Höhn (ots)
Höhn, Grube Alexandria. Am Freitag, dem 17.03.2023, um 23:02 Uhr, wurde der Brand einer landwirtschaftlich genutzten Lagerhalle gemeldet. In der Halle wurde Obst und Getreide gelagert, zudem waren dort landwirtschaftliche Fahrzeuge abgestellt. Mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg waren im Einsatz, sowie das THW. Der Brand konnte mittlerweile gelöscht werden. Zur Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden. Momentan kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Zeugen, welche verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Westerburg zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
Nentershausen (ots)
Am 20.03.2023 kam ein Sattelzug gegen 08.40 Uhr auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, kurz vor der Anschlussstelle Diez aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei überfuhr der Sattelzug die rechtsseitige Schutzplanke, wurde durch diese ausgehebelt und kam schließlich auf der rechten Fahrzeugseite im Böschungsbereich zum Liegen. Der Fahrzeugführer des Sattelzuges wurde durch den Unfall leicht verletzt. Zudem wurde der Tank des Fahrzeuges beschädigt, wodurch Kraftstoff austrat. Im Bereich der Unfallstelle sind derzeit noch der rechte und mittlere Fahrstreifen sowie die Anschlussstelle Diez in Fahrtrichtung Frankfurt/Main gesperrt. Die Bergung des Sattelzuges dauert an. Es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Neben der Autobahnpolizei Montabaur waren noch das DRK mit RTW und Notarzt sowie die Feuerwehren aus Nentershausen und Görgeshausen im Einsatz. Die Sperrung der Fahrbahn, sowie die Stauabsicherung wurde durch die Autobahnmeisterei Heiligenroth übernommen. (Quelle Polizei Koblenz)
Diez (ots)
Durch eine Anwohnerin erhielt die Polizei Diez am Sonntagabend gegen 20:25 Uhr die Mitteilung, dass kurz zuvor ein Pkw in der Weiherstraße von der Fahrbahn abgekommen und hierbei einen parkenden Pkw sowie einen Grundstückszaun beschädigt habe. Der Fahrer sei anschließend in ein angrenzendes Wohnhaus gegangen. Von dort seien kurz darauf mehrere Personen auf die Straße gekommen und hätten den Pkw des Unfallverursachers auf ein Grundstück in der Limburger Straße geschoben. Der Unfallverursacher, ein 34-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Diez, konnte durch die Polizeibeamten ausfindig gemacht werden. Es stellte sich heraus, dass er unter deutlichem Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,8 Promille. Zudem war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Unerlaubtem Entfernens von der Unfallstelle verantworten. (Quelle Polizei Diez)
Kirchen (Sieg) (ots)
Gegen Abend des 17.03.2023 beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung der PI Betzdorf auf dem Streckenabschnitt zwischen den Kirchener Ortsteilen Freusburg und Büdenholz zu einem auf der B62 in Fahrtrichtung Siegen fahrenden PKW aufzuschließen, um diesen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Hierzu wurden außerorts Sonderrechte in Anspruch genommen, um auf das in größerem Abstand vorausfahrende Kfz aufschließen zu können. Dies verstand der Führer des PKW welcher unmittelbar hinter dem Polizeifahrzeug fuhr offensichtlich als Aufforderung zu einem Rennen und "hängte sich an die Stoßstange des Einsatzfahrzeuges". Mit seinem 230 PS starken BMW fiel es dem 57jährigen Mann aus der VG Daaden-Herdorf scheinbar nicht schwer, mit den Beamten mitzuhalten. Dies hatte zur Folge, dass nun er Adressat einer Verkehrskontrolle und sein Führerschein nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz unmittelbar sichergestellt wurde. Somit war das Rennen mit der Polizei für ihn an der Kontrollörtlichkeit beendet und er musste sich um einen Ersatzfahrer für seinem PKW bemühen. Zeugen des Vorfalls, welcher sich gegen 18:00 Uhr mit einem dunklen BMW Kombi ereignete, werden gebeten sich bei Polizei Betzdorf zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
"Süßes, Saures - oder Strafanzeige?" Auch zu Halloween gelten Regeln - und nicht jeder Streich ist harmlos.
Wenn am 31. Oktober wieder Geister, Hexen und Vampire durch die Straßen ziehen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, ist der Gruselfaktor garantiert. Damit die Nacht jedoch nicht im echten Schrecken endet, gibt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz folgende Hinweise:
Ob Müll im Vorgarten, Farbe an der Hauswand oder Kratzer am Auto - das sind keine harmlosen Streiche, sondern Sachbeschädigungen. Und die können teuer werden: Wer fremdes Eigentum beschädigt, riskiert eine Geldstrafe oder sogar bis zu zwei Jahre Freiheitsstrafe. Noch höher fällt die Strafe aus, wenn Dinge zerstört werden, die der Allgemeinheit dienen - etwa Parkbänke, Laternen oder Fensterscheiben in Zügen.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.