Bruchertseifen (ots)
Am Montagmorgen, den 27.02.23, wurden von Beamten der Kriminalinspektion Betzdorf die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Brand aufgenommen. Brandermittler begannen mit der Absuche des stark beschädigten Gebäudes und mit der Brandursachenermittlung im Brandobjekt. Dabei wurde eine verstorbene Person gefunden, bei der es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um den vermissten Hausbewohner, einen 64-jährigern Mann handelte. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor. (Quelle Polizei Montabaur)
Dreikirchen (ots)
Im Zeitraum von Dezember 2022 bis 16.02.2023 wurden auf dem ehemaligen Betriebsgelände der MHI (Mitteldeutsche Hartstein Industrie AG) in Dreikirchen circa 20 Big Bags mit pulver- und steinartiger dunkler Substanz illegal entsorgt. In einzelnen Big Bags wurden zudem diverse Maschinenteile, wie zum Beispiel der Kopf eines automatischen Schmiersystems sowie diverse Metallteile gefunden. Darüber hinaus konnte ein Schild mit der Aufschrift
Ringofen
Betreten für Unbefugte verboten Ofen ist ausser Betrieb Meisterbürogebäude 2516 Tel. 2509 / 2656 Videoüberwachung im Werksbereich
sichergestellt werden.
Die Behörden sind bei ihren Ermittlungen auf aufmerksame Zeugen angewiesen, die verdächtige Fahrzeuge wahrgenommen haben oder das abgelichtete Schild zuordnen können. Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizeiinspektion Montabaur (02602/9226-0) sowie die untere Abfallbehörde der Kreisverwaltung Westerwaldkreis (02602/124-372) gerne entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Bruchertseifen (ots)
Wie bereits in der Presseerstmeldung berichtet, wurde am 26.02.23 gegen 15:50 Uhr von mehreren Zeugen der Brand eines Wohnhauses in Bruchertseifen an der Koblenzer Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr stand ein Anbau von dem Gebäude im Vollbrand. Die Bewohner des Hauses verließen eigenständig und unverletzt das Haus. Nach dem Brand steht fest, dass das Gebäude unbewohnbar ist. Die Bewohner konnten zwischenzeitlich vom DRK Ortsverein Altenkirchen sowie dem Ortsbürgermeister von Bruchertseifen in anderen Wohnungen untergebracht werden. Der Aufenthaltsort eines 64-jährigern Hausbewohners konnte bisher nicht geklärt werden. Die Absuche des Gebäudes durch Kräfte der Feuerwehr verlief bisher negativ. Es kann jedoch derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Mann zum Zeitpunkt des Brandausbruches in seiner Wohnung aufgehalten hat. Aktuell kann das Gebäude wegen Einsturzgefahr nicht betreten werden. Eine weitere Suche wird nach Hinzuziehung eines Statikers und Durchführung von Sicherungsmaßnahmen vorgenommen. Es kann derzeit eine Schadenshöhe im sechsstelligen Bereich angenommen werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von Beamten der Kriminalinspektion Betzdorf aufgenommen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Höhn und Gemünden (ots)
Am 24.02.2023 in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 15:00 Uhr wurden durch die Polizeiinspektion Westerburg, in den Ortschaften Höhn und Gemünden, stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei lag der Schwerpunkt im Bereich "Geschwindigkeit und Gurt". Im Zuge dessen konnten zahlreiche Verstöße festgestellt werden. Darüber hinaus waren zwei Verkehrsteilnehmer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, eine weitere Verkehrsteilnehmerin hatte für ihren PKW keinen gültigen Versicherungsschutz. Somit wurden neben den Ordnungswidrigkeitenverfahren auch drei Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Westerburg)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...