Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz zieht offenbar seine Konsequenzen aus der verheerenden Flutnacht im Raum Ahrweiler. Wie die Landesregierung in Mainz mitgeteilt hat, wird er von seinem Amt zurücktreten. Wegen seines Verhaltens während der Flutkatastrophe war er in den vergangenen Wochen immer weiter unter Druck geraten.
Dieter Wüst gibt nach 22 Jahren sein Amt ab
Wechsel im Führungsstab der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenroth: Dieter Wüst legte nach 22 Jahren sein Amt als Stellvertretender Wehrführer nieder. Die Aktiven wählten einstimmig Andreas Lehmann zu seinem Nachfolger. Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, besuchte die Wahlversammlung. Er entließ Wüst förmlich aus seinem Amt und ernannte anschließend Lehmann. Er dankte beiden ausdrücklich für ihr Engagement und die Bereitschaft, Leitungsverantwortung zu übernehmen. Den Glückwünschen schlossen sich Wehrführer Patrick Fries und Wehrleiter Jens Weinriefer sowie sein Stellvertreter Patrick Weyand an.
Bild:
Führungswechsel bei der Feuerwehr Heiligenroth: Dieter Wüst (3.v.r.) übergab das Amt des Stellvertretenden Wehrführers an Andreas Lehmann (2.v.l.). Es gratulierten: Der Erste Beigeordnete Andree Stein (Mitte), Wehrführer Patrick Fries (2.v.r) sowie Wehrleiter Jens Weinriefer (r.) und sein Stellvertreter Patrick Weyand (l.) (Bild: VG Montabaur)
Niederfischbach (ots)
In den Nächten 04./05.10. und 07./08.10.2022 wurden im gesamten Ortsbereich Niederfischbach durch bisher unbekannte Täter Farbschmierereien begangen. Von dem oder den Tätern wurden wahllos öffentliche Einrichtungen wie Ruhebänke, Verkehrszeichen, Stromkästen, Hinweistafeln u.ä. mit Farbe beschmiert. Es entstand hoher Sachschaden, der von der Ortsgemeinde Niederfischbach um ca. 10.000EUR geschätzt wird. Hinweise zu den Graffiti an den Polizeibezirksdienst Niederfischbach oder die Polizeiinspektion Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)
Kirchen (Sieg) (ots)
Am 10.10.2022, gegen 19.00 Uhr wurde durch Zeugen mitgeteilt, dass ein Mann in der Nähe des Bahnhofs in Kirchen Dosen auf vorbeifahrende Fahrzeuge werfe. Danach warf er im Bereich der Rosenstraße mehrere Mülltonnen um. Der 31-jährige, polizeibekannte Mann, konnte durch die ermittelnden Polizeibeamten im Kirchener Stadtteil Freusburg angetroffen werden. Bei der Personenüberprüfung und Ingewahrsamnahme kam es zu erheblichen Widerstandshandlungen gegen die einschreitenden Beamten. Der Täter schlug, trat und biss die Einsatzkräfte. Weiterhin beleidigte er unentwegt. Der Täter konnte schließlich gefesselt und einem psychiatrischen Krankenhaus zugeführt werden. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zeugen und geschädigte Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich bei der Polizei Betzdorf unter 02741-9260 zu melden. (Quelle Polizei Siegen)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.