Verbbandsgemeinde Rengsdorf / Waldbreitbach (ots)
Im Zeitraum von Samstagnacht bis Mittwochnacht sind im Bereich der Verbandsgemeinde Rengsdorf / Waldbreitbach an 11 verschiedenen Stellen jeweils ein oder mehrere Bäume gefällt worden, die auf die Straße fielen und diese blockierten. Zudem ist in Kurtenacker die dortige Waldkegelbahn durch gefällte Bäume beschädigt worden.
Die Tatörtlichkeiten befinden sich überwiegend im Wiedtal (Waldbreitbach, Niederbreitbach, Roßbach) und in Hardert. Der / die Täter fällte(n) die Bäume mit einer Motorsäge in Richtung Fahrbahn.
Betzdorf (ots)
Am 06.02.2023, gegen 12:15 Uhr kam es im Bereich der Straße "Im Höfergarten" in Betzdorf zu einem Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern, der in einem körperlichen Angriff endete. Ein 63-jähriger Pkw-Fahrer wurde zunächst von einem bisher unbekannten Pkw-Fahrer beleidigt und im Verlauf des Streits ins Gesicht und gegen den Kopf geschlagen. Er erlitt bei dem Angriff Verletzungen im Gesicht. Der unbekannte "Schläger" entfernte sich mit einem Fahrzeug mit SU-Kennzeichen, für den Zulassungsbezirk Siegburg. Er wird wie folgt beschrieben: ca. 35 Jahre alt, 185 cm groß, Vollbart und lange, zu einem Zopf gebundene Haare. Hinweise zu Tat und Täter an die Polizei Betzdorf unter 02741-9260. (Quelle Polizei Betzdorf)
Selters (ots)
Am Donnerstag, 2. Februar von 15.15 Uhr bis Freitag, 3. Februar, 08.30 Uhr, kam es in Selters im Bereich des Kreisverkehrs an der Dierdorfer Landstraße zum Diebstahl eines Senkkastengitters(Straßeneinlauf). Neben dem Diebstahl des Gitters am Fahrbahnrand wurde am nahegelegenen Kinderspielplatz ein Abfallbehälter der Stadt mutwillig beschädigt. Der Schaden beträgt an beiden Örtlichkeiten etwa 300 Euro. Das ausgehobene Gitter am Straßenrand hat glücklicherweise nicht zu einem Verkehrsunfall und zu weiteren Gefahren geführt. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Die Polizeiinspektion Montabaur erbittet Zeugenhinweise unter der Tel. 02602-9226-0. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg (ots)
Am Montag, 6. Februar 2023, gegen 16:50 Uhr, wurde die Filiale der Kreissparkasse Limburg in Frickhofen durch zwei maskierte Täter überfallen. Die Täter betraten kurz vor dem Ende der Servicezeiten die Bank und forderten von den anwesenden Bankangestellten unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Nachdem die Täter eine größere Geldsumme erhalten hatten, versprühten diese Reizgas im Inneren des Bankgebäudes und flüchteten sodann in unbekannte Richtung. Die drei anwesenden Bankangestellten wurden durch das Reizgas leicht verletzt und mussten vor Ort medizinisch versorgt werden. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang negativ. Durch die Kriminalpolizei Limburg wurden umgehend die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer 06431 - 91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...