56307 Dernbach (ots)
Am Donnerstagmorgen kam es gegen 07:00 Uhr in der Hauptstraße in Dernbach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 14 - jähriges Mädchen schwere (keine lebensbedrohlichen) Verletzungen erlitt. Nach jetzigem Ermittlungsstand befuhr ein 18 - jähriger PKW Fahrer die Hauptstraße und verlor infolge einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er rutschte über die Gegenfahrspur auf den Bürgersteig, auf dem mehrere Kinder auf den Schulbus warteten. Hierbei ist ein Kind mit der linken Fahrzeugseite des PKW erfasst und zu Boden geschleudert worden. Nach einer notärztlichen Behandlung an der Unfallstelle wurde das Mädchen in ein Krankenhaus transportiert. (Quelle Polizei Koblenz)
Koblenz (ots)
Am heutigen Mittwoch um 07.20 Uhr wurde die Polizei Koblenz über die integrierte Leitstelle über eine Verpuffung in einem Wohn-/Geschäftshaus im der Löhrstraße informiert.
Es konnte festgestellt werden, dass es im 4. Obergeschoss des Anwesens offensichtlich tatsächlich zu einer Verpuffung mit einer anschließenden Brandentwicklung gekommen ist. Durch den Brand wurde eine männliche Person tödlich verletzt. Eine weitere männliche Person wurde dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in Krankenhaus verbracht.
Zur Ursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden, die Ermittlungen der Kriminalinspektion Koblenz dauern an. Ebenso können keine Angaben zur Höhe des Sachschadens gemacht werden. Ein Übergriff des Brandes auf weitere Gebäude in diesem eng bebauten Bereich konnte von der Feuerwehr verhindert werden.
Der Bereich in der Löhrstraße (Bereich vor dem Hauptbahnhof) ist derzeit noch für die Löscharbeiten gesperrt, die Bahnhofstraße ist mittlerweile wieder frei gegeben. Auf den Bahnverkehr hatte der Einsatz keine Auswirkungen. (Quelle Polizei Koblenz)
Mainz (ots)
- Aktuell versenden Kriminelle - getarnt als Geldinstitut -
Phishing-Mails, um Daten zu stehlen.
- Die Fälschungen sind kaum von echten Mails zu unterscheiden.
- Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten, jede
Mail einem Plausibilitätscheck zu unterziehen
Die Verbraucherzentrale und das LKA RLP warnen vor betrügerischen Phishing-Mails, die aussehen als kämen sie von der Hausbank. Mit täuschend echt aussehenden Mails versuchen Kriminelle, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen. Mit einem Link in den fingierten Nachrichten führen sie auf professionell gestaltete Internetseiten, auf denen persönliche Daten eingegeben werden sollen.
Steuerungsrahmen soll Ansiedlung erleichtern
Klimaneutral werden bis 2045. Dieses Ziel hat sich die Verbandsgemeinde Montabaur (VG) mit dem Klimaschutzkonzept auf die Fahnen geschrieben und folgt damit den Klimazielen des Bundes. Dazu gehört es, dass Strom und Wärme zu 100% aus erneuerbaren Energien wie Sonne oder Wind gewonnen werden. Hier hat die Region noch Nachholbedarf, denn bislang liegt der Anteil in der VG Montabaur nur bei 8% (Stand 2019). Um die Ansiedlung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, so genannten Solarparks, zu beschleunigen, hat der Verbandsgemeinderat jetzt eine Planungsleitlinie auf den Weg gebracht. Sie soll Investoren die Suche nach geeigneten Standorten erleichtern.
Bild:
Der Solarpark Görgeshausen ging 2013 in Betrieb und wurde 2018 erweitert. Es war der erste Solarpark auf dem Gebiet der VG. Betrieben wird die Anlage durch die Energiegesellschaft Görgeshausen. (Bild: evm / Thomas Frey)
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...