigt – Tierärzte empfehlen Impfung
In Nentershausen haben sich zwei Männer unter dem Vorwand, Gas- und Wasserzähler ablesen zu müssen, Zutritt zu einem Haus verschafft. Während einer der Täter die Bewohnerin in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere das Haus nach Wertsachen. In diesem Fall kam es zwar zu keinem Schaden, doch die Polizei warnt vor der Masche und bittet die Bevölkerung um Vorsicht. Wer verdächtige Personen bemerkt, sollte umgehend die Polizei verständigen.
Die Verbandsgemeinde Montabaur hat gemeinsam mit 25 Gemeinden eine neue Energiegesellschaft gegründet. Unter dem Namen „VGM Erneuerbare Energien“ will die Kommune künftig Projekte in den Bereichen Sonne, Wind und Energiespeicherung koordinieren. Ziel ist es, die regionale Wertschöpfung zu stärken und Einnahmen aus der Energiegewinnung in der Region zu halten. Die Gesellschaft soll geeignete Flächen prüfen, vermarkten und neue Anlagen entwickeln, um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu ebnen.
Im angrenzenden Nachbarkreis Limburg-Weilburg ist bei mehreren Wildkaninchen die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit Typ 2 nachgewiesen worden. Das Virus ist für Menschen ungefährlich, kann für Haus- und Wildkaninchen jedoch tödlich sein. Fachleute empfehlen Tierhaltern dringend, ihre Kaninchen impfen zu lassen und auf Hygiene zu achten. Besonders bei Tierausstellungen oder gemeinsam genutztem Futter besteht Ansteckungsgefahr. Die Behörden raten, auffällige Tiere zu melden.
Großmaischeid (ots)
Am 16.10.2025, 18:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf einer Wiese in der Nähe der Ortschaft Großmaischeid, bei welchem eine Person schwer verletzt wurde. Bei Ladearbeiten setzte sich ein zu diesem Zeitpunkt nicht besetzter Traktor aus bislang ungeklärter Ursache eigenständig in Bewegung. Beim Versuch auf den sich bewegenden Traktor aufzusteigen und abzubremsen, kam der Fahrer zu Fall und wurde von einem der Reifen überrollt. Hierbei wurde der Fahrer, schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Im Einsatz waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei. Der Verletzte wurde mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht. Die Unfallursache ist Gegenstand weiterer Ermittlungen der Polizei. (Polizei Straßenhaus)
Leidtragende sind die Ärmsten der Gesellschaft
Montabaur / Westerwald. Viele Waren, die an anderer Stelle nicht mehr gebraucht werden, erhalten hier ein neues Leben: im Sozialkaufhaus in Montabaur! Auf der Ausstellungs- und Verkaufsfläche mit zwei Ebenen wird eine stattliche Auswahl von Bekleidung und Haushaltsgegenständen bis zu Möbeln und Elektrogeräten sowie allerlei nützlichem Kleinzeug angeboten – und das zu ganz kleinen Preisen. Nun steht dieser in und um die Westerwälder Kreisstadt von vielen bedürftigen Menschen mit knappem Geldbeutel geschätzte Markt vor dem Aus: am letzten Tag des Jahres 2025 ist nach über 15 Jahren Schluss!
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...