Heuzert (ots)
Am Freitag den 04.11.2022 ereignete sich gegen 07:40 Uhr auf der Kreisstraße 19 zwischen den Ortschaften Heimborn und Astert, in der Gemarkung Heuzert, ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 24 jährige Pkw Fahrerin befuhr die Kreisstraße aus Richtung Astert kommend, in Fahrtrichtung Heimborn. Auf der abschüssigen Strecke geriet sie ausgangs einer Rechtskurve in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Lkw. Die Pkw Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwerverletzt. Sie wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus geflogen. Der Lkw Fahrer blieb unverletzt. Die Kreisstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
Flammersfeld (ots)
UPDATE: Das aus Flammersfeld vermisste 16-jährige Mädchen ist wohlbehalten zurückgekehrt. Die Suchmaßnahmen wurden daher eingestellt.
# # #
Vermisstensuche nach 16-jährigem Mädchen Seit dem 02.11.2022 gegen 18 Uhr wird aus Flammersfeld die 16-jährige Aya Alo vermisst. Sie ist 1,70 m groß und hat schwarze lange Haare. Bekleidet ist sie vermutlich mit einem schwarzen Pullover und einer weißen Jacke. Im Großraum Flammersfeld laufen daher umfangreiche Suchmaßnahmen unter Beteiligung der Feuerwehr und eines Hubschraubers.
Bei Hinweisen auf einen möglichen Aufenthaltsort der Vermissten, bitte Nachricht an PI Altenkirchen, 02681-9460 (Quelle Polizei Altenkirchen)
Seit Menschengedenken bewahren ägyptische Bauwerke Geheimnisse, über welche in der klassischen Ägyptologie nicht gesprochen wird.
So wurde der Tempel von Abydos ursprünglich gebaut, weil dort der Kopf des Gottes Osiris begraben sei. Wer ist dieser Osiris? Woher kam er? Mit eindrücklichen Bildern beweist Erich von Däniken (E.v.D.), dass der gewaltige Unterbau des heutigen Tempels mit einer unbekannten Technik errichtet wurde – und 5000 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht.
In Abydos finden sich auch farbenprächtige Darstellungen des , einem technischen anmutenden Gegenstand, der bis heute keine vernünftige Erklärung fand. Kannten die alten Ägypter gar die Elektrizität? E.v.D. führt die Zuschauer in eine Gruft unter dem Tempel von Dendera. Dort, an den feuchten Wänden ist eine rätselhafte Technologie eingraviert, die an Elektrizität erinnert.
Heiligenroth, BAB 3 (ots)
Am Dienstag, den 01. November 2022, kam es gegen 15 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallörtlichkeit, konnte jedoch im Rahmen der Fahndung durch die Polizeiautobahnstation Wiesbaden festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die hessischen Polizeibeamten stellten fest, dass der 38-jährige polnische Fahrzeugführer aus dem Kreis Offenbach am Main nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ebenso reagierte ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest positiv auf Kokain, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Den Beschuldigten erwarten nun mehrere Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Gegen den Halter des Fahrzeuges wurde ebenso ein Strafverfahren wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.