Montabaur (ots)
Die Polizei Montabaur führt nicht nur zum Schulbeginn und nach den Ferien Schulwegkontrollen mit dem Hintergrund "Sicherung von Kindern" durch, sondern je nach Einsatzaufkommen fast täglich. Im Jahr 2022 wurden fast 100 Schulwegkontrollen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur durchgeführt und dabei zahlreiche Verstöße festgestellt. Allein in dieser Woche wurden 5 Kontrollen durchgeführt und dabei 11 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Mehrzahl wegen mangelhaft gesicherter Kinder im PKW. Bei einem 22jährigen PKW-Fahrer wurde der Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt und entsprechend eine Blutprobe angeordnet. Die Maßnahmen der Polizei erhalten bei dem wichtigen Thema "Kindersicherheit" positive Rückmeldungen vom Lehrpersonal und den Erziehungsberechtigten und werden auch konsequent weitergeführt. Neben Sanktionen geht es der Polizei aber immer auch um die Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer unter Verweis auf die erheblichen Unfallgefahren bei unterlassener oder mangelhafter Kindersicherung. Daher erhält die Verkehrsprävention eine immer größere Bedeutung bei der Polizei. Wir meinen die Sicherung von Kindern und die Sicherheit von anderen schutzbedürftigen Personen sollte uns allen am Herzen liegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Veterinäramt geht von Animal Hoarding aus Altenkirchen/Wissen. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen hat am Dienstag dieser Woche damit begonnen, eine private Rattenhaltung in einem Einfamilienhaus in Wissen aufzulösen. Dabei wurden rund 400 Tiere gezählt, die mit Hilfe der Initiative „Notfallratten Rhein-Ruhr“ und mit Unterstützung des Deutschen Tierschutzbundes überregional an Rattenhalter und Pflegestellen vermittelt, teilweise zuvor auch aufgepäppelt werden. Allerdings wird es angesichts der verbliebenen Zahl von Ratten – man geht noch von einer mittleren dreistelligen Zahl aus – zu einem weiteren Einsatz kommen müssen. Das Veterinäramt war in den letzten Monaten durch Hinweise aus der Bevölkerung auf die große Haltung aufmerksam geworden, die Halterin war allerdings bei ersten Kontakten nicht einsichtig und nicht in der Lage, sich selber um eine notwendige erhebliche Reduzierung des Bestandes zu kümmern. Die Kreis-Veterinäre sprechen in diesem Zusammenhang vom so genannten Animal Hoarding. Laut Tierschutzbund lässt sich der Begriff mit „Tiersammel-Sucht“ oder „Tierhorten“ übersetzen. Es beschreibt demnach ein Phänomen, bei dem Menschen Tiere in einer großen Anzahl halten, aber nicht erkennen, dass es den Tieren in ihrer Obhut schlecht geht. Oft fehlt es angesichts der großen Anzahl an Tieren an Hygiene und tierärztlicher Versorgung. Das sei, so das Veterinäramt, auch in Wissen erkennbar der Fall, wobei die Tiere in der Masse nicht als unterernährt bezeichnet werden. Die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens wird geprüft. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Update: Die vermisste 15-jährige konnte wohlbehalten aufgefunden werden.
Betzdorf (ots)
Seit dem Abend des 31.01.2023, gegen 19:00 Uhr, wird die 15-jährige Svetlana Lüno aus Betzdorf vermisst.
Svetlana ist
- ca. 155 cm groß und schlank
- ca. 44 kg
- trägt eine schwarze Hose und einen grauen Anorak
Besonders auffällig sind ihre schulterlangen roten Haare.
Wer hat Svetlana Lüno gesehen und/ oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen?
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 926-136 oder 02741 926-0. (Quelle Polizei Betzdorf)
(wie) Bei einem Arbeitsunfall wurde ein Mann in Limburg am Dienstagnachmittag schwerst verletzt. Ein 65-Jähriger hatte mit einem LKW Baumaterial zu einer Baustelle in der Straße "Am Fleckenberg" angeliefert. Beim Ausladen eines Stahlträgers mit einem mobilen Kran stand der Mann in der Nähe des LKW. Plötzlich riss eine Kette an der der Stahlträger befestigt war und dieser fiel dadurch zu Boden. Hierbei wurde der 65-Jährige getroffen und schwerst verletzt. Notarzt, Rettungsdienst und Polizei eilten zum Unfallort, ein Rettungshubschrauber wurde angefordert. Nach erster Behandlung wurde der Verletzte nach Koblenz in eine Spezialklinik geflogen. Das Amt für Arbeitsschutz wurde informiert und ein Mitarbeiter kam zur Unfallstelle. Hundeführer der Polizei und ein Tierarzt kümmerten sich um zwei Hunde, die sich noch in dem LKW befanden. Die Polizei hat keine Hinweise auf eine strafbare Handlung. (Quelle Polizei Limburg)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...