Über 20 Teams aus dem FVR waren dabei, ein schönes Event für die kleinen Kicker.
Trainer Alexander Arndt blickt für uns auf das Turnier so zurück:
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Turnierverlauf, der Leistung unserer Mannschaft!
Wir sind in unserer Gruppe dritter geworden und damit ganz knapp am Weiterkommen gescheitert.
Man muss wissen, dass wir uns in einer echten Hammergruppe befanden. In der Schlussabrechnung des Turniers wurde der Gruppenerste Turniersieger und der zweite in unserer Gruppe belegte den 3. Platz. Beim Gruppenspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal erreichten wir gegen den späteren Turniersieger ein beachtliches Remis, gefühlt war das wie ein kleiner Sieg.
Ich denke, wenn wir in einer nicht so schweren Gruppe gewesen wären, hätten wir eine gute Chance gehabt, die nächste Runde zu erreichen.
Natürlich waren die Jungs etwas enttäuscht, aber das muss man dann auffangen und den Kids klar machen, dass sie eine gute Leistung gezeigt haben. Und grossen Spass hat es allen gemacht.
Ein Dankeschön an alle welche unser Team begleitet und unterstützt haben. Ein Lob an die Ausrichter des Turniers, für die gute Organisation.
Glückwunsch an den Turniersieger, sie haben eine wirklich starke Truppe“ (Quelle SG 06 Betzdorf)
Der Wegfall der EEG-Umlage soll Energie für die Bürger wieder günstiger machen, stattdessen steigen die Preise weiter. Der Energieversorger evm hebt die Preise für Strom und Erdgas an. Zum 1. August verteuern sich die Kosten in der Grund- und Ersatzversorgung. Die evm reagiert damit auf die anhaltende Dynamik an den Energiemärkten, wie vom Konzern selber mitgeteilt wird. Die Verbraucher müssen damit pro Jahr zwischen 250 und über 1000 Euro pro Jahr tiefer in die Tasche greifen. (Quelle evm / RWW)
In der Nacht vom 16. auf den 17. Juni 2022 wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges zwei Mal zum Einsatz alarmiert. Um 3:06 Uhr erreicht die erste Alarmierung die Einsatzkräfte der Feuerwehren Dernbach, Siershahn und Ebernhahn zu einem brennenden Schuppen in Dernbach. Der Einsatz war noch nicht ganz beendet da wurden die Feuerwehren Dernbach, Siershahn und Mogendorf bereits zu einem zweiten Einsatz alarmiert. Ein brennender LKW auf der A3 in Fahrtrichtung Köln. Mit der Unterstützung eines Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Montabaur waren die Einsatzkräfte dort bis 8 Uhr im Dienst. (Quelle Feuerwehr Wirges)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am Donnerstag, 16.06.2022, gegen 00:12 Uhr, wurde hiesige Dienststelle per Notruf über eine randalierende Person in der Poststraße in Ransbach-Baumbach informiert. Aufgrund der eingegangenen Meldung wurden mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen und ein Diensthundeführer vor Ort entsandt. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 24jähriger Mann mehrere geparkte Pkw mittels eines Teleskopschlagstocks beschädigt hatte. Als Anwohner und Passanten auf ihn aufmerksam wurden, griff er einen von ihnen an und verletzte ihn leicht. Der Randalierer konnte durch mehrere Personen bis zum Eintreffen der Polizei fixiert werden. Er stand sehr stark unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und wurde im weiteren Verlauf in ein Krankenhaus verbracht. Die weiteren Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Mann in der Nähe gemeinsam mit anderen Personen gefeiert hatte. Dort kam es zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Mann die anwesenden Personen verletzte. Die Personen setzten sich mit Pfefferspray gegen ihn zur Wehr. Daraufhin flüchtete der Mann und randalierte auf der Straße. Bei den sich anschließenden Überprüfungen konnten einige Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...Transparenz und redaktionelle Unabhängigkeit
Der rheinland-pfälzische Landtag hat heute in erster Lesung über die Novelle des Landesmediengesetzes beraten. Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von den Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP. Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa sowie für Medien, erklärte, „Ich freue mich über den von den Fraktionen in einem breiten Konsens eingebrachten Gesetzentwurf. Damit wird unser Landesmediengesetz umfassend modernisiert. Er schafft Klarheit, stärkt die Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Medienlandschaft, die Unabhängigkeit redaktioneller Arbeit sowie Transparenz bei Werbekennzeichnung und macht unseren Medienstandort fit für die kommenden Jahre. Die Landesregierung begrüßt diesen Schritt ausdrücklich.“
Weiterlesen ...Als erster Verein aus Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis wurde Wäller helfen mit dem renommierten Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird unter anderem vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen und würdigt Projekte von Unternehmen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in besonderer Weise vorleben.
Aus über 296 Vorschlägen wurden 51 Unternehmen und Organisationen in 23 Kategorien geehrt.
Weiterlesen ...