Im Jahr 2022 war, im Vergleich zu 2021, eine deutliche Steigerung der Verkehrsunfallzahlen festzustellen. Als möglicher Erklärungsansatz für diese Steigerung der Verkehrsunfallzahlen wurde die am 10.08.22 eingerichtete Baustelle auf der BAB 3, zwischen der Anschlussstelle Montabaur und der Tank-und Rastanlage Heiligenroth, gesehen. Näheres hierzu ist der beigefügten Anlage zu entnehmen. (Quelle Polizei Montabaur)
Richtfest für das neue evangelische Gemeindehaus in Höhr-Grenzhausen
Kirchengemeinde freut sich über modernes Gebäude direkt neben der Kirche
Westerwaldkreis. Der Bau des neuen Gemeindehauses der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen schreitet voran: Nun hat die evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen Richtfest gefeiert – ein wichtiger Schritt vor der geplanten Einweihung des Neubaus im kommenden Oktober. Das Gebäude hat eine nutzbare Fläche von rund 290 Quadratmetern und bietet im luftigen Innenraum Platz für einen großen Gemeindesaal, eine Caféteria, Büroräume und sanitäre Anlagen.
Schon 2015 diskutiert die Gemeinde über die Sanierung des ehemaligen, 1983 erbauten Gemeindehauses an der Telpitz-Schönauer-Straße. Doch die Instandsetzung hätte fast ebenso viel gekostet wie ein Neubau, erklärt Pfarrer Matthias Neuesüß die Anfänge der langen Planungsphase. Die Gemeinde beschließt, das alte Gemeindehaus an die Stadt zu verkaufen und ein neues zu bauen – ein kleineres, aber flexibleres, sagt Matthias Neuesüß: „Wir haben ein Grundstück in der Kirchstraße erworben und konnten so direkt neben unsere Kirche bauen. Das ist ein großer Gewinn.“
Kircheib (ots)
Kircheib-Am Sonntag, 05.03.2023, gegen 16:45 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle ein Zimmerbrand in der Hauptstraße in Kircheib gemeldet. Das Feuer, welches in einem Zimmer im Dachgeschoss des Hauses ausbrach, wurde durch aufmerksame Nachbarn festgestellt. Aus noch ungeklärter Ursache geriet Inventar in dem Zimmer in Brand. Das Feuer konnte durch die Bewohner zunächst selbst gelöscht werden, so dass ein weiteres Ausbreiten verhindert werden konnte. Der 15-jährige Sohn des Hauses wurde vorsorglich zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehren aus Weyerbusch, Mehren und Asbach waren mit ungefähr 70 Kräften im Einsatz. Außerdem waren ein Fahrzeug des Rettungsdienstes aus Altenkirchen sowie zwei Beamte der Polizei Altenkirchen vor Ort. Während der Löscharbeiten musste die B8 für etwa eine Stunde gesperrt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
Hausen(Wied) (ots)
Am frühen Freitagabend kam es zu einem Kaminbrand in Hausen(Wied). Der Brand konnte durch die eingesetzten Feuerwehren der VG Waldbreitbach/Rengsdorf schnell unter Kontrolle gebracht werden. Eine Person wurde durch die Rauchentwicklung leicht verletzt.
Am Sonntagmorgen, kurz nach Mitternacht, befuhr die 53-jährige Fahrzeugführerin eines PKW die Kreisstraße 21 aus Richtung L 288/ Streithausen kommend in Richtung Marienstatt. Ausgangs einer Linkskurve kam sie, vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Glücklicherweise wurde die Fahrzeugführerin nicht verletzt. Der Klein-PKW wurde erheblich beschädigt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...