Koblenz (ots)
Mehr als zwei Kilogramm Kokain fanden Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am vergangenen Samstag, den 11.02.2023, bei einer Kontrolle auf einer Autobahn im Raum Koblenz.
Gegen 21:00 Uhr kontrollierten die Beamten einen PKW der in südlicher Richtung unterwegs war. Das in Italien zugelassenen Fahrzeug war mit einer dreiköpfigen Familie besetzt. Die Frage nach mitgeführten verbotenen Waren, insbesondere Betäubungsmittel, wurde von den erwachsenen Personen jeweils verneint. Da die Angaben des 38-jährigen Fahrers und seiner 31-jährigen Ehefrau nicht schlüssig erschienen, wurde das Fahrzeug einer intensiveren Kontrolle unterzogen. Hierbei wurden dann im Kofferraum in einer seitlichen Verkleidung die zwei Pakete mit jeweils mehr als einem Kilogramm Kokain, insgesamt 2.190 Gramm, gefunden. Die beiden Erwachsenen wurden daraufhin vorläufig festgenommen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde vom zuständigen Ermittlungsrichter Untersuchungshaft gegen den Fahrer angeordnet. Die Ehefrau konnte dann mit dem 7-jährigen Sohn weiterreisen. (Quelle Hauptzollamt Koblenz)
Koblenz (ots)
Am Freitagmorgen kam es gegen 04.30 Uhr zu einer Brandstiftung in der Katholischen Kirche in Wissen. Wenngleich der Brand durch die örtliche Feuerwehr nach Bekanntwerden zügig unter Kontrolle gebracht werden konnte, entstand im Inneren der Kirche ein erheblicher Sachschaden, der nach ersten Schätzungen mehrere 100.000 EUR. betragen dürfte. Unter anderem sind der Hochaltar, weiteres Inventar und sakrale Gegenstände abgebrannt.
Der bzw. die Täter gelangten zunächst durch das Einschlagen einer Scheibe in das Kircheninnere und legten im Bereich des Altars ein Feuer. Die Meldung zu der Rauchentwicklung ging erst gegen 07:30 Uhr ein. Durch den lang andauernden Schwelbrand entstand eine hohe Hitze und eine Menge Ruß. Hierdurch entstanden in der gesamten Kirche Folgeschäden.
Am frühen Samstag Morgen wurde eine 19-jährige aus Limburg in der Discothek Empire durch einen gleichaltrigen jungen Mann aus dem Westerwaldkreis sexuell belästigt, indem der junge Mann der Frau ans Dekolletee fasste und dabei ihre Brust berührte.
Der Beschuldigte wurde daraufhin von den Begleitern der Geschädigten zur Rede gestellt. Im Verlauf des Gespräches schlug und trat der Beschuldigte daraufhin einen 51-jährigen Begleiter aus Limburg gegen die Schulter, sodass dieser zu Boden fiel. Durch den Angriff trug der Geschädigte einen Schlüsselbeinbruch davon und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Gegen den 19-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Limburg)
Am 16.02.2023, von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ist die L267 und die K176 in Niederahr wegen einer Veranstaltung (Karnevalsumzug) bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...