Am 30.09.2022 wurden gegen 14 Uhr in Breitscheid im Kreis Neuwied eine 74jährige Frau und deren 34jährige Tochter durch Schüsse schwer verletzt. Beide erlitten mehrere Schussverletzungen und befinden sich weiterhin in stationärer Behandlung. Ihr Zustand ist momentan stabil.
Die 74jährige Verletzte konnte zwischenzeitlich bereits Angaben machen. Sie hat als mutmaßlichen Täter einen 55jährigen Mann identifiziert, der im Verdacht steht, am Vormittag des 30.09.2022 im Dormagener Stadtteil Hackenbroich einen 36jährigen Mann erschossen zu haben. Der 55jährige kosovarische Staatsangehörige ist am selben Tag gegen 17 Uhr in Dormagen mit einer Schussverletzung aufgefunden worden, der er nachfolgend erlag.
Windhagen (ots)
Am Sonntag, 02.10.2022 gegen 12:16 Uhr, ereignete sich in Windhagen auf einem an die L272 angrenzendem Feldweg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen schwer verletzt wurden. Nach ersten Ermittlungen befuhren die beiden Frauen den Feldweg mit einer Pferdekutsche, als das Pferd plötzlich "durchging" und das Tempo erhöhte. Die beiden Frauen konnten sich in der Folge nicht mehr auf der Kutsche halten und fielen herunter. Die 58jährige Fahrerin verhakte sich beim Herunterfallen jedoch an der Kutsche und wurde noch einige Meter mitgeschleift. Die Beifahrerin wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt; die Fahrerin erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Beide wurden nach Erstversorgung an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser verbracht. Das Pferd riss sich los und rannte davon, konnte jedoch durch den Besitzer aufgefunden und eingefangen werden. Es blieb unverletzt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Straßenhaus (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zu zahlreichen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr stellten die Beamten im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Flammersfelder Straße in Asbach bei einem Radfahrer drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Bei einer Durchsuchung der Person konnte ein Joint sowie eine geringe Menge Haschisch aufgefunden werden. In der Nacht zu Montag, gegen 00:57 Uhr, wurden zwei Frauen am Schützenhaus in Hausen (Wied) kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten starken Cannabisgeruch fest. Zudem konnte ein angerauchter Joint hinter einem mitgeführten Fahrzeug aufgefunden und sichergestellt werden. Eine anschließende Durchsuchung des mitgeführten Pkw führte zum Auffinden einer weiteren geringen Menge Betäubungsmitteln.
Gleich zweimal fiel ein 34jähriger Mann aus Dierdorf den Beamten der Polizei Straßenhaus auf. Am Sonntag wurde er im Bereich der Neuwieder Straße in Dierdorf gegen 22:43 Uhr durch die Beamten einer Kontrolle unterzogen. Hierbei händigte er einen rauchfertigen Joint aus. Am darauffolgenden Montag, zur fast selben Uhrzeit, gegen 22:50 Uhr, wurde der Beschuldigte durch zwei Beamte in der Johanniterstraße in Dierdorf festgestellt. Bei Erblicken des Streifenwagens rannte der 34Jährige unvermittelt in Richtung Innenstadt davon. Nach kurzer Verfolgung konnte er jedoch eingeholt und kontrolliert werden. Die Beamten stellten mehrere Behältnisse mit Anhaftungen von Betäubungsmitteln und eine geringe Menge Amfetamin sicher. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Mörsbach (ots)
Seit gestern Abend wird der 82-jährige Horst Ulrich Deling aus Mörsbach vermisst. Herr Deling wurde zuletzt gegen 18:30 Uhr zwischen den Gemeinden Obermörsbach und Brunken zu Fuß gesehen. Herr Deling ist 170 cm groß und sehr schlank. Er trägt eine blaue Jeanshose, Sportschuhe und einen grauen Pullover mit Kragen. Bereits gestern Abend wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durch Feuerwehren, Polizei und Rettungshundestaffel eingeleitet und bis in die frühen Morgenstunden durchgeführt. Heute Morgen wurden die Suchmaßnahmen intensiv fortgesetzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gebhardshain startet mit einem neuen Gesicht an der Spitze ins neue Schuljahr: Der langjährige Schulleiter und frisch pensionierte Pädagoge Achim Fasel übernimmt übergangsweise die kommissarische Leitung der Schule. Damit ist die vakante Führungsposition bis zur endgültigen Neubesetzung verlässlich besetzt - eine Nachricht, die bei Elternschaft, Kollegium und Schulträger für spürbare Erleichterung sorgt.
Weiterlesen ...Bad Marienberg (shg) Staunen, Glauben, Mut fassen – und Kirche mit Kindern neu denken: Unter diesem Motto lädt der Landesverband für Kindergottesdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag, 13. September zum Gegenwartskongress „Wundermut“ ein. Von 9.30 bis 20 Uhr treffen sich im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Kita, um sich inspirieren zu lassen, neue Methoden auszuprobieren und gemeinsam Glauben lebendig zu gestalten.
Weiterlesen ...Westerburg (shg) Ab September übernimmt Nadine Bongard eine neue Aufgabe mit halber Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum „Hoher Westerwald“. Dieser umfasst die Evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen, Neukirch, Rabenscheid, Liebenscheid, Rennerod und Emmerichenhain mit rund 6000 Kirchenmitgliedern.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen und ehrenamtlichen Teamern. „Viele Jugendliche möchten nach der Konfirmation weiter in der Kirche Gemeinschaft erleben und mitarbeiten, haben aber mitunter keine passenden Strukturen oder Ansprechpartner vor Ort“, beschreibt Nadine Bongard den aktuellen Bedarf. „Hier möchte ich ansetzen: Junge Menschen begleiten, Teamer schulen, Räume schaffen und Brücken zu den Bildungsangeboten auf Dekanatsebene schlagen.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum nächsten Online-Zukunftsforum ein Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. – laden die Unternehmen aus der Region zum zweiten gemeinsamen „Zukunftsforum“ zum Thema „Staatliche Förderung im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ ein. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 9. September, 14 Uhr, statt.
Weiterlesen ...Limburg. Gleich zwei Mal lud die Umweltberatung der Kreisverwaltung zu einer abendlichen Veranstaltung „Kobolde der Nacht“ eint. Bis zu 30 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erlebten zusammen mit ihren Begleitpersonen einen ganz besonderen Abend am Lahnweg unterhalb des Domes in Limburg. Alles drehte sich um die nachtaktiven, flugfähigen Säugetiere – Fledermäuse.
Weiterlesen ...Friederike Zeiler wird ordiniert – Über Umwege in den Pfarrberuf
Westerwaldkreis. Gerade heraus und ehrliche Worte. So beschreibt Pfarrerin Friederike Zeiler sich selbst und ihre Art. Und so hat sie sich in der Evangelischen Kirche Nordhofen vorgestellt. Als eine Westerwälderin mit großem Herz, die mutig neue Wege geht.
Der Weg hat sie nun in den Pfarrberuf geführt. Nicht geradeaus, sondern mit vielen Abzweigungen und einigen Umwegen. Während ihres Ordinationsgottesdienstes bekommen die Gäste in der voll besetzten Kirche einen ungefähren Einblick davon, auf welchen Pfaden Friederike Zeiler schon unterwegs war: In den 1990er-Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich im Evangelischen Jugendhaus „Baustelle“.