Weidenhahn (ots)
Am Dienstag, 24.01.2023, 13:45 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich der B 8 zur K 75 ein Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier PKW, bei dem eine Beteiligte schwer verletzt wurde. Den polizeilichen Ermittlungen nach befuhr eine 20-Jährige mit ihrem PKW die K 75 aus Düringen kommend in Richtung Weidenhahn. Aus bislang nicht bekannten Gründen gewährte sie einer auf der B 8, aus Richtung Freilingen kommend in Richtung Arnshöfen fahrenden Fahrzeugführerin nicht die Vorfahrt. Vielmehr dürfte sie nahezu ungebremst in den Kreuzungsbereich eingefahren und sodann mit dem querenden PKW kollidiert sein. Durch den Zusammenstoß wurde eine Fahrzeugführerin derart verletzt, dass sie stationär in einem nahegelegenen Krankenhaus aufgenommen werden musste. Im Fahrzeugfond des bevorrechtigten PKW saßen zum Unfallzeitpunkt zwei Kleinkinder, diese wurden durch die Kollision nicht verletzt. Der Verkehr wurden einspurig an der Unfallörtlichkeit vorbeigeleitet, bis die nicht mehr fahrbereiten PKW geborgen waren. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Nach Einrichtung einer Ermittlungsgruppe zu den gewalttätigen Übergriffen an Silvester in Koblenz-Neuendorf sind bei der Polizei mittlerweile über 70 Hinweise, überwiegend über das Hinweisportal, eingegangen. In diesem Rahmen wurden und werden umfangreiche Auswertungen von Ermittler/-innen der Ermittlungsgruppe geführt, die sich aus Angehörigen der Schutz- und Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Koblenz 2, der Kriminalinspektion Koblenz und des Gemeinsamen Sachgebiets Jugendkriminalität zusammensetzt. Inzwischen wurde auch ein sog. "Super-Recognizer" in die Ermittlungsarbeit eingebunden.
Bei den Super Recognizern handelt es sich um Menschen mit herausragenden Fähigkeiten im Bereich der Gesichtsverarbeitung. Sie sind beispielsweise außerordentlich gut darin, Gesichter wiederzuerkennen sowie Gesichter zu unterscheiden. Ihre Leistungsfähigkeit geht soweit, dass sie Personen auch bei vorhandener Teilmaskierung, schlechter Bildqualität und auch aus großen Menschenmassen heraus wiedererkennen können.
Im Rahmen dieser Ermittlungen konnten Hinweise erlangt werden, die Rückschlüsse auf zwei Tatverdächtige geben könnten. Weitere Personen, die identifiziert wurden bzw. deren Identifizierung wahrscheinlich ist, werden von der Ermittlungsgruppe noch im Zeugenstatus geführt. In enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft arbeitet die Polizei weiterhin mit Hochdruck an der Aufklärung dieser Straftaten. (Quelle Polizei Koblenz)
Aull (ots)
Am Morgen des 25.01.2023, gegen 06:30 Uhr, ereignete sich auf der L 318/Koblenzer Straße in Aull ein Verkehrsunfall in einem Baustellenbereich, bei dem ein 12 jähriges Kind verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zu Folge befuhr ein 26-Jähriger mit seinem PKW den baustellenbedingt für den Durchfahrtsverkehr gesperrten Verkehrsbereich aus Richtung Diez kommend, in Fahrtrichtung Hambach. Zur gleichen Zeit kreuzte das Kind die Fahrbahn hinter einer Baustellentoilette. Anschließend kollidierte der PKW mit dem Kind, wobei das Kind im Hüftbereich verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde. Die Polizei Diez weist in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich auf die derzeit bestehende Gesamtsperrung für die L318/Koblenzer Straße in Aull (Ortsdurchfahrt) hin. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Der 24 jährige Fahrer eines Pkw aus dem Raum Essen kam am 23.01.23, gegen 21:00 Uhr, auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, Gemarkung Oberhaid, aus bislang ungeklärter Ursache im Kurvenbereich des dortigen Gefällstücks nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Von dieser abgewiesen prallte er mit vier weiteren Fahrzeugen zusammen. Das Trümmerfeld erstreckte sich über die komplette Fahrbahnbreite und über eine Länge von mehreren 100 Metern. Die Richtungsfahrbahn Köln war für die Unfallaufnahme, Bergungs-/Rettungs- und Aufräumarbeiten für circa 2,5 Stunden gesperrt. Entsprechende Umleitungsstrecken wurden ausgewiesen. Vier Verkehrsteilnehmer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Ermittlungen zur Rekonstruktion des Unfallhergangs dauern an. Der Polizei liegt ein Dashcam-Video vor, welches derzeit noch ausgewertet wird. (Quelle Polizei Montabaur)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...