Dierdorf (ots)
Am frühen Mittwochabend schlug eine Frau (im frühen Erwachsenenalter) in der Nähe des Busbahnhofs am Schulzentrum ohne ersichtlichen Grund mit ihrem Regenschirm auf einen vorbeifahrenden PKW ein. Nachdem die Geschädigte daraufhin anhielt, wurde sie von der Beschuldigten massiv beleidigt. Zudem warf die Beschuldigte ihren Regenschirm nach der Geschädigten. Diese wurde nicht getroffen. Anschließend entfernte sich die Beschuldigte von der Tatörtlichkeit.
Niederfischbach (ots)
Am 15.11.2023 befuhr ein 41jähriger Mann um 15:30 Uhr mit seinem PKW die Konrad-Adenauer-Straße in Mudersbach in Richtung Freudenberg, als ihm eigenen Angaben zu Folge plötzlich "schwarz vor Augen" wurde. In der Folge kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr ungebremst auf das Heck eines dort am Fahrbahnrand geparkten PKW auf. Der geparkte PKW wurde durch die Wucht des Aufprallt gegen einen kleinen Baum geschoben, welcher hierdurch abbrach. Der 41jährige Unfallbeteiligte wurde glücklicherweise nur leichtverletzt, beide PKW sind durch den Aufprall totalbeschädigt.(Quelle Polizei Betzdorf)
Niederbreitbach (ots)
Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem 16 - jährigen Fahrer eines Leichtkraftrades und einem LKW - Fahrer. Der Fahrer des Leichtkraftrades befuhr die abschüssige Landesstraße in Richtung Niederbreitbach. Im Verlauf einer Rechtskurve verlor der Fahrer auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Leichtkraftrad und stürzte alleinbeteiligt auf die Straße. Er rutschte über die Fahrbahn und geriet mit seinen Beinen unter die Hinterachse eines entgegenkommenden LKW. Der schwerverletzte (nicht lebensbedrohlich) Fahrer wurde notärztlich an der Unfallstelle versorgt und ist anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Kroppach, 13. November 2023
Am vergangenen Samstag fand die große Spendengala der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Bonn statt, bei der eine Vielzahl namhafter Künstler ohne Gage auftrat, um Bildungschancen für Kinder in Entwicklungsländern zu fördern. Die großzügigen Spenden in Höhe von 350.000 Euro, die im Rahmen dieser Gala gesammelt wurden, werden dazu beitragen, 8 neue Schulen in benachteiligten Regionen weltweit zu errichten.
Die Stiftung FLY & HELP setzt sich seit Jahren für den Schulbau in Entwicklungsländern ein. Die jüngste Spendengala war ein großer Erfolg und ein Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für viele Kinder.
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, verwandeln sich der Neumarkt, Kornmarkt, Posthof und die WERKStadt in Limburg wieder in eine lebendige Erlebniswelt rund um Landwirtschaft, Tiere und regionale Produkte. Von 10 bis 18 Uhr sind Familien, Technikfans und Genießer eingeladen, die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft hautnah zu erleben. Ab 13 Uhr öffnen zusätzlich die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag.
Weiterlesen ...Waldmühlen (ots)
Am Nachmittag des 14.10.2025 ist es in der Ortslage Waldmühlen auf der B 54 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw im Begegnungsverkehr gekommen.
Der aus Fahrtrichtung Limburg kommende Fahrzeugführer ist infolge einer Rechtskurve aufgrund bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Der entgegenkommende LKW konnte durch unmittelbarer Gefahrenbremsung einen Frontalzusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Weiterlesen ...Wandern, Kultur und Gemeinschaft im WällerLand
Am 3. Oktober um 10 Uhr wurde der neue Rundwanderweg „Kleiner Wäller Westerburg“ feierlich eröffnet. Bei bestem Herbstwetter begrüßte die Geschäftsführerin des Fremdenverkehrsvereins Westerburger Land e.V., Nina Engel, auch im Namen von Markus Hof, dem 1. Vorsitzenden des Fremdenverkehrsverein, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Janick Pape und Jennifer Siebert vom Westerwald Touristik-Service die zahlreichen Gäste.
Was haben Rockmusik, Spielteppiche und eine Handwerks-Challenge gemeinsam? Sie alle unterstützen die wichtige Kinderhospizarbeit im Westerwald! In den vergangenen Wochen freuten sich die Koordinatorinnen und Ehrenamtler:innen der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg über mehr als 3.406 Euro und 19 Spielteppiche, die nun den Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in der Region zugutekommen. Die Geldspenden kamen durch die Veranstaltung „Rock im Feld“ in Rotenhain sowie den Getränkeverkauf der Azubis der WW-Bank im Hachenburger Landschaftsmuseum zusammen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst sucht aktuell weitere Ehrenamtliche, die sich im Westerwald engagieren möchten.
Weiterlesen ...Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH ruft ungekühlten Alnatura Räuchertofu auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Produktion kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Ein vorzeitiger Verderb kann nicht ausgeschlossen werden. Betroffen ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026.
Die Firma ÖZ-BA ruft “Form-Tee” der Marke Dogus in den Sorten "Kräuter", "Aprikose", "Kirsche" sowie "Petersilie und Zitrone" zurück. In den Produkten wurde der verbotene Stoff Danthron nachgewiesen. Danthron kann genotoxisch wirken und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. (LUA)
Inklusion geht uns alle an - Messe „Handicap?...na und!“ zum zweiten Mal in der Arbeitsagentur Montabaur
Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen – dieses Ideal beschreibt der Begriff Inklusion. Für Menschen mit Behinderungen ist diese Teilhabe noch keinesfalls selbstverständlich.
Die Arbeitsagentur Montabaur will dazu beitragen, dass sich das ändert und veranstaltete mit vielen Partnern zum zweiten Mal eine gut besuchte Inklusionsmesse. Unter dem Motto „Handicap? …na und!“ haben sie vor allem die berufliche Situation der Betroffenen im Blick und möchten auf die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen aufmerksam machen. Aber auch Arbeitgebenden aufzeigen, wie es gelingen kann, integrative Arbeitsplätze zu schaffen und welche Unterstützungen es dafür gibt. Denn noch immer zahlen viel zu viele Unternehmen lieber die gesetzliche Ausgleichsabgabe, als behinderte Menschen einzustellen. Die Herausforderungen erscheinen den Betrieben zu komplex, der Beratungsbedarf ist groß.
Weiterlesen ...